Strenger Vater Ballack
Der Kapitän ruft sanft, aber bestimmt zur Ordnung / Der Tormannkreisel dreht sich wild
Bizarr inkonsequentes Antidopingsystem
Frings‘ beste Zeit ist vorüber
Die 0:1-Niederlage gegen Norwegen verstimmt die Journalisten / Es gibt viele kleine und einen großen Verlierer: Torsten Frings Stefan Osterhaus (Neue Zürcher Zeitung) fühlt sich zurückversetzt in die Erich-Ribbeck-Ära: „Der unansehnliche Auftritt gegen eine Mannschaft, die im Jahr 2008 nicht ein einziges Spiel hatte gewinnen können, gemahnte an düstere Zeiten um den Jahrtausendwechsel – und […]
Profil neu geschärft
Joachim Löw als Sieger im Ballack/Frings-Konflikt / Kein Abschiedsspiel für Jens Lehmann – recht so! / Dieter Eilts muss gehen, doch die Gründe sind bloß zu ahnen In der Sache Ballack und Frings gegen Löw zieht Stefan Hermanns (Tagesspiegel) ein Fazit im Sinne des Bundestrainers und versteht dessen Signal: „Die Affäre hat Löw geholfen, sein […]
Viel besser, als man erwarten durfte
Die Presse ist gepackt von dem Spiel Deutschland gegen Russland (2:1), von den Deutschen vor der Pause, von den Russen danach / Kevin Kuranyi wird Fahnenflucht vorgeworfen, Torhüter René Adler ist der neue Held In der Spielanalyse sind sich die Redaktionen einig, dass es eine spannende Partie zweier sehr gut aufgelegter Teams war mit einem […]
Beste Voraussetzungen für einen Neustart
Vor allem Joachim Löw muss im Russland-Spiel den Schatten der EM loswerden/ Michael Ballack muss sich beweisen / René Adler, Debütant mit Vertrauensvorschuss / Bayern und Klinsmann gegen Sport Bild / Österreich spielt gegen Färöer – da war doch was … Der Nationalelf und vor allem Trainer Joachim Löw steht heute eine Bewährungsprobe nach einer […]
Populistisch
Unverständnis über die Entlassung Michael Skibbes in Leverkusen / Martin Jols gelungene Vorstellung in Hamburg Andreas Lesch (Berliner Zeitung) kritisiert Wolfgang Holzhäuser, Rudi Völler und Co.: „Wer allein Leverkusens Saisonergebnis als Maßstab nimmt, der kann Skibbes Entlassung konsequent finden. Wer jedoch auf den Verlauf der Saison zurückblickt, dem muss die Trennung merkwürdig vorkommen. Vor Monaten […]
Wettkampf im Tor?
Der Tagesspiegel macht Indizien ausfindig, dass Jens Lehmanns Stellung nicht so sicher ist, wie man glauben könnte Hört, hört! Stefan Hermanns (Tagesspiegel) hat uns Bemerkenswertes und Überraschendes zur Torwartfrage mitzuteilen und bemerkenswerte und Überraschende Aussagen Joachim Löws gesammelt: „Timo Hildebrand ist der Leidtragende einer Entscheidung, die in erster Linie als Misstrauensvotum gegen Jens Lehmann zu […]
Eindeutiges Zeichen an seine Mannschaft
Lob für Joachim Löws Entscheidung, vorerst 26 Spieler zu erwählen / Mitgefühl mit Timo Hildebrand, dessen Nichtnominierung jedoch von der Presse gebilligt wird Michael Horeni (FAZ) billigt Löws Entscheidung, drei Spieler „zu viel“ mit in die Vorbereitung zu nehmen, hält sie aber für eine notwendige Korrektur dessen bisherigen Strategie: „Mit dem harten Weg überraschte der […]
In kriegerischer Tradition
Oliver Kahn tritt ab – Würdigungen, Grüße, Videos Christof Kneer (SZ) entschlüsselt Stil, Technik und Entstammung Oliver Kahns: „Kahn hat sein Handwerk immer gern für sich behalten, und so geht in diesen Tagen ziemlich unter, dass hier nicht nur ein Halsbeißer, Kollegenschüttler, Tunnelblick-Erfinder und Verena-Aufgabler aufhört – sondern ein sehr bemerkenswerter Torwart. Ein Torwart, dessen […]
Wird die Bundesliga von der Spielerliga zur Trainerliga?
Hamburgs neuer Trainer Martin Jol ist kein Deutscher – das könnte ein Trend sein / Qualitätsfragen in der Trainerausbildung / Auch die Rolle der Torhüter hat sich geändert Christof Kneer (SZ) stellt fest, dass sich, zum Vorteil für den deutschen Fußball, zum Nachteil für manch Etablierten, das Trainerleitbild in der Bundesliga wandelt: „Es ist nicht […]
Herberger-Taktik?
Elisabeth Schlammerl (FAZ) schreibt über das 0:5-Debakel Dortmunds in München mit Blick auf das Pokalfinale am kommenden Samstag: „Ein paar Mal fiel auch das Wort ‚Herberger-Taktik’. Bei der WM 1954 hatte Sepp Herberger in der Vorrunde gegen Ungarn, die damals beste Mannschaft der Welt, einige Stammkräfte geschont und damit die 3:8-Niederlage billigend in Kauf genommen. […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »