indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Spielerberater, ein Berufstand im Zwielicht

René Martens (FTD 10.12.) beäugt Spielerberater: „Spielerberater sind an einer beständigen Karriere ihrer Klienten wenig interessiert. In den Boomjahren des Fußballs haben sie zahlreiche Transfergeschäfte vorangetrieben, von denen allein sie profitierten. Zu den aktuellen Opfern dieser Praktiken gehört der argentinische Offensivkünstler Ariel Ortega: Trotz eines bis 2006 gültigen Kontrakts mit Fenerbahce Istanbul, zu dem er […]

Jederzeit für eine denkwürdige Aufführung gut

Roland Zorn (FAZ 4.8.) sah ein abwechslungsreiches Spiel. „Für das größte deutsche Fußballderby ist es nie zu früh. Spielend widerlegten die Profis des FC Schalke 04 und des BV Borussia 09 Dortmund den Dortmunder Präsidenten Gerd Niebaum, der vor dem Bundesliga-Klassiker zum Saisonauftakt über die Spielplangestalter gelästert hatte: Bei einer Oper hört man doch auch […]

Uwe Seeler ist Ehrenbürger Hamburgs u.a.

Frank Fahrenhorst wechselt zu Bremen und bestätigt die Nahrungskette der Bundesliga“ (SZ) – Uwe Seeler ist Ehrenbürger Hamburgs u.a. Im Hinblick auf den Transfer Frank Fahrenhorsts gefällt Christoph Biermann (SZ 28.11.) Bochumer Gelassenheit und ärgert sich über Bremer Ärger: „Fahrenhorst wird zu Werder Bremen wechseln. Das ist der Verein, der vor kurzem lauthals eine Moraldebatte […]

Portraits Huub Stevens, Falko Götz und Juri Schlünz

Portraits der Trainer Huub Stevens (Hertha BSC Berlin), Falko Götz (1860 München) und Juri Schlünz (Hansa Rostock) – die bemerkenswerte Strategie Andreas Rettigs, Manager des 1. FC Köln – Benjamin Lauth, Stürmertalent

Sport und Krieg

Zum Verhältnis zwischen Sport und Krieg lesen wir von Reinhard Sogl (FR 21.3.). „Die weitgehend einheitlich ablehnende Haltung des Sports zu Absagen von Veranstaltungen wegen des begonnenen Bush-Kriegs gegen den Irak ist nur konsequent. Gerade weil der Sport keine Insel ist, sondern Teil der Gesellschaft. Warum sollte ein Profi innehalten müssen, wenn in praktisch allen […]

Sonntags-Spiele in Dortmund und Kaiserslautern

Sonntags-Spiele in Dortmund und Kaiserslautern – FAS-Interview mit Klaus Toppmöller über sein Verständnis vom Trainersein – Trend: Manager und Sportdirektoren (Dietmar Beiersdorfer, Dieter Hoeneß, Andreas Rettig) werden für Misserfolg verantwortlich gemacht (FTD, Spiegel) Borussia Dortmund – Hamburger SV 3:2 Freddie Röckenhaus (SZ 4.11.) hat Klaus Toppmöller zugehört: „HSV-Trainer Klaus Toppmöller war sichtlich erschrocken über die […]

Borussia Mönchengladbach – Bayer Leverkusen 2:2

Hans-Joachim Leyenberg (FAZ 28.4.). „Sie müssen sich vorgekommen sein wie Kartenspieler. Alles sprach an diesem Tag für die Männer mit den Assen und Herzbuben in ihren Reihen. Und dann halten diese Leverkusener plötzlich doch noch den Schwarzen Peter in der Hand. So haben die Fußballprofis von Bayer 04 Leverkusen samt Anhang dieses 2:2 bei der […]

Themen heute

Themen heute: die Sonntagsspiele der Bundesliga in Mönchengladbach und Cottbus – die Lage in Leverkusen – die Situation in Kaiserslautern – Vereinsportrait Eintracht Braunschweig u.v.m. Borussia Mönchengladbach – Hertha Berlin 0:2 Zur Stimmung in Gladbachs Team lesen wir in der FAZ (18.2.). „Beharrlich hatte ein Boulevardblatt über die Woche das Bild eines Spieleraufstands gegen den […]

Bundestagswahl

Die Bundestagswahl verdrängt den Fußball aus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Nur die gestern ausverkaufte (!) Arena AufSchalke blieb ein „politikfreier Raum“, wie die SZ feststellt. „Gut, dass der DFB so dermaßen unpolitisch ist. Sonst hätte er am Tag vor der Bundestagswahl selbstverständlich Hannover 96 auf einen der beiden Vereine aus München treffen lassen müssen, und das […]

Bayer Leverkusen

Bayer Leverkusen befindet sich nach dem 0:3 beim VfB Stuttgart wieder auf Talfahrt, „setzte damit die Reihe ärmlicher Resultate fort, schloss früh einen Pakt mit der Trägheit, verlor Zweikämpfe und zeichnete chaotische Laufwege ins Grün. Nirgendwo war der Trotz erkennbar, der Fußballer packt, wenn ihnen die Niederlage ins Gesicht schaut. Jeder dachte nur noch an […]

„VfB Baden-Württemberg“

viel Wirtschaftskompetenz beim „VfB Baden-Württemberg“ (Wirtschaftswoche) – der Wandel von Peter Neururer und die Langlebigkeit seines schlechten Rufs – die Machtpolitik des FC Bayern, Kritik am heimlichen Treffen der „Großen“ – Reiner Calmund auf dem Rückzug – Mitgefühl mit dem schwermütigen Sebastian Deisler – FAZ-Interview mit Falko Götz – Kritik am Egoismus der TV-Anstalten und […]

Pressestimmen zu den einzelnen Spielen

Was macht eigentlich Reiner Calmund? Lange nichts gehört vom Geschäftsführer Bayer Leverkusens. „In Leverkusen wird wieder Fußball zelebriert“, jubelt die FAZ dem Tabellenführer nach dem 4:0 über Hannover 96 zu; und was macht Calmund, der Mikrofone aufspüren und Notizblöcke wittern kann? Calmund schweigt. Die Sache ist zu erklären: Erstens steht Calmunds Verstummen für den neuen […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,269 seconds.