indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Debatte um den italienischen Fußball nach dem Einzug von Juve, Milan und Inter ins Halbfinale der Champions League

„Ein Gespenst geht um in Europa, es ist der Catenaccio.“ Dieses Zitat aus der heutigen Süddeutsche Zeitung beschreibt die Diskussion über das Missverhältnis fußballästhetischer Soll- und Istwerte, die immer dann aufkommt, wenn der italienische Fußball in die Schlagzeilen gerät. So auch diese Woche, als zum ersten Mal in der Geschichte der Champions League drei Klubs […]

Halbfinal-Rückblick

(of) Die abfälligen Urteile, die viele Berichterstatter über Wesen und Sosein italienischen Fußballs erneut und gerne losgeworden wären, müssen einerseits nach dem begeisternden Sieg Juventus Turins über Titelhalter Real Madrid, bis zu nächsten Gelegenheit zurückgehalten werden. “Wohl nicht einmal mehr in Spanien“, vermutet die FAZ, „wird nach einem glanzvollen Auftritt noch irgend jemand wagen, italienische […]

Auslandsfußball

„Gewalt-Spektakel“ (NZZ) in Rom; „Rom 22 Uhr. Ende des Fußballs. Und Beginn der Revolte“ (SZ); „wenn wir spielen, bringen die uns um“; welche Rolle spielen Berlusconi und die Politik?; welche Macht haben die Fans? „Schaden für Italiens Fußball ist kaum zu überschätzen“ (FAZ); „eine Atmosphäre fast wie in Serbien“ – in Beveren stößt der Versuch, […]

Wolfgang Schlicht Werner Lang (Hrsg.) (2000) – Über Fußball. Ein Lesebuch zur wichtigsten Nebensache der Welt

Unter dem wahnsinnig originellen Titel „Homo ludens sinensis“ präsentiert Hans Ulrich Vogel eine Studie zum Fußball im alten China. Sympathisch und geistreich sind wie immer Hermann Bausingers Ausführungen zur Bedeutung des Fußballsports („Kleine Feste im Alltag“). Dies gilt in vergleichbarer Weise für Christiane Eisenbergs Studie über die Entstehung und Entfaltung des modernen Fußballs („Von England […]

Seidenbespanntes Doppelbett im gepanzerten Mercedes

Peter Hartmann (NZZ 3.6.) füttert die Transferspekulationen um David Beckham. „Adriano Galliani betrachtet die Lage vom höchsten Punkt Europas aus, das heisst in seinem Falle: Von der Madonnina, der goldenen Marienfigur auf dem Mailänder Duomo. Als geschäftsführender Vizepräsident des neuen Champions- League-Siegers AC Milan mit einem Jahresgehalt von 2,5 Millionen Euro, noch ohne Prämien gerechnet, […]

Kerner und Beckenbauer, „die intellektuelle Sparversion des Duos Delling/Netzer“

Weiteres Thema in der Presse: der Kaiser spricht im Fernsehen – Zeit der Welt den Hintern zuzudrehen. „Der angebliche Fußball-Weise Beckenbauer“ (taz) hat viel zu melden und wenig zu sagen. Das ZDF stellt ihm nun einen Diener zur Seite: Johannes Kerner; was dabei herauskommt ist „die intellektuelle Sparversion des ARD-Duos Delling/Netzer“ (taz). „Einen Gedanken zu […]

Die Königin unter den griechischen Traditionsvereinen

Suche nach den Ursachen der zahlreichen schweren Verletzungen – Stefan Reuter, der letzte aktive deutsche Weltmeister -Mahdavikia, der HSV-„Winger“ in starker Form -ein unglaublicher Elfmeter raubt dem FSV Mainz zwei Punkte – Gespräch mit zwei homosexuellen Fußballern -„Das Wunder von Bern“ kommt in die Kinos (ab Oktober); die FR rezensiert schon mal – ein Portrait […]

Valencia wieder obenauf – Rivaldo, Mailands Seifenopern-Held

Krieg in Valencia Georg Bucher (NZZ 30.9.) kommentiert die Situation beim spanischen Tabellenführer FC Valencia nach dem 2:0 über Real Madrid: „Unter der Woche hatten Valencia-Ultras die für Reals Reservisten bestimmte Bank in Flammen gesteckt. Ein Provisorium stand zur Verfügung, allerdings konnte man den Eindruck gewinnen, die „Galaktischen“ liefen auf glühenden Kohlen. Das zum Titanenkampf […]

Themen heute

Themen heute: Hannover 96 schlägt kurz vor Toreschluss auf dem Transfermarkt gewaltig zu, was die Presse skeptisch bewertet. Fredi Bobic ´ Karriereknick. Ronaldo landet in Madrid. Hansa Rostock, Tabellenzweiter der Bundesliga. Roy Keane als Vorbild? Zu den hektischen Transferaktivitäten von Hannover 96 bemerkt Uwe Marx (FAZ 4.9.).„Wie nennt man das, wenn ein Verein kurz vor […]

Über Lüge und Wahrheit beim Umgang zwischen Journalisten und Trainern

– SpOn-Interview mit Thomas Schaaf, Trainer von Werder Bremen – „Transferfolklore“ (FAZ) Kevin Kuranyi – Jens Nowotnys Comeback in der DFB-Elf – Italiens Vereine erwartet Ärger aus Brüssel – Weltmeisterinnen werden vermutlich gegen Halbstarke verlieren u.a. Mein momentaner Lieblingslügner ist Peter Neururer Christoph Biermann (taz 13.11.) erzählt aus seinem Beruf: „Als Journalist wird man generell […]

Entlassung Jupp Heynckes’: Gegen Hoeneß‘ Überzeugung

Der Spiegel (42/1991) über die Entlassung Jupp Heynckes’ – vor 12 Jahren

Fußball-Monopoly auf russisch

„Russisches Monopoly“ (FAS) in Fußball-Europa – DFB kann keine Satire vertragen (FR) – Real Madrids Paranoia u.a.

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 0,899 seconds.