Ein Typ, der im Training wie im Spiel alles gibt
David Beckham, ein Spieler, der immer alles gibt – Fabio Capello, Roms Trainer mit hohem Wert – Fußball in Vietnam macht Fortschritte – David Seaman und sein Zopf treten zurück – Freddy Adu, 14-jähriges Ausnahmetalent u.a. Ein Typ, der im Training wie im Spiel alles gibt Markus Jakob (NZZaS 4.1.) klopft David Beckham Anerkennung auf […]
Juve siegt zum ersten Mal seit drei Jahrzehnten auf spanischem Boden – van Nistelrooy, Manchesters Wunderstürmer – Rivaldo, der nackte Kaiser von Mailand – Ajax, die Überraschungself
Zwei offensiv ausgerichtete, keineswegs zweikampfscheue Teams Die NZZ (23.4.) berichtet vom Weiterkommen Juves. „Hielt das mit vielen Affichen hochstilisierte Aufeinandertreffen zwischen Barcelona und Juventus Turin, zwischen zwei traditionsreichen Grossvereinen des europäischen Fussballs, was es versprach? Oder war es nicht nur eine Kopie so mancher von der nüchternen Kalkulation bestimmter Europacup-Partien? Erfreulicher-, nach dem schwachen Hinspiel […]
„Getroffen von der Ungerechtigkeit dieser Welt“
„Getroffen von der Ungerechtigkeit dieser Welt“ fühlen sich, Beobachtungen der SZ zufolge, die Münchner Bayern nach einer erneuten Niederlage in der von ihnen heiß geliebten Champions League. Zwar waren die Verantwortlichen beim 1:2 in Mailand mit der gezeigten Leistung zufrieden, haderten jedoch mit Schicksal und Schiedsrichter. „Pech liegt als Argument im Trend, wenn die Bayern […]
Javier Aguirre
Roland Zorn (FAZ 17.6.) über den mexikanischen Trainer und „Frauenschwarm“ Javier Aguirre. „Mit Aguirre hat der Fußball der Nationalmannschaft Mexikos eine neue Prägung bekommen: Sie glänzt europäischer, sieht kühler gestylt aus und vertraut auch der Tugend Geduld (…) Aguirres Mannschaft genießt deshalb vor dem Klassiker gegen die Vereinigten Staaten höchsten Respekt, zumal der Trainer seinem […]
Lieblingsbeschäftigung der Italiener im Sommer
Ein sehr lesenswerter Text von Birgit Schönau (SZ3.7.) über die Lieblingsbeschäftigung der Italiener im Sommer. „Silvio Berlusconi hat erklärt, er könne einen Batzen Geld für Besseres ausgeben als dafür, Beckham zum AC Mailand zu holen. Vielleicht meinte Berlusconi damit seine siebte Villa auf Sardinien, jedenfalls: Wo er Recht hat, hat er Recht. Der AS Rom […]
Parasiten, Diebe
Bayern mit dem Rücken zur Wand am stärksten? –Uli Hoeneß und Michael Ballack fast in Einklang – „auch der beste Manager der Bundesliga arbeitet nicht fehlerlos“ (FTD) – Celtic Glasgow, heimstark und auf dem Weg zu europäischen Höhen – Henrik Larsson, Torschütze vom Dienst – Andrej Schewtschenko, Liebling Milans, Liebling Ancelottis, Liebling Berlusconis – Renaissance […]
Geschehnisse vom Bundesliga-Wochenende
Bezug nehmend auf die Geschehnisse vom Bundesliga-Wochenende spricht Roland Zorn (FAZ) heute von der „deutschen Fußballkrankheit“, womit er auf das offensichtlich „zerrüttete Vertrauensverhältnis zwischen Schiedsrichtern hüben und Spielern, Trainern, Funktionären drüben“ anspielt. Sowohl in München als auch in Gelsenkirchen trat das sportliche Geschehen zu Gunsten von Zank und Kampf in den Hintergrund. „Vom angekündigten Spitzenspiel […]
Juve gegen Milan, das ewige Duell steht bevor – AS Roma pleite, aber nicht am Ende
Peter Hartmann (NZZ 28.10.) beobachtete Juve und Milan, die am Samstag gegeneinander spielen werden: „Ancelotti (Milans Coach, of) ändert als Traditionalist, der von Vorbildern wie Liedholm und Sacchi geprägt ist, seine Aufstellung nur im Notfall, was ihn gelegentlich in Konflikt bringt mit seinem Arbeitgeber Silvio Berlusconi, der schon mal über das Telefonino Ratschläge auf die […]
Neues aus dem europäischen Fußball: Juve, Milan, Holland, Österreich
AC Milan besiegt Juve im Spitzenspiel der Serie A – AC Como: Abstiegskandidat in idyllischer Landschaft – neues von der Insel: Beckham will keine Nudeln frühstüken, und der Fan-Oscar geht nach Schottland – Diskussionen über Fußballstil in Holland: Romantik oder Neorealismus? – Reformen in Österreich? – aus der Umkleidekabine in Nizza u.v.m. Italien Birgit Schönau […]
Der italienische Vereinsfußball
Der italienische Vereinsfußball zählt im Ausland weniger Freunde als die deutsche Nationalmannschaft. Folgerichtig werden Auftritte der Klubs aus Mailand, Turin und Rom – insbesondere in einem fortgeschrittenen Wettbewerbsstadium – von den internationalen Beobachtern bereits im Vorfeld bestenfalls skeptisch begleitet. Nachdem „drei italienische Klubs, die allesamt einen öden Defensivstil bevorzugen“, so urteilt die SZ, ins Halbfinale […]
Profiteure der Nachspielzeit
Peter Hartmann (NZZ 15.4.) berichtet von einem weiteren Turiner Ausgleich in der Nachspielzeit. „Wenn die Sekunden stocken, wenn der Schiedsrichter unsicher auf die Uhrzeiger am Handgelenk schaut, wenn das Stadion den Siedepunkt erreicht hat, wenn alles zu Ende sein müsste – dann erwacht die „alte Dame“. Wie jetzt wieder in Bologna. Noch in der 87.Minute […]
„Stille Nacht ohne Leben und Leidenschaft“
„Stille Nacht ohne Leben und Leidenschaft“, titelt die FAZ über die 0:1-Heimniederlage von Meister Dortmund gegen den AC Mailand – stellvertretend für die allgemeine Enttäuschung über das auf dem holprigen Rasen des Westfalenstadion gezeigte. „Herzlos, stupide, berechenbar“, beschreibt die SZ das mutlose Auftreten der Borussia am „Abend der Angst vor dem Risiko“. Die Financial Times […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »