Seidenbespanntes Doppelbett im gepanzerten Mercedes
Peter Hartmann (NZZ 3.6.) füttert die Transferspekulationen um David Beckham. „Adriano Galliani betrachtet die Lage vom höchsten Punkt Europas aus, das heisst in seinem Falle: Von der Madonnina, der goldenen Marienfigur auf dem Mailänder Duomo. Als geschäftsführender Vizepräsident des neuen Champions- League-Siegers AC Milan mit einem Jahresgehalt von 2,5 Millionen Euro, noch ohne Prämien gerechnet, […]
Menschenhandel in Nürnberg
Vor dem Rückrundenstart der Bundesliga – Portrait Stefan Reuter Tomás Rosický – Nowotny vor Comeback – die Perspektiven des VfB Stuttgart – asiatischer Trend in der Liga – „Menschenhandel“ in Nürnberg – schlechtes Zeugnis für Nachwuchsarbeit u.v.m.
Steffen Freund in London
Raphael Honigstein (FTD 18.3.) besuchte Steffen Freund in London. „Freund ist als Gesprächspartner ähnlich enthusiastisch und unkompliziert wie auf dem Platz; dafür sind die Zukunftsaussichten umso trauriger. Aus dem Nonplusultra wird aller Wahrscheinlichkeit bald „rien ne va plus“ werden, denn der ehemalige deutsche Nationalspieler hat vor kurzem erfahren, dass sein Vertrag im Sommer nicht verlängert […]
Geschehnisse vom Bundesliga-Wochenende
Bezug nehmend auf die Geschehnisse vom Bundesliga-Wochenende spricht Roland Zorn (FAZ) heute von der „deutschen Fußballkrankheit“, womit er auf das offensichtlich „zerrüttete Vertrauensverhältnis zwischen Schiedsrichtern hüben und Spielern, Trainern, Funktionären drüben“ anspielt. Sowohl in München als auch in Gelsenkirchen trat das sportliche Geschehen zu Gunsten von Zank und Kampf in den Hintergrund. „Vom angekündigten Spitzenspiel […]
Situation Leverkusens
zur Situation Leverkusens siehe auch die Nachbetrachtung des Pokalfinales Die Erfahrungen mit Auseinandersetzungen mit deutschen Teams werden Real Madrid, nach Auffassung von Roland Zorn (FAZ 15.05.02), wenig hilfreich sein. „In Glasgow bekommt es der Favorit auf jeden Fall mit einer deutschen Spitzenmannschaft zu tun, die anders, nämlich leidenschaftlicher und spieltechnisch ausgefeilter, als der im Viertelfinale […]
Sport und Krieg
Zum Verhältnis zwischen Sport und Krieg lesen wir von Reinhard Sogl (FR 21.3.). „Die weitgehend einheitlich ablehnende Haltung des Sports zu Absagen von Veranstaltungen wegen des begonnenen Bush-Kriegs gegen den Irak ist nur konsequent. Gerade weil der Sport keine Insel ist, sondern Teil der Gesellschaft. Warum sollte ein Profi innehalten müssen, wenn in praktisch allen […]
Geschichtsträchtiges Duell zweier hochwertiger Mannschaften
„Der mit Superlativen angereicherte Hauptevent von Madrid hat die Knock-out-Phase der Champions League glänzend lanciert“, schreibt ein begeisterter Felix Reidhaar (NZZ 9.4.) über den 3:1-Sieg Reals über Manchester. „Es war 45 Minuten lang ein grossartiges, ein tempostarkes Spiel zweier Teams, die ihrem Ruf nichts schuldig blieben. Zwei hochwertige Mannschaften unterschiedlicher Vorgehensweisen und Qualitäten, von denen […]
Englische Klubs, Spielzeuge von Neureichen
Lord-Protektor des in die Schieflage geratenen englischen Fussballs Heinz Stalder (NZZ 31.10.) stellt uns den Mann vor, der in England aufräumen will: „Jeder kennt die FA, die Football Association. Aber wer ist dieser sportlich und gut aussehende 51-Jährige namens Mark Palios, der sich bei zwei weltweit operierenden, englisch zurückhaltenden Finanz- und Consultingfirmen als erfolgreicher Partner […]
Europas Fußball vom Wochenende: Resultate – Tabellen – Torschützen
Europas Fußball vom Wochenende: Resultate – Tabellen – Torschützen NZZ Christian Eichler (FAZ 18.8.) berichtet Lehmanns gelungenen Einstand in England. „Es ist fast ein halbes Jahrhundert her, daß ein deutscher Torwart in England zum Helden wurde, der frühere Kriegsgefangene Bert Trautmann, der mit gebrochenem Halswirbel Manchester Citys Sieg im Pokalfinale 1956 festhielt. Eike Immel, der […]
Spanien
„Bei Deportivo La Coruña stagniert der Fussball derzeit auf hohem Niveau“, schreibt Georg Bucher (NZZaS 16.2.). „Deportivo hatte sich unter Regie des legendären „Hexers von Arteixo“, Arsenio Iglesias, angeschickt, eine bessere Adresse im spanischen Fussball zu werden, 1995 den Cup und 2000 mit dem Basken Irureta die Meisterschaft gewonnen. Im selben Jahr wurde als Pendant […]
Internationaler Stellenwert des deutschen Vereinsfußballs
Die Sportredaktionen beschäftigen sich diese Woche mit der – in Anbetracht der aktuellen weltpolitischen Ereignisse letztlich irrelevanten – Frage, welchen Stellenwert der deutsche Vereinsfußball derzeit hat.
Souveräner Sieg der „Stuttgarter Cleverle“ (FR) – Lothar Matthäus, Held von Serbien
of Die Fußball-Journalisten reiben sie sich inzwischen nicht mehr ganz so sehr die Augen über Siege des VfB Stuttgart. In der Champions League bezwangen die „Cleverle“ (FR) Panathinaikos Athen ohne Mühe mit 2:0. Stil-Vergleiche mit Primus Bayern München liest und hört man immer häufiger; sie sind als Kompliment gemeint. Gleichzeitig sorgen sich die Autoren um […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »