indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Hat es das schon mal gegeben?

Ronald Reng (FR 12.2.) staunt über Iván de la Penas spätes Debüt im spanischen Nationalteam: “Als de la Pena 19 Jahre alt war und beim großen FC Barcelona mit Ronaldo eine infernale Angriffskombination bildete, hieß es: ein Spielmacher, wie er alle Jahre nur einmal auftaucht. Beim 5:0 über San Marino, hat de la Pena sein […]

Freizeitparadies Bundesliga

Sollen die zwei Bundesligen um je zwei Teilnehmer vergrößert werden? Roland Zorn (FAZ 15.1.) stimmt allen Argumenten Heribert Bruchhagens zu: „Die im Laufe der Jahre kürzer gewordene Winterpause, ist längst ein Relikt aus einer schneeweißen Zeit, als die Kinder auf deutschen Straßen noch Schlitten fahren konnten. Die rasenbeheizten teuren neuen Stadien dagegen, für die das […]

Die Asien-Reise

Die Asien-Reise, auch eine Chance, Geld zu erwirtschaften – Daniel Theweleit (taz 16.12.): „Die DFL hinkte in den vergangenen Jahren stets hinterher in der Konkurrenz mit den Spaniern, den Italienern und den Engländern. Das soll sich jetzt ändern. Sportlich sieht es gut aus für die deutschen Teams, wirtschaftlich sind die Klubs vergleichsweise gesund, und nun […]

Selten schön

Wie darf das Nürnberger Frankenstadion auf keinen Fall heißen, Philipp Selldorf (SZ 2.12.)? „Der Name Hochtief-Stadion ist aus humanitären Gründen nicht vertretbar – er würde die Club-Fans in den Wahnsinn treiben. Schon seit Anbeginn der Namensdebatte graut es den Anhängern davor, wie auf ihre Kosten stets der gleiche Witz gemacht wird. Zwar würde der Scherz […]

Bedeutungsverlust des Uefa-Cups

Klaus Ott (SZ 1.12.) befasst sich mit dem Bedeutungsverlust des Uefa-Cups: „Für die Vereine gerät dieser Wettbewerb tatsächlich mehr und mehr zu einem „Cup der Verlierer“, wie Franz Beckenbauer schon vor Jahren spottete. Die Begegnungen sind in den ersten Runden oftmals wenig attraktiv; der neue Modus mit der Gruppenphase, die eine bessere Vermarktung ermöglichen sollte, […]

Mutmaßlicher Großganove

Spanische Schmähungen – ukrainische Farbenlehre – Spekulation über eine Kandidatur Ricardo Terra Teixeiras, „mutmaßlicher Großganove“ (BLZ) als Fifa-Präsident ……….. Zeit für zivile Verhaltensregeln Paul Ingendaay (FAZ 25.11.) widmet sich den möglichen Ursachen der Schmähungen in Spanien, besonders in Madrid: „Mehrere Faktoren könnten zusammengekommen sein und ein unappetitliches Gebräu angerichtet haben. Zum einen gibt es tatsächlich […]

Die Champions League tötet den Fußball

Markus Lotter (WamS 21.11.) klagt über Nivellierung in Europas Ligen: „Fünfzehn von zwanzig Clubs der Premier League beklagen in der laufenden Saison einen Rückgang der Besucherzahlen. Die Anhänger sind nicht mehr bereit, horrende Eintrittspreise für einen Wettbewerb zu zahlen, der in den vergangenen Jahren seine Ausgeglichenheit und damit seine Spannung und Attraktivität verloren hat. Der […]

Teams von verschiedenen Planeten

Die NZZ (22.11.) rezensiert das 3:0 des FC Barcelona gegen Real Madrid: „In einem Konzertsaal entstünde wohl eine ziemliche Katzenmusik, wenn die Streicher ein Divertimento con brio hinlegten, während die Bläser sich selber ein Wiegenlied, wenn nicht gar ein Requiem spielten. Im Camp Nou dagegen war das Publikum über die unterschiedlichen Tempi der beiden Mannschaften […]

Berührungsangst vor der Psychologie

Die Berührungsangst des deutschen Profifußballs vor der Psychologie (FAZ) – die Sorge, die Fans könnten die Bindung ans Spiel verlieren (FAZ) – Rassismus in Spaniens Fußball? (Tsp) – Dietrich Weise (ein Ossi?) wird 70 (FR) …………. Leichtigkeit und Spaß an der freien Bewegung Höchst lesenswert! Nicole Geffert & Karsten Mentasti (FAZ 20.11.) empfehlen den Fußballvereinen, […]

Oliver Kahns Stern sinkt

„Oliver Kahns Stern sinkt“ (SZ) / „Kahns spektakuläre Fehlgriffe erreichen allmählich die Regelmäßigkeit eines Metronoms“ (BLZ) / „aus dem Titan wird ein als Torwart kostümierter Volksschauspieler“ (BLZ) / FC Bayern München, seit Jahren im Umbau (SZ) – Rom gegen Leverkusen ohne Zuschauer, „klinisch rein, steril, langweilig, trist, nichts wert“ (FR), „eine Oper ohne Musik“ (SZ) […]

Homosexualität im Fußball darf’s nicht geben – Depression eigentlich auch nicht

Homosexualität im Fußball, das darf’s nicht geben, zumindest unter Männern (SpOn); Depression eigentlich auch nicht (FAZ) – Gewalt unter holländischen und schweizerischen Fans steigt (NZZ) – SZ-Interview mit Sócrates: „Fußball war für mich immer ein künstlerischer Ausdruck der Freiheit“ ………… Ein erfülltes Leben ist nicht möglich Oliver Lück & Rainer Schäfer (SpOn 29.10.) vom Fußball-Magazin […]

Die Bundesliga verkaufte sich schon schlecht, als sie noch besser war

In Sachen Vermarktung ist die Premier League Vorbild – Christian Eichler (FAZ 8.10.): „Der englische Fußball prosperiert. Sein Spiel ist so dynamisch wie seine internationale Vermarktung. So zieht er Interesse und Geld aus der ganzen Welt an. Nicht nur die Millionen des Amerikaners Glazer, der ManU will, nicht nur die des russischen Milliardärs Abramowitsch, der […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 0,927 seconds.