Befreiung auf Knopfdruck
Nach zuletzt vier Niederlagen in Serie fährt der VfL Wolfsburg unter Neu-Coach Lorenz-Günther Köstner den erster Dreier ein. Außerdem: Ernüchterung in Düsseldorf, Jubel in Leverkusen und Tristesse in Hoffenheim
Kommt er oder kommt er nicht?
Der VfL Wolfsburg steht immer noch ohne neuen Trainer da. Nach der Absage von Gerard Houllier rückt nun der Brite Steve McClaren in den Fokus der Medien.
Vom Luftikus zum Leitwolf: Schweinsteigers Wandel; Herthas Abgang; Freiburgs Fußball
Bei Bayern überzeugt Schweinsteiger, aber die Personaldecke ist dünn, Hertha offensiv zu schwach und auch zu naiv, der SC Freiburg spielt wieder Fußball, Detail-Analysen von Pizarro und Ivanschitz
Preetz ohnmächtig, Hamburg glücklich, Nürnberg verfängt sich
Hamburg siegt mal wieder, Nürnberg verliert trotz guter Leihspieler, in Hoffenheim brodelt es weiter, Hertha sorgt für Fremdschämen
Hannover hat sich befreit, Mainz siegt clever, Podolski schwach, van Gaal klug
Hannover siegt erneut, Slomka bringt es anscheinend, Freiburgs Lage wird prekär, Wolfsburg versöhnt sich und zittert um seine Besten, Schalke lebt von wenig kreativen Tugenden.
Podolski beendet seine Torflaute, Schalke jetzt erster Bayern-Jäger
Bundesliga-Presseschau: Podolski beendet seine Torflaute, Hertha spiel weiter zu defensiv, der HSV ist nur noch mittelmäßig, Dortmunds Zidan lässt Gladbach keine Chance, Stuttgart spielt zu kurz in Bremen besser, Hannover und Freiburg: zwei Teams wie Zweitligisten, Schalke dank Magath mit vielen Parallelen zum letzten Wolfsburger Meisterjahr.
Bayer vor einem bitter-ironischen Kapitel?
Bayern voller Selbstvertrauen, Leverkusen verliert gefühlt, der Stuttgarter Lauf hält an, der HSV mit Konzentrationsmängeln, Hannover weiterhin vor dem Abgrund, Hertha spielt nicht wie ein Absteiger
Zwischen Weltklasse und Mitläufertum
Mesut Özil ist der entscheidende Mann bei Werder, aber vielleicht bald weg, Schweinsteiger könnte Rolfes‘ Nachfolger werden, Bayern ist auch ohne Franck Ribery stabilisiert, Köstner in Wolfsburg als „Anachronismus“