indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Demontage der DFB-Elf

Angesichts Personalmangel sowie matter Auftritte in der jüngsten Vergangenheit, befürchteten einige Experten vor dem Spiel gegen die holländische Starauswahl eine peinliche Demontage der DFB-Elf. Doch „wie so oft, wenn die Auguren den öffentlichen Niedergang der deutschen Fussballnationalmannschaft an die Wand gemalt haben und sich vor ihrem Menetekel auch noch gern der Aussagen ehemaliger niederländischer Fussballgrössen […]

Themen: Saufen für St. Pauli – Euphorie in Briegels Albanien – Nobby Stiles, “der grinsende Inbegriff des bad guy, der Gesäßentblößer”

Oke Göttlich (taz 11.6.) referiert teilenehmende Beobachtung. „Na klar, auch das Sailors Inn ist dabei. Hier gibt es Whiskey-Cola für 3,50 Euro, und sowieso ist die Welt noch in Ordnung: Die Kneipe wird geschlossen, wenn der letzte Gast geht. Und das dauert häufig länger als ein Tag Stunden hat. Man könnte auch sagen: Im Sailors […]

Wutausbruch Rudi Völlers

Selten findet ein Fußballspiel den Weg in die Leitartikel und ins Feuilleton. Den Wutausbruch Rudi Völlers indessen, gestern Thema in allen Funkhäusern, behandeln heute die Zeitungen erwartungsgemäß nach allen Regeln ihrer Deutungs-Kunst. Die NZZ lacht sich ins Fäustchen: „Wohl noch nie haben Fussballfans in Deutschland mit solcher Spannung auf die Montagsausgabe ihrer Tageszeitung gewartet.“ Nicht […]

2:0-Sieg der DFB-Auswahl

Vom souveränen, aber schmucklosen 2:0-Sieg der DFB-Auswahl in Litauen ist die deutsche Sportpresse durchaus angetan. „Start in eine rosige Zukunft“ titelt die SZ angesichts guter Perspektiven der einerseits relativ jungen, andererseits bereits erfahrenen Mannschaft. Die Qualifikation für die EM in Portugal 2004 sollte in der Tat daher reine Formsache sein. Insbesondere Michael Ballack inspiriert die […]

Achtelfinale

Mit anderthalb Beinen bereits im Achtelfinale ist die deutsche Elf durch Robbie Keanes Ausgleich in der Nachspielzeit zurückgebunden worden. Von einem für die Iren „hochverdienten“ Ergebnis spricht die NZZ, die taz gar von einem „schmeichelhaften“ Resultat für Deutschland, in dessen Lager nach dem Kantersieg gegen Saudi-Arabien „der Alltag wieder eingekehrt ist“ (NZZ). „Die eigentliche Erkenntnis […]

König Otto von Griechenland – steht der Schweizer Fußball vor guten Zeiten? – Schottland gratuliert Vogts – Scharmützel zwischen Türken und Engländern

Griechenland – Nordirland 1:0 Otto Rehhagel hatdie gesamte griechische Fußballstruktur verändert Torsten Haselbauer (FAZ 13.10.) berichtet Leistung und Anerkennung Rehhagels in Griechenland: „Ausnahmsweise ist sich die gesamte, sonst immer völlig zerstrittene griechische Fußball-Öffentlichkeit einmal einig: Diesen Erfolg hat nur Otto Rehhagel nach Griechenland gebracht, und zwar deshalb, weil er fast die gesamte griechische Fußballstruktur verändert […]

Themen der letzten Tage

Themen der letzten Tage: Abschluss des Lizenzstreits zwischen Frankfurt und Unterhaching, Saisonvorbereitung der Bayern, Stuttgarter Finanzloch, Affäre Tøfting u.a. Unter den Lizenzstreit setzt Gerd Schneider (FAZ 19.7.) einen Schlussstrich. „Was noch bleibt, ist das diffuse Gefühl, dass in Jahren wirtschaftlicher Dürre und widriger Umstände auch die Führungsfiguren überfordert sind. Selbst in der noch immer blühenden […]

„Moral und Fußball“

Aufgrund Mangel an sportlicher Dramatik in der Bundesliga debattieren Beteiligte und Beobachter derzeit auf zwei Nebenschauplätzen. Zum ersten rückt wieder einmal das Thema „Moral und Fußball“ in den Vordergrund. „Es ist wirklich erstaunlich, dass in diesen Tagen vor allem Trainerwechsel und Geldstrafen den Kickern Beine machen, dass es also äußerlicher Reize bedarf, damit die innere […]

Kritische Situation in Leverkusen – Hleb, der Stuttgarter Jung-Star

Volksaufstände ist man bei Bayer Leverkusen nicht gewohnt Zur kritischen Situation in Leverkusen heißt es von Martin Hägele (NZZ 15.4.). „Volksaufstände ist man bei Bayer Leverkusen nicht gewohnt. Historisch betrachtet ist das auch kaum möglich, die Betriebsmannschaft eines Weltkonzerns hat ihre Anhänger ja nicht auf jener emotionalen Schiene rekrutiert, wie das mit den konkurrierenden Klubs […]

Andere Länder, andere Kommentatoren

Sie als Zuschauer haben sich während der WM über die verkorksten Kommentare von Heribert Faßbender geärgert? So wie es scheint, sind die Deutschen nicht die Einzigen, die dem Phänomen der nur vereinzelt durchdachten Äußerungen ausgeliefert sind: Auch der kroatische Spielberichterstatter Bozo Susec kann in dieser Liga durchaus mithalten. Hier einige, ausgewählte Beispiele: Vor der Ausführung […]

Mit Völler als Teamchef zur WM 2006

Heute beginnt diejenige Turnierphase, in der nach jedem Spiel Teams auf die Heimreise geschickt werden und wodurch sich Teilnehmerfeld und möglicherweise auch Favoritenkreis täglich reduzieren wird. Misserfolge – für manche Teams zählt dazu bereits ein Unentschieden, im Falle Frankreichs gar ein nicht ausreichend deutlicher Sieg – werden nicht mehr wettzumachen sein. Demnach wird uns der […]

Überraschungserfolg von Rehhagels Griechen

In der FAZ (10.6.) lesen wir über den Überraschungserfolg von Rehhagels Griechen in Spanien. „Rehhagel hat es nach anfänglichen Schwierigkeiten geschafft, auch den Griechen sein beim SV Werder Bremen und beim 1. FC Kaiserslautern gepredigtes Kollektivverhalten beizubringen: Wir haben jetzt ein Teamwork aufgebaut, beschrieb der Essener seine bewährte Rezeptur mit diesmal griechischen Zutaten, außerdem verfügt […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,267 seconds.