Themen heute
Themen heute: Hannover 96 schlägt kurz vor Toreschluss auf dem Transfermarkt gewaltig zu, was die Presse skeptisch bewertet. Fredi Bobic ´ Karriereknick. Ronaldo landet in Madrid. Hansa Rostock, Tabellenzweiter der Bundesliga. Roy Keane als Vorbild? Zu den hektischen Transferaktivitäten von Hannover 96 bemerkt Uwe Marx (FAZ 4.9.).„Wie nennt man das, wenn ein Verein kurz vor […]
Geschehnisse vom Bundesliga-Wochenende
Bezug nehmend auf die Geschehnisse vom Bundesliga-Wochenende spricht Roland Zorn (FAZ) heute von der „deutschen Fußballkrankheit“, womit er auf das offensichtlich „zerrüttete Vertrauensverhältnis zwischen Schiedsrichtern hüben und Spielern, Trainern, Funktionären drüben“ anspielt. Sowohl in München als auch in Gelsenkirchen trat das sportliche Geschehen zu Gunsten von Zank und Kampf in den Hintergrund. „Vom angekündigten Spitzenspiel […]
Dortmunder Geflecht, Stuttgarter Leasing-Modell, Beckham, die Projektionsfläche
Die Auswirkungen der Hitze auf das sportliche Geschehen – Borussia Dortmund: früher ein Fußballverein, heute ”ein komplexes Geflecht aus Beteiligungen und Business-Plänen” (SZ) – zweifelhaftes Stuttgarter Leasing-Modell – neue Leverkusener Kooperation – Beckham, “die Projektionsfläche” (FAZ) u.a. Gerd Schneider (FAZ 7.8.) bejaht die Rücksichtnahme auf die Hitze. „Früher vertrat Magath die – übrigens widerlegbare – […]
19. Spieltag der Bundesliga
Dortmund: „Borussias Fans schließen Frieden auf Zeit“ (FAZ) –Bremen: „Signale der Unerschütterlichkeit“ (FAZ), „Meister-Mathematik“ (SZ) – Frankfurt: „die Auferstehung“ (FR), „Rache der vertriebenen Geister“ (SZ) – Schalke: „Regisseur gesucht, Assauers Transferoffensive genügt noch nicht“ (FAZ) – Kaiserslautern: „Hier kommt Kurt“ (taz) u.v.m. Borussia Mönchengladbach – Werder Bremen 1:2 Christoph Biermann (SZ 9.2.): „Der gefühlsgesättigte Fußball […]
Das System Sammer ist an seine Grenzen gestoßen
Wolfgang Hettfleisch (FR 26.5.) resümiert. „Das System Sammer ist an seine Grenzen gestoßen. In fortwährenden Wiederholungen hat sich die Wirkung der Wutausbrüche des BVB-Trainers gegen Journalisten ebenso erschöpft wie dessen Appelle an Ehre und Arbeitsethos seiner Spieler. Es steht schlimm um die Schwarz-Gelben, wenn einer wie der Berufsbesserwisser Udo Lattek am Sonntag im DSF-Stammtisch ungestraft […]
Ausscheiden Dortmunds und Schalkes
düstere Stimmung in den Sportredaktionen nach dem Ausscheiden Dortmunds und Schalkes, der „erschreckenden deutschen Schadensbilanz“ (FAZ), in der „Phase des Siechtums und der Selbstfindung“ (SZ) – Kritik der BVB-Fans an Matthias Sammer – Anspruchslosigkeit in Schalke – Thomas Schaaf, der „nüchterne Romantiker“ (SZ) auf Bremens Trainerbank – Fabian Ernst, das gereifte Talent in Bremens Mittelfeld […]
Sparzwang in der Liga, Interview mit Andreas Hinkel
Themen: neuer Sparzwang in der Liga – Blamage für Werder Bremen mit Folgen – die Lage in Stuttgart, Frankfurt, Dortmund, Hamburg und Köln – Freiburgs Trainer Finke, Frankfurts Trainer Reimann: zwei Aufsteiger und Typen – Interview mit Andreas Hinkel (VfB Stuttgart), Andreas Rettig (Manager 1. FC Köln) und Jürgen Klopp (Trainer FSV Mainz) – Ballack, […]
Rhythmisch hochstehendes Match
Champions League Londoner Hierarchie scheint stabil, Chelsea gewinnt gegen Arsenal wieder nicht (1:1) – Real Madrid besiegt AS Monaco (4:2) in einem „rhythmisch hochstehenden Match“ (NZZ) – „AC Milan spielt, wie Real es gerne möchte“ (FAZ) – FC Porto , „reife und solide, nahezu perfekt organisierte Equipe“ (NZZ)
Folgt Marco Streller der Spur Stépahne Chapuisats? – „Sanierungsfall Borussia Dortmund“ (SZ) – FAS-Interview mit Gerd Niebaum u.v.m.
Martin Hägele (NZZ 19.1.) weissagt Marco Streller, Schweizer Zugang des VfB Stuttgart, das Fortune seines Landsmanns Stéphane Chapuisat: „Der kleine „Chappi“ war damals noch keine internationale Grösse, wahrscheinlich hätte in ganz Deutschland niemand fehlerfrei den Namen jenes schmächtigen Angreifers buchstabieren können, der auf einmal bei Bayer Uerdingen in der zweiten Bundesliga mitkickte. Der Manager dort […]
Themen
Themen: 40 Jahre Bundesliga: die FAZ gratuliert – Gerd Müller, „der erstaunlichste, der unglaublichste, der einzigartigste Spieler, den die Liga in vierzig Jahren gesehen hat“ (FAZ) – 40 Jahre ZDF-Sportstudio: kein Ort des kritischen Journalismus – sehr lesenswertes SZ-Feature: Hamid Altintop, der türkische Jung-Held Schalkes -Rudi Assauer, der mächtige Manager Schalkes, hat in seinem Verein […]
Magath wagt den Systemwechsel, Bochum gibt den Ton an, FC Arrogant
Die Schlagzeilen: über Bayern München: „Fußball-Gesellschaft mit beschränkter Hingabe“ (FAZ), „der FC Arrogant – zu fein, ihre weißen Trikots schmutzig zu machen“ (Bild), „Münchner Energiesparprinzip: stark reden, schwach spielen“ (FAS); über Hertha BSC Berlin: „nur 17 Minuten erstligareif“ (FAZ), „Rückpass in den Herbst“ (BLZ); über den VfL Bochum: „im Revier gibt Bochum den Ton an“ […]
Legale und unanständige Steuerpraxis in Dortmund – gute Stimmung bei 1860 München
Anständiges Geschäftsgebaren sieht anders aus Thomas Kistner (SZ 17.9.) rügt die Steuerpraxis von einigen Bundesligavereinen – etwa Borussia Dortmund. „Die Frage, ob Arbeitsleistungen wie das EM-Qualifikationsspiel der deutschen Nationalelf in Island, das Teamchef Völler zum Rundumschlag gegen Neider und Kritikaster ermutigte, wegen des späten Samstag-Abend-Termins nicht dringend steuerlich günstiger zu behandeln sind, wäre vielleicht zu […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »