indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

schottischer Teamgeist und Kampf besiegt holländische Dekadenz – Spanien erfüllt Erwartungen nur teilweise u.v.m.

Länderspiele (EM-Qualifikation, Freundschaftsspiele, WM-Qualifikation in Südamerika) im Überblick NZZ Internationale Presse-Stimmen FR Schottland – Holland 1:0 Reputation gewinnt keine Fussballspiele Bertram Job (NZZaS 16.11.) zweifelt, ob Bonds-Coach Advocaat die richtige Elf ins Spiel geschickt hat: “Seine Treue zu den erfahrenen Kickern wurde schlecht belohnt. Erst mit der Einwechslung von Youngster Rafael van der Vaart (Ajax) […]

Kerner: Dummheit im Dienst?

Bayer Leverkusen: Calmund zum ersten Mal in der Kritik, Matthias Sammer schwärmt, „Dummheit im Dienst“ bei Kerner

Javier Aguirre

Roland Zorn (FAZ 17.6.) über den mexikanischen Trainer und „Frauenschwarm“ Javier Aguirre. „Mit Aguirre hat der Fußball der Nationalmannschaft Mexikos eine neue Prägung bekommen: Sie glänzt europäischer, sieht kühler gestylt aus und vertraut auch der Tugend Geduld (…) Aguirres Mannschaft genießt deshalb vor dem Klassiker gegen die Vereinigten Staaten höchsten Respekt, zumal der Trainer seinem […]

Weshalb benutzen die ihre Hände nicht?

„Die taktischen Fortschritte der Underdogs auch in der Offensive haben den Ausgang der Spiele wieder zufälliger werden lassen“, schreibt der Tagesspiegel – und weiter: „Zumindest strukturell hat das DFB-Team die Modernisierungslücke geschlossen, die unter seinen Vorgängern aufgerissen worden ist. Taktisch hat der deutsche Fußball wieder Anschluss gefunden.“

DFB-Auswahl in Schottland

Anlässlich des bevorstehenden EM-Qualifikationsspiels der DFB-Auswahl in Schottland widmet die deutsche Fußballöffentlichkeit viel Aufmerksamkeit dem schottischen Trainer Vogts sowie dem schwierigen Verhältnis, das sie über acht lange Jahre hinweg (1990-98) zu ihrem damaligen Nationaltrainer entwickelte. Ob in Interviews, Kommentaren oder Portraits: Nach wie vor erscheint Berti uns Zeitungslesern klein und bissig. Auch fast fünf Jahre […]

Olympique Lyon, Serbischer Beckham

Themen: Überraschender Kantersieg im italienischen Pokalfinalhinspiel – Olympique Lyon französischer Meister – Parallelen zwischen der politischen Entwicklung Serbiens und dem dortigen Fußball – Beckham goes Armani Eine nie dagewesene Schmach, ein surreales Ergebnis Birgit Schönau (SZ 22.5.) berichtet einen überraschenden Kantersieg im Hinspiel des italienischen Pokalfinals. „Carlo Ancelotti muss eine Vorahnung gehabt haben. Als die […]

„Gedulds- und Zermürbungsspiel“

Nach einem erfolgreichen „Gedulds- und Zermürbungsspiel“ bemerkt Roland Zorn (FAZ 17.6.). „Niemand sonst, allenfalls noch die Italiener, übersteht bei den großen Turnieren des Planeten Schwächeanfälle so kerngesund wie der deutsche Fußball (…) Gerade solche K.-o.-Treffer in der letzten Runde, in diesem Fall dank Neuvilles Tor in der 88. Minute, haben den Mythos von den unerschütterlichen […]

WM-Zwischenfazit

„Zum Glück wird in Erinnerung gerufen“, zieht die NZZ ihr erstes WM-Zwischenfazit, „dass die Welt des Fußballs nicht in erster Linie von streitenden Funktionären bestimmt, geprägt und gelebt wird, sondern von einem anderen, viel jüngeren Männerklub: vom demjenigen der Darsteller auf dem Rasen.“ Und von den Darbietungen auf dem grünen Rasen zeigen sich die Fußballautoren […]

Rausch in Holland

Rausch in Holland – Spanien erwärmt sich am Sieg in Norwegen – Türkei am Boden, die Presse schimpft – Lettland jubelt

Frankfurt, klein und grau, ärgert sich über Benachteiligung

SC Freiburg – Eintracht Frankfurt 1:0 Ich kann den Ärger verstehen Ingo Durstewitz (FR 25.11.) ärgert sich mit den Frankfurtern: “Es gibt ein paar Stereotype über den Fußballlehrer Volker Finke, die dem Pädagogen Volker Finke zum Halse raushängen: Querdenker, Freigeist, Öko-Rebell oder, ganz schlimm, der etwas andere Trainer. Beschreibungen, die schrecklich ausgelutscht sind, längst ist […]

Generation 2006 und die Schwarzgeldaffäre in der Bundesliga

Die Verhältnisse in der Bundesliga scheinen in eine Drei-Klassen-Gesellschaft zementiert zu sein, Oliver Kahn in Madrid, die Lage beim 1. FC Kaiserslautern und – Franziska van Almsick

„You‘ll never beat the Irish!“

England vor dem Duell gegen Argentinien, die Grande Nation fahl, die Kameruner Löwen müde, irische Unbesiegbarkeit, die Lage im deutschen Team nach dem Remis, u. v. m.

« jüngere Beiträge
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,279 seconds.