2:0-Sieg der DFB-Auswahl
Vom souveränen, aber schmucklosen 2:0-Sieg der DFB-Auswahl in Litauen ist die deutsche Sportpresse durchaus angetan. „Start in eine rosige Zukunft“ titelt die SZ angesichts guter Perspektiven der einerseits relativ jungen, andererseits bereits erfahrenen Mannschaft. Die Qualifikation für die EM in Portugal 2004 sollte in der Tat daher reine Formsache sein. Insbesondere Michael Ballack inspiriert die […]
Uli Hoeneß
Uli Hoeneß im SZ-Interview über die Ambitionen Bayern Münchens und das Verhältnis zu Marcel Reif – wieder Deisler-Schlagzeile: Kritik an Edmund Stoiber für dessen Äußerung – die Stuttgarter Horst Heldt und Philipp Lahm im Portrait – Reiner Calmund übergibt, langsam und leise, den Stab an Ilja Kaenzig – die Achterbahnfahrt Robson Pontes, Bayer Leverkusen – […]
Bundesliga
Hertha BSC Berlin überrascht erneut; dieses Mal unangenehm – „Was ist in der Winterpause aus der Frankfurter Eintracht geworden?“ (FAZ) – in Dortmund wird die Laune allmählich besser, doch nicht kontinuierlich – „Hat es schon trostlosere Langeweiler gegeben in dieser Runde?“, fragt die FR nach dem Bayern-Sieg gegen den HSV u.v.m. Mit neuen Frisuren und […]
Ja, wo samma denn?- Ja, Sappradi!
Harry Valérien zum 80. Geburtstag – Arminia Bielfeld weiß nicht wohin – die Bild-Zeitung ist salonfähig geworden (FR); nicht zufällig, wie ich finde Erik Eggers (FR 4.11.) gratuliert dem vorbildhaften Kollegen Harry Valérien: „Zu Beginn der 1950er Jahre tobte in vielen deutschen Funkzeitschriften, wie sie damals noch hießen, eine so genannte Nachkriegsdebatte. Den bekanntesten Radioreportern […]
Cordoba
Christian Eichler (FAZ 21.6.) referiert Fußball-Historie. „Cordoba, 1,7 Millionen Einwohner, zweitgrößte Stadt Argentiniens. Nur einmal von der Historie berührt. Es ist der 21. Juni 1978, Samstag nachmittag, das letzte Zwischenrundenspiel der Gruppe B bei der Fußball-Weltmeisterschaft: Deutschland gegen Österreich. Für Titelverteidiger Deutschland ist es eine verkorkste WM. Die Ignoranz gegenüber den Morden der Militärdiktatur hat […]
Themen
Themen: Lucio erhöht Leverkusener Ambitionen – Transferaktivitäten in Hannover – „Hoeneß redet dummes Zeug“, sagen die Spanier – Beckenbauer verliert mit Salzburg – die traurige Geschichte des ehemaligen Weltklassespielers Gascoigne – Witzfigur Totti – Film über Werdegänge von Dortmunder Talenten – Japan vermisst Boom Seine Bühne gefunden Zur Situation in Leverkusen lesen wir von Jörg […]
In Hollerbachs Welt sind Muskeln wichtig und Boxer Idole
Jörg Marwedel (SZ 19.4.) porträtiert Bernd Hollerbach (HSV). „Sein Lebensmotto liest sich wie die Botschaft für eine friedliche Gesellschaft. „Leben und leben lassen“. Wäre Bernd Hollerbach irgendein Angestellter, zum Beispiel in einem Handelsunternehmen, die meisten würden ihm das sofort abnehmen. Schließlich kann er breit und freundlich grinsen, ist gerade heraus und wird von seinen Kollegen […]
David Beckham, zu groß und berühmt für Manchester United und Alex Ferguson
Beckham, die kulturelle Ouvertüre zur WM, und Vieles mehr
Themen
Themen: Neuzugänge: Makaay in München, Freund in Kaiserslautern, Centurion in Stuttgart geleast – Beckenbauer kandidiert erneut – Streit um die Bezahlung des “vierten Mannes” u.a. Von Makaay weiß man nicht allzuviel in Deutschland Roland Zorn (FAZ 6.8.) ist gespannt auf den Münchner Neuzugang. „Noch spricht der Name, zumindest hierzulande, nicht für sich. Und selbst mancher […]
Fußball aus der Sicht der Wissenschaft
Fußball aus der Sicht der Wissenschaft Die Stimmung in Kreuzberg schildert Michael Reinsch (FAZ 27.6.). „Deutschland entdeckt seine Türken neu. Und die Türken verstehen sich plötzlich ebenfalls neu als erfolgreiches Fußballvolk. Tatsächlich gibt es reichlich Gemeinsamkeiten zwischen den verhinderten Finalgegnern Deutschland und Türkei: die Gilde der inzwischen mehr als zwanzig deutschen Trainer, die seit Friedel […]
EM 2008 in der Schweiz und in Österreich
EM 2008 in der Schweiz und Österreich – Wolfsburgs neues Arena und Aura? – Lorant bei Fener entlassen – Köstner
Geschehnisse vom Bundesliga-Wochenende
Bezug nehmend auf die Geschehnisse vom Bundesliga-Wochenende spricht Roland Zorn (FAZ) heute von der „deutschen Fußballkrankheit“, womit er auf das offensichtlich „zerrüttete Vertrauensverhältnis zwischen Schiedsrichtern hüben und Spielern, Trainern, Funktionären drüben“ anspielt. Sowohl in München als auch in Gelsenkirchen trat das sportliche Geschehen zu Gunsten von Zank und Kampf in den Hintergrund. „Vom angekündigten Spitzenspiel […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »