Sorgenvolle Blicke in die Zukunft
In München kommt es vor dem Spiel gegen Frankfurt zu ersten Ganzkörperkontrollen vor dem Stadion. Außerdem: Partystimmung auf Schalke, Sorgen in Bremen und die Rückkehr eines verlorenen Sohnes
Glanzloser Sieg und ein Sorgenkind im Gepäck
Deutschland besiegt Ungarn im vorletzten WM-Test klar 3:0. Neben wenigen Gewinnern gab es für die Presse einen klaren Verlierer in Budapest: Miroslav Klose
Wo ist Odonkor?
Die Presse vermisst nach der Verkündung des WM-Kaders die Überraschungen, beschäftigt sich mit Jogi Löws Ego und erkennt einen Bayern-Block, der Episches erwarten lässt.
Aus der Torwart-Frage sind zwei geworden
Nach Rene Adlers WM-Absage sind gleich zwei Stellen im deutschen Tor vakant. Die Presse diskutiert: Wer wird die neue Nummer eins? Und wer fährt als dritter Torwart mit nach Südfrika?
Frings mosert weiter plus diverse Buchstaben-Fragen
Es gibt noch mehr Themen um die Nationalmannschaft als nur Kevin Kuranyi, zum Beispiel neuerdings Torsten Frings, aber auch das veränderte Torwartspiel – wer fragt mal nach den übrigen Positionen?
Wird René Adlers Formschwäche zu Manuel Neuers Trumpf?
René Adler wird zu Deutschlands erstem Torhüter benannt und prompt folgt seine erste große Formkrise. Konkurrent Manuel Neuer lauert dahinter und hat einflussreiche Fürsprecher. Adler muss sich nun beweisen und dem Druck standhalten.
Interviews mit Arjen Robben, Manuel Neuer, Kevin Kuranyi und Jens Lehmann
Arjen Robben über Intuition beim Dribbeln, Manuel Neuer über seine Devise, Kevin Kuranyi über seine Form, Jens Lehmann über Aggressionen und einige Journalisten über die Bundesliga: Interviews galore
Deutschland – Argentinien: Nach der Chancenlosigkeit ist vor der Vorbereitung
Deutschland verliert wieder mal gegen einen Großen, diesmal gegen Argentinien in München mit 0:1. Und ist damit noch gut bedient, denn eine echte Torchance hatten die Deutschen nicht. Auf dem Papier offensiv wie nie aufgestellt, wird es nichts mit deutschem Offensivwirbel, weil Özil, Podolski und Klose in ihren Krisen verhaften bleiben. Das Gegentor fällt nach einem Fehler Adlers, der aber damit Mertesackers Langsamkeit ausbügeln muss. Löw hofft auf die Vorbereitung vor der WM, um taktische und konditionelle Schwächen abzustellen. Podolski bietet einem Journalisten Prügel an.
Pressestimmen: René Adler die neue Nr. 1 im Tor der Nationalelf
Anders als bei der Entscheidung zwischen Oliver Kahn und Jens Lehmann gehen die Bundestrainer diesmal geräuschloser vor. Die Entscheidung für Adler wird allgemein als korrekt und auf seinen zwei sehr guten Partien gegen Russland basierend begrüßt. Zudem: Wer ist Stefan Reinartz und was sagt Jorge Burruchaga zu seinem Tor gegen Toni Schumacher bei der WM 1986?
Heynckes verordnet Selbstvertrauen, Herthas Pflänzchen Hoffnung wächst
Hertha gewinnt gegen Freiburg, das sich so präsentiert, wie Hertha in der Hinrunde: wie ein Absteiger; Leverkusens Erfolg liegt an Heynckes und in Wolfsburg verliert der Meistertrainer beim Meister
Ein kreativer Geist
Nur wenige Positionen scheinen noch offen für die WM, Andreas Beck strebt ins Team, Oliver Bierhoff bucht und baut vor, Mesut Özil verhindert Trochowski und entlastet Ballack
Einfach nur cool
Deutsche Fußballer verfügen wieder über ein „Siegergen“, Löw hat ein Näschen für Stärken und Schwächen, es herrschen kaum Zweifel an Adlers Rolle als Stammtorwart bei der kommenden WM in Südafrika
ältere Beiträge »