indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Ich bin nicht der Buhmann

Joseph Blatter im Interview mit Marc Brost und Moritz Müller-Wirth (Zeit) Zeit: Sobald Sie ein deutsches Fußballstadion betreten, werden Sie ausgepfiffen. Wie fühlt sich das an, allein gegen 60.000? Blatter: Angenehm ist es nicht. Das Motto lautet ja: ‚Die Welt zu Gast bei Freunden‘. Und ausgerechnet die Nummer eins der Fußballwelt wird unfreundlich behandelt. Zeit: […]

Zwangshandlung

Peter Stolterfoht (StZ) deutet die Vertragsverlängerung mit Armin Veh als Eingeständnis der Stuttgarter Vereinsführung: „Damit gesteht die Führungsriege um Erwin Staudt auch Fehler ein, die vor dieser Saison gemacht wurden. Das Bekenntnis zu Veh heißt übersetzt: Viel mehr als die mit ihm errungenen drei Siege in zehn Spielen war nicht drin. Zum einen, weil der […]

Niederträchtig und hinterhältig

Am deutschen Fußballstammtisch, für den stellvertretend die Altherrenrunde im DSF steht, stellt man sich immerzu die Frage: Was hat Jürgen Klinsmann falsch gemacht? Diese Querulanten, man könnte ja auch mal fragen: Was hat Jürgen Klinsmann richtig gemacht? Diese Offenheit im Kopf ist anscheinend zu viel verlangt, zumindest wenn es um ihren Titan geht. An zwei […]

Schwaches Profil

Heinz-Wilhelm Bertram (BLZ) spürt Zweifel an Felix Magath: „Die Umstände des Ausscheidens in der Champions League brachten die plüschig-heimelige Welt in Unordnung. Magath hatte Probleme, die schreiende Unterlegenheit zum AC Mailand realistisch einzuordnen. Der Trainer suchte und fand auch dieses Mal die Schuld extern. Doch mit seiner Schiedsrichterschelte und dem Verweis auf den unberechtigten Elfmeter […]

Eure Arbeit ist zweitklassig

Nichts ist in Ordnung, Eure Arbeit ist zweitklassig Peter Heß (FAZ) sieht Stuttgart gegen Dortmund und alle Symptome deutscher Fußballkrankheit: „Viele in der Arbeitswelt verfügen noch über ein Gut: Selbstkritik. Sie bekümmert es, wenn ihnen Patzer unterlaufen, und es beruhigt sie nicht, wenn sie niemand bemerkt. In der Fußball-Bundesliga schämt sich niemand mehr, noch nicht […]

Federleicht

Dirk Schümer (FAZ) würdigt die Standards der italienischen Fußballbildung am Beispiel des AC Mailand: „In Italien steht ‚il modulo‘ über den persönlichen Eitelkeiten der hochbezahlten Stars. Mit ‚Modul‘ bezeichnet man die eiserne taktische Disziplin italienischer Mannschaften. Der Trainer brütet wie ein Ingenieur über verschiedene, genau eingespielte Varianten und setzt seine Spieler baukastenartig ins System, wo […]

Scheidung

Ohne Happy-End? Christoph Biermann (SZ) schildert Szenen einer Kölner Ehe: „Am Montag hatte Podolski Post bekommen. Der Kölner Express schrieb ihm einen Offenen Brief, der voller Sehnsucht nach den alten Zeiten war, in denen der Stürmer noch unbekümmert Treffer in Serie schoss und dabei ein Tor des Monats nach dem nächsten aus dem Fußgelenk schüttelte. […]

Einbruch

Bayern München–AC Mailand 1:1 Weniger das Spiel der Bayern ist für die Zeitungen und uns interessant, eher das eitle, verletzte, gekränkte Gerede danach. Michael Horeni (FAZ) prüft Münchner Ansprüche und ärgert sich über Felix Magath: „Der spektakuläre Treffer Ballacks könnte vielleicht das letzte Zeichen dieser Saison gewesen sein, das von höchsten internationalen Münchner Ambitionen kündet. […]

Mißtrauensvotum

Neues Thema, altes Spiel – Jürgen Klinsmann plant eine weitere ungewöhnliche Maßnahme: Er möchte Hockey-Bundestrainer Bernhard Peters als Sportdirektor verpflichten; die Reaktionen darauf hätte man sich ausrechnen können. Bild mäkelt: „Jetzt ist der Bundestrainer dabei, den Bogen zu überspannen. Dr. Theo Zwanziger sollte sich an seine eigenen Worte erinnern. Er hat betont, daß der neue […]

Den Dachverbänden die Zähne zeigen

Uli Hoeneß im FAZ-Interview über die Verteilung des Fernsehgelds, die Stiftung Warentest und die Fifa: „Es gibt eine Reihe von Klubs in der Liga, die vor Jahren mit ihren großen Stadien vergleichbare Möglichkeiten hatten wie wir. Wir haben nur mehr daraus gemacht. Und deswegen empfinde ich es als ungerecht, daß uns vorgeworfen wird, wir hätten […]

FC St. Pauli–Werder Bremen 3:1

Sachzwänge Andreas Burkert (SZ) kann die Aufregung der Bremer über den Schnee und das Eis auf dem Spielfeld verstehen: „Der Profifußball dieser Epoche spielt auf Plätzen, die sieben Tage die Woche von so genannten Greenkeepern gepflegt und gestreichelt werden; die Wettkämpfe finden quasi unter Laborbedingungen statt, und die heutigen Darsteller sind mit enormer Geschwindigkeit und […]

Extreme Beleidigung

Karl-Heinz Rummenigge im Interview mit Klaus Hoeltzenbein und Philipp Selldorf (SZ) SZ: Heribert Bruchhagen hat prophezeit, die Übermacht des FC Bayern werde dazu führen, dass er in den nächsten zwanzig Jahren 16 Mal Deutscher Meister werde. Dürfen wir gratulieren? Oder fehlen da vier Titel? Rummenigge: Herr Bruchhagen übertreibt – wie immer. Es ist ja nicht […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,079 seconds.