indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Fußball ist ein Spiel

„Fußball ist genau das, was man im Stadion sehen kann: ein Spiel“ (FAZ) – im Quartier der Engländer Benfica fürchtet die Polizei bürgerkriegsähnliche Zustände (FR/Magazin) – „das erhöhte Sicherheitsbedürfnis und der lusitanische Hang zum Fatalismus wirken vor dem geplanten Fußballfest wie gefährliche Zuversicht“ (FAZ) – „Portugals EM-Stadien gilt das Lob der Architekten und der Tadel […]

Umbruch nach dem Umbruch

FC Bayern, Umbruch nach dem Umbruch (FAS) – „Umeå, die Frauenstadt“ (taz) gewinnt Uefa-Cup – in Bielefeld leben Wirtschaft und Fußball in Harmonie und Homogenität (FAZ) – Rot-Weiß Essen und Dynamo Dresden kehren zurück in die Zweite Liga u.v.m.

Kauz aus Ketsch

Das Aus bei der U 21-EM bedeutet das Ende des olympischen Traums (SZ) – Stielike unter Beschuss u.v.m.

Gebräu von Besserwissern

Kritik an Stielikes Rotation gegen Schweden, „probieren, rotieren, verlieren“ (FAZ) – Tschetschenen (Terek Grosny) gewinnen russisches Pokal-Finale – RW Erfurt und Dynamo Dresden steigen in die zweite Liga auf u.v.m.

Fußball am Samstag

Vorteil Frankreich, „Galliens Kicker haben die bessere Kinderstube“ (FAZ) – „Anne Grenzstraße“ (FAZ, die Heimat Schalke 04s – SZ-Interview mit Thomas Schaaf über seinen Führungsstil und über den Umgang der Bayern mit Ottmar Hitzfeld – FAZ-Interview mit Bixente Lizarazu über seinen Abschied aus Deutschland – die FAZ empfiehlt Bücher über die WM 54 – vor […]

Stimmung bei 1860

Markus Schäflein Christian Zaschke (SZ 30.4.) berichten die Stimmung bei 1860, nachdem Thomas Häßler im Anschluss an die Schelte von Löwen-Präsident Wildmoser wieder Erwarten die laufende Saison nun doch zu Ende spielen wird. „Im Löwenstüberl dominierte an diesem Vormittag nicht Weiß-Blau, sondern Schwarz. Viele Anhänger kamen nach der Beerdigung von Rudi Brunnenmeier, dem legendären Spieler […]

Sonstiges

Kritik an Joseph Blatters Vorschlag, das Unentschieden abzuschaffen, „man könnte auch mit zwei Bällen spielen“ (FR) – Freispruch für Matthias Ohms , Ex-Präsident Eintracht Frankfurts (FAZ) u.v.m. Man könnte auch mit zwei Bällen spielen Thomas Kilchenstein (FR 28.4.) kritisiert Joseph Blatters Vorschlag, das Unentschieden abzuschaffen: „Warum, so fragt man sich bang, soll ein Spiel zweier […]

Champions League

FC Chelsea ist nicht nur durch Abramowitsch’ Millionen stark, Claudio Ranieri hat das Team über Jahre aufgebaut, etwa Frank Lampard (NZZ, FTD) – Didier Deschamps , früher als Spieler Stratege, heute als Monacos Trainer Stratege (FAS); „für einen Abend verwandelt sich der Luxusfelsen Monaco wieder in eine Fußball-Stadt“ (SZ) u.v.m. Raphael Honigstein (FTD 20.4.) porträtiert […]

Sonstiges

viele Ex-Profis verarmen (SpOn) – Prof. Bierhoffs „Golden Goal vom Katheder“ (FAZ) – Service im Stadion für blinde Fansu.v.m. Sozialhilfe Viele Fußball-Millionäre legen ihr Geld schlecht an; Jörg Schallenberg (SpOn) findet Ursachen und Schuldige: „Die Rostocker Vermögensberater Christian und Michael Daudert haben von 1997 bis 2004 die Entwicklung der Vermögensverhältnisse bei 150 Fußballprofis, darunter 110 […]

Fußball am Samstag

„Ailtonade“ (SZ) kratzt den Stolz Gelsenkirchens – „womöglich weiß jetzt auch Arsene Wenger, warum Oliver Kahn in Deutschland die Nummer eins ist“ (FAZ) – FR-Interview mit Valérien Ismael, ein deutscher Elsässer in Bremen – die Heynckes-Schule (FAZ) – der Erfolgs der Außenseiter in der Champions League ist sportlich ein Gewinn und wirtschaftlich ein Verlust (NZZ) […]

Fußball am Samstag

ist die Debatte um die Berner Helden weitere Recherche und Kommentierung wert? Erik Eggers (FR) meint „ja“ – was soll man auf die Aussagen Franz Beckenbauers, etwa seine Rückendeckung für Hitzfeld, geben? Elisabeth Schlammerl (FAZ) meint „nichts“ – Deutschlands große Zeitungen prophezeien die Entlassung Jürgen Röbers in Wolfsburg; „die VfL Wolfsburg Fußball GmbH ist kein […]

Berti-Vogts-Internat für bodenständige Fußballtalente

Matti Lieske (taz 7.6.). “Ein Zufall ist es nicht, dass Berti Vogts ausgerechnet in Schottland landete. Schon in seinen glorreichen Zeiten als Bundestrainer fühlte er sich stets den Bravehearts verbunden, die all das verkörpern,was der einstige Rasenterrier an Fußballern schätzt. Kampfkräftige, robuste Kerle ohne jeden Hang zu Glamour und Selbstdarstellung; keine Künstler, sondern Haudegen, die […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

107 queries. 1,182 seconds.