indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Abstiegskampf – Wer folgt den Fürthern ins Unterhaus?

Drei Spieltage vor Saisonende kämpfen vier Mannschaften um den Klassenerhalt. Außerdem: müde Beine in Stuttgart und Reservebänke deluxe

Blockupy Bundesliga

Vorgestern Karlsruhe, gestern Düsseldorf: Während man im Frankfurter Bankenviertel erst heute Blockaden befürchtet, boten die Relegationsrückspiele ein bizzares Bild.

Es ist ein Elend

Sittenverfall auf den Spielfeldern der Bundesliga am Beispiel Schalke gegen Hamburg, Michael Ballack sei der schlimmste, auch van der Vaart simuliert gerne, in Hannover bröckelt’s, u.v.m.

Rhetorik aus der Volkshochschule

Richard Leipold (FAZ) will Jürgen Kohler die Maske entreißen: „Kohler gehört nicht zu den Fußball-Lehrern, die das Publikum aufgrund ihres Charismas faszinieren. Aber zwei Stilmittel hält der Cheftrainer des MSV, der sportlich bisher wenig bewegt hat, konsequent durch, wenn er vor die Medien tritt: ein je nach Situation zum Grinsen steigerbares Lächeln, das Freude am […]

Solche Berichte zeichnen ein Bild, auf dem ich als völliger Idiot dastehe

Giovanni Trapattoni mit Sven Flohr (Welt) Welt: Ist der Umbruch in Stuttgart nun abgeschlossen? Trapattoni: Teilweise. Sehen Sie, manche Fußballspieler sind wie Schüler. Dem einen fällt alles in den Schoß und er kann in der dritten Klasse schon Probleme lösen, die andere vielleicht erst in der fünften Klasse beherrschen. Ich wußte, daß die Zeit für […]

Darstellungswahn

Zeit zur Besinnung angesichts der vielen Entlassungen in der Hinrunde – acht Trainer, so viele wie noch nie. Und, das ist der letzte Schrei, drei Offizielle. Den Schluss macht der VfL Wolfsburg und stellt Holger Fach und Thomas Strunz frei – ein „Erdbeben auf der Führungsebene“ (FAZ); der Verein wird nun ausschließlich von Auto-Managern geführt. […]

Rettigs Rücktritt, Rapolders Entlassung

Dunkle Unterseite Andreas Rettig tritt zurück, Köln entlässt Uwe Rapolder und sende damit ein „vages Signal des Aufbruchs“, schreibt die FAZ. Die Berliner Zeitung beobachtet Köln „auf dem Weg in den Abstieg“. Christoph Biermann (SZ) erkennt Zeichen einer fatalen Entwicklung: „Die Umstände passen in ein neues Bild, das in den letzten Wochen an Kontur gewonnen […]

Vorurteile und jahrzehntealte, unverrückbare Ansichten

Die Kommentare von heute unterscheiden sich nicht von den gestrigen. Warum sollten sie auch? Dass Schalke Ralf Rangnick nun entlassen hat, damit haben alle gerechnet. „Die Schalker Bosse haben Rangnick zermürbt“, zieht die Financial Times ihren Schlussstrich – ein klarer Vorwurf an die Vereinsführung. Ungewöhnlich und wie am Montag: Die FAZ, sonst eher besonnen, redet […]

Assauer am Ziel: Ralf Rangnick entlassen

Assauer ist am Ziel Die Zeitungen haben es geahnt: Ralf Rangnick ist soeben entlassen worden. Sein Scheitern werten die Kommentatoren als Schuld Rudi Assauers, dem viele vorwerfen, sich und seine Zigarre wichtiger zu nehmen als den Verein und dessen Erfolg. „Mission completed – Assauer ist am Ziel: Rangnick gibt zermürbt auf“, schreibt die Financial Times […]

Aggressor, Betrüger, Lügner

Wir lesen nach wie vor wenig über das antisemitische Plakat, das im Cottbus-Block beim Spiel gegen Dresden ausgerollt worden ist. Dringlichstes stattdessen: Große Empörung über Duisburgs Trainer Norbert Meier, der den Kölner Spieler Albert Streit erstens mit dem Kopf gestoßen hat, sich zweitens schmerzsimulierend fallen lassen und drittens nach dem Spiel das Opfer gespielt hat. […]

Viele Seiten

Michael Eder (FAZ 21.9.) verweist auf die unbekannte Seite Jürgen Klopps: „Klopp war plötzlich ein Star. Taktisch gewieft, rhetorisch geschickt, jung und dynamisch, ließ er eine ganze Reihe von Kollegen alt aussehen, und das sieht man nicht so gern in einer Branche, in der sich das meiste in einem Kreislauf abspielt, in dem die Platzhirsche […]

Neue Phantasie

Michael Ashelm (FAS 31.7.) blickt auf die neue Saison: „Hohe Erwartungen lasten auf der neuerlichen Inszenierung des Bundesligafußballs 2005/2006. Die Vereine müssen sich ihrem Verliererimage stellen und beweisen, daß sie unter fast perfekten Rahmenbedingungen ein attraktives Unterhaltungsprogramm auf die Beine stellen und über die deutschen Grenzen hinaus dem globalen Vergleich standhalten. Zudem rückt die Weltmeisterschaft […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,306 seconds.