Gruppenspiele (ITA, ECU, MEX, KRO)
Hintergrundberichte ber die Nationen Italien, Ekuador, Kroatien und Mexiko Gewinnspiel fr Experten
Toppmöller und Leverkusen in Not
Die Lage der Liga – Sonntagsspiele der Bundesliga – Topmmöller und Leverkusen in Not – die Situation von Sammer und Gerets – die Perspektiven von Eintracht Frankfurt
Heute: Italien ist empört, Brasilien spielt mit China, Winnie Schäfer u.a.
Die Sportseiten der italienischen Tageszeitungen am Sonntag sind beherrscht von den Lamenti über die als ungerecht empfundenen Schiedsrichterentscheidungen, aber auch harscher Kritik an Trapattoni und den Azzurri. „Zwei Tore annuliert und drei Minuten Krise: Azzurri KO“ und „Italien in Schwierigkeiten“ heißt es im Corriere della Sera (9.6.), der die Agonie Tommasis, Zanettis und Panuccis an […]
„Drei große Nationen des Weltfußballs bereiten sich schon in der Vorrunde der Weltmeisterschaft in Südkorea und Japan auf Endspiele vor.“
„Drei große Nationen des Weltfußballs bereiten sich schon in der Vorrunde der Weltmeisterschaft in Südkorea und Japan auf Endspiele vor.“ Damit läutet die FAZ den dritten und letzten Spieltag der Vorrunde ein, der morgen beginnt und bei dem einige heikle Entscheidungen auf dem Programm stehen. Denn mit Frankreich, Argentinien und Italien stehen exakt jene drei […]
Retorten-Begeisterung in Tokio
„Retorten-Begeisterung in Tokio, eine überschwappende rote Welle in Seoul – der Fußball zog die beiden organisierenden Länder unterschiedlich in seinen Bann.“ (NZZ) Roland Zorn (FAZ 1.7.) fasst zusammen. „Zwei Länder, eine Weltmeisterschaft – keine Verbindung? Gar so weit voneinander getrennt, wie Pessimisten befürchtet hatten, haben die Japaner und die Koreaner ihren halben Anteil am ganzen […]
Top-Themen des Tages
Reaktionen aus Kroatien auf das Ausscheiden Reaktionen der italienischen Presse Pressestimmen zum Spiel Brasilien – Costa Rica (5:2) Pressestimmen zum Spiel Türkei – China (3:0) Top-Themen des Tages Olligarchie in der deutschen Mannschaft? „In kaum einem anderen Beruf wird man so sehr mit guten Ratschlägen versehen wie in dem des Bundestrainers. Vermutlich ist es daher […]
Fußball aus der Sicht der Wissenschaft
Fußball aus der Sicht der Wissenschaft Die Stimmung in Kreuzberg schildert Michael Reinsch (FAZ 27.6.). „Deutschland entdeckt seine Türken neu. Und die Türken verstehen sich plötzlich ebenfalls neu als erfolgreiches Fußballvolk. Tatsächlich gibt es reichlich Gemeinsamkeiten zwischen den verhinderten Finalgegnern Deutschland und Türkei: die Gilde der inzwischen mehr als zwanzig deutschen Trainer, die seit Friedel […]
Andere Länder, andere Kommentatoren
Sie als Zuschauer haben sich während der WM über die verkorksten Kommentare von Heribert Faßbender geärgert? So wie es scheint, sind die Deutschen nicht die Einzigen, die dem Phänomen der nur vereinzelt durchdachten Äußerungen ausgeliefert sind: Auch der kroatische Spielberichterstatter Bozo Susec kann in dieser Liga durchaus mithalten. Hier einige, ausgewählte Beispiele: Vor der Ausführung […]
Ging es um ihn, ging es immer um Zukunft, Gegenwart wurde ihm nie gegönnt
sehr lesenswertes Deisler-Portrait (Zeit) – Ebbe Sand, Stürmer außer Form – Bundesliga kritisiert weiterhin die DFL – WM-OK hat Probleme, Sponsoren zu überzeugen und Geld zu erwerben (Spiegel) – der Werbewert der Bundesliga und ihrer Stars – Uwe Seeler, Ehrenbürger Hamburgs u.v.m. Ging es um ihn, ging es immer um Zukunft, Gegenwart wurde ihm nie […]
Titanendämmerung
alle schreiben über Oliver Kahn: „Titan a. D. – als die spanischen Fußball-Götter straucheln, fällt Oliver Kahn wie ein Denkmal“ (FAZ); „Glänzende Bayern scheitern an Kahn“ (FTD); „Titanendämmerung“ (FAZ); „er fiel wie eine alte, schwangere Frau“ (AS) – Ronaldo, „Pummel in Strumpfhosen“ (FR) u.v.m. Der Titan ist wieder bei den Irdischen und Unterirdischen angekommen Über […]
Generation 2006 und die Schwarzgeldaffäre in der Bundesliga
Die Verhältnisse in der Bundesliga scheinen in eine Drei-Klassen-Gesellschaft zementiert zu sein, Oliver Kahn in Madrid, die Lage beim 1. FC Kaiserslautern und – Franziska van Almsick
„You‘ll never beat the Irish!“
England vor dem Duell gegen Argentinien, die Grande Nation fahl, die Kameruner Löwen müde, irische Unbesiegbarkeit, die Lage im deutschen Team nach dem Remis, u. v. m.
« jüngere Beiträge