Interview mit René C. Jäggi
Interview mit René C. Jäggi SZ Ralf Wiegand (SZ 7.3.) beobachtet Männer zwischen den Pfosten. „Die Welt der Torhüter präsentiert sich in diesen Tagen wieder einmal so bunt wie die Pflanzenwelt der Fidschis. Ein Paradiesvogel flattert durch Schwabing, blasse Gestalten schleichen durch Bremen, in Dortmund bereut ein Rüpel seine Wiederholungstaten, ein Schalker Wüterich zertrümmert Gläser […]
Aufregung über Gewalt gegen deutschen Nachwuchs – sportliche Hoffnung
Fußball mal wieder im Dienst der nationalen Sache Michael Horeni (FAZ 20.11.) kommentiert die Gewalt beim U21-Länderspiel Türkei gegen Deutschland: “Was in Istanbul geschah, geht über die Grenzen der Fußballgerichtsbarkeit hinaus. Die türkisch-deutschen Reaktionen machten eine Distanz deutlich, die sich aus nationalistischen Gefühlen und Hochmut speist. Aus türkischen Medien klang es, als ob durch übertriebene […]
Triumph des Spielerischen über das Destruktive
Die kroatische Tageszeitung Vjesnik: „Am Ende wurde dann doch der Fußball gefeiert: Den Triumph des Spielerischen über das Destruktive ermöglichten – neben Weltmeister Brasilien – vor allem die Türkei und Senegal. Die Deutschen sind bei dieser WM weiter gekommen als erwartet – nicht zuletzt aufgrund des ausgelosten `Durchzuges´. Allerdings steigerte sich die Elf von Spiel […]
Afrikas Fußball
Den Sieg Senegals könnte man als weitere Etappe des afrikanischen Emanzipationsprozesses deuten. „Womöglich ist Afrikas Fußball doch viel besser, als im Vorfeld des Turniers von Europäern und Südamerikanern behauptet wurde“ (taz), lautet daher die vorsichtige Schlussfolgerung. Doch welchen Aussagewert dieses Spiel tatsächlich für die interkontinentale Hierarchie besitzt, wird sich erst im weiteren Turnierverlauf zeigen. „Jedenfalls […]
Völler bleibt bis zur WM 2006
Völlers Entschluss, bis 2006 Teamchef der Nationalmannschaft zu bleiben, macht alle im Land glücklich. Rudi Völler bleibt bis 2006. Die Nachricht aus Frankfurt hat in ganz Deutschland für Erleichterung und Klarheit gesorgt. Ludger Schulze (SZ 8.12.) sieht in Völler „die Idealbesetzung für einen Posten, der beinahe so viel öffentliche Aufmerksamkeit genießt wie das Kanzler-Amt“. Völler […]
Die kroatische Presse
Die kroatische Presse (Vecernji List), gerne vom Misserfolg und den miserablen Spielen der eigenen Mannschaft ablenkend, charakterisiert das erste Achtelfinalspiel als die bislang schlechteste Partie der ganzen WM: „Ein unförmiges deutsches Team bezwingt Paraguay und dessen einzigen Spielmacher, den Torhüter Chilavert, der für die Flanken der Südamerikaner zuständig war. Die weltweit zuschauenden Fußballfans befürchteten sogar […]
Fußball aus der Sicht der Wissenschaft
Fußball aus der Sicht der Wissenschaft Die Stimmung in Kreuzberg schildert Michael Reinsch (FAZ 27.6.). „Deutschland entdeckt seine Türken neu. Und die Türken verstehen sich plötzlich ebenfalls neu als erfolgreiches Fußballvolk. Tatsächlich gibt es reichlich Gemeinsamkeiten zwischen den verhinderten Finalgegnern Deutschland und Türkei: die Gilde der inzwischen mehr als zwanzig deutschen Trainer, die seit Friedel […]
Schwalbenvergangenheit
Christoph Biermann (taz 6.2.). „Es ist nicht einfach, sich vorzustellen, wie schwer es ist, den ganzen Tag Bernd Hölzenbein zu sein. Man wacht morgens auf und ist Bernd Hölzenbein, beim Frühstück kommt man so wenig um den Umstand herum, Bernd Hölzenbein zu sein, wie später beim Einkaufen oder auf dem Golfplatz. Und ist abends wieder […]
Kritische Situation in Leverkusen – Hleb, der Stuttgarter Jung-Star
Volksaufstände ist man bei Bayer Leverkusen nicht gewohnt Zur kritischen Situation in Leverkusen heißt es von Martin Hägele (NZZ 15.4.). „Volksaufstände ist man bei Bayer Leverkusen nicht gewohnt. Historisch betrachtet ist das auch kaum möglich, die Betriebsmannschaft eines Weltkonzerns hat ihre Anhänger ja nicht auf jener emotionalen Schiene rekrutiert, wie das mit den konkurrierenden Klubs […]
Basler
Friedhard Teuffel (FAZ 2.6.) ist enttäuscht von Baslers letztem Auftritt. „Basler kam aus der Kabine heraus, gekleidet wie ein feiner Herr im Ausgehanzug des FCK, aber schon seine ersten Sätze waren die eines Gassenjungen. Worte wie Scheißdreck und Fresse halten blubberten nur so hervor aus seinem Mund, und es ging vor allem gegen den deutschen […]
Nationalmannschaft
Michael Ashelm (FAS 4.5.) diagnostiziert rasch gefallenen der deutschen Nationalmannschaft. „Rudi Völlers Versprechen an eingefleischte Fußballfans in Deutschland klingt wie eine Durchhalteparole. Tolle Fußballfeste kündigt der Teamchef in einer Werbebroschüre für den neuen Fan Club Nationalmannschaft an. Manchmal klafft eben zwischen Anspruch und Wirklichkeit eine Lücke. Somit wundert es nicht, daß die Begeisterung des Fußballvolkes […]
TV-Duo Netzer und Delling
Das Grimme-Preis-gekrönte TV-Duo Netzer und Delling ist für das deutsche Fernsehpublikum nicht mehr wegzudenken – ähnlich „Winnetou und Old Shatterhand“ wie die SZ findet. Die „Netzerisierung der Nationalmannschaft“ ist ein seit geraumer Zeit zu beobachtendes mediales Phänomen, worunter eine außergewöhnliche Mischung aus intellektuellem Expertentum und Stammtischhoheit zu verstehen ist. Die Bilanz des fußballerischen Ex- und […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »