Ob Europas Fußball endlich auch in den deutschen Stadien ankommt?
„Ob Europas Fußball endlich auch in den deutschen Stadien ankommt?“ (taz) – Jürgen Klopp, „ein Fußballtrainer, der etwas sagt! Zum Spiel! Im Phrasenland der Bundesliga ist das sensationell“ (taz) – Felix Magaths neo-konservativer Führungsstil, „Moralismus kann pädagogisch wertvoll sein“ (SZ) / „es ist einiges anders geworden beim FC Bayern“ (FAZ) – die seltsamen und erfolgreichen […]
Magath kann mehr, aber er hat sich entschieden, den Feldwebel zu geben
„Felix Magath kann mehr, aber er hat sich entschieden, den Feldwebel zu geben“ (SpOn) – in Kaiserslautern scheint man wieder in Ruhe arbeiten zu können (FAZ) – der SC Freiburg vor einer schweren Saison? (SpOn) u.v.m. Magath kann mehr, aber er hat sich entschieden, den Feldwebel zu geben Was lässt Felix Magath seine Spieler üben, […]
Wer ist Raymond Domenech?
wenig Interesse an der Copa América in Peru (NZZ) – wer ist Raymond Domenech, der neue Nationaltrainer Frankreichs? (NZZ) Jörg Wolfrum (NZZ 12.7.) wundert sich über das mangelnde Interesse an der Südamerika-Meisterschaft: „Eine Fussball-Kontinentalmeisterschaft und keiner schaut hin? Das wäre in Europa, zumal in Portugal und erst recht in Griechenland, dieser Tage undenkbar. Aber da […]
Wahlen im ‚Weißen Haus‘ Spaniens
Wahlen im „weißen Haus“ Spaniens, dem Sitz des Präsidenten Real Madrids (NZZ) – Bericht von der antirassistischen Fußball-WM in Italien (FR) Das weisse Haus In Spanien steht eine wichtige Wahl an, die Wahl der Präsidentschaft Real Madrids – Georg Bucher (NZZ 10.7.) kommentiert: „Früher als üblich hat die heisse Phase des Wahlkampfs im königlich-weissen Klub […]
Die Griechen füllten das Feld mit Knoten
Ramon Besa (El País) schildert die Erfolgsstrategie Griechenlands: „Erstaunliches Griechenland, über das Turnier von Anfang bis Ende erhaben, überraschend bei der Eröffnung und mit aller Rechtmäßigkeit Sieger im Finale, so oft man es auch dreht und wendet. (…) Nichts tut einer selbstverliebten Mannschaft mehr weh als im Finale der Europameisterschaft in Lissabon und gegen Griechenland […]
WM-Finale 1974
Deutschland-Holland 2:1 Taktisch und technisch großartiges Finale Von wegen Schwalbe – die SZ (8.7.74) ist mit dem Schiedsrichter zufrieden und von dem Spiel begeistert: „In einem taktisch und technisch großartigen Finale, das reich an Dramatik und Höhepunkten war, hätten ebenso gut die Holländer triumphieren können. Die Niederländer verlangtem ihrem Gegner alles ab, gingen aber letztlich […]
Keine Lücke für die portugiesischen Traumtänzer im griechischen Abwehrdispositiv
“keine Lücke für die portugiesischen Traumtänzer im griechischen Abwehrdispositiv” (NZZ) / “es gibt Tage, an denen ist der Fußball völlig unberechenbar, aber manchmal hat man ihn auch im Gefühl” (BLZ) / “Tonnen schwer lastete der Druck einer euphorisierten Nation auf elf portugiesischen Schulterpaaren” (SZ) u.v.m. Portugal-Griechenland 0:1 Keine Lücke für die portugiesischen Traumtänzer im griechischen […]
Antiquar des Fußballs
höchst lesenswert! Holger Gertz (SZ) porträtiert Otto Rehhagel, den „Antiquar des Fußballs“ – Trainaos Dallas, „eine bessere Führungspersönlichkeit kann sich kein Trainer wünschen“ (FAZ) – Portugals Star ist Trainer Felipe Scolari (FAZ) u.v.m
Strafstoß #16 – Der Aufstand der Zeichen – Deutschland im Finale!
Der Aufstand der Zeichen – Deutschland im Finale! von Christoph Bieber Nun ist es soweit – nach 30 Spielen, 76 Toren und 1070 Fouls steht das Finale der Euro 2004 fest: Qualifiziert haben sich zwei Teams, die sich nicht nur im Eröffnungsspiel, sondern gleich in mehreren Spielen der Gruppen- und K.O.-Phase begegnet sind. Nanu? Genau, […]
Vergreister Figo machte den Unterschied
„tanzend zähmt Portugal den zahnlosen niederländischen Löwen“ (De Volkskrant) / „ein Abschied nach einem Halbfinale ist nicht so schlecht“ (Algemeen Dagblad) / „Portugal hat etwas Historisches erreicht“ (Times) / „Scolari würde es vorziehen, wenn keiner von beiden im Finale da wäre und Portugal kampflos gewinnen könnte“ (The Guardian) u.v.m. Vergreister Figo machte den Unterschied Maarten […]
vor den Kopf
Themen: Wintersportexperte Beckenbauer engagiert sich für den österreichischen Olympiakandidaten Salzburg und stößt Leipzig vor den Kopf – Marco Bode, ein gelungenes Karriereende – Rebellenfuehrersohn wird italienischer Profi – Beckham haelt Madrid in Atem; und die Frisöre dieser Welt – Plädoyer fuer Sabine Töpperwien als Sportschau-Moderatorin Jens Weinreich (BLZ 1.7.) kritisiert das Engagement Beckenbauers für die […]
Mayer-Vorfelder im Interview
Gerhard Mayer-Vorfelder, „der Präsidentendarsteller“ (FAZ) / SZ-Interview mit Gerhard Mayer-Vorfelder / „orientiert sich die Wahl Ottmar Hitzfeld wirklich am Bedarf?“ (SZ) u.v.m. Egomane Manier Für Gerhard Mayer-Vorfelder hat Roland Zorn (FAZ 30.6.) viele unfreundliche Worte übrig: „In Almancil wollte der Mann, der zumindest sich selbst als die wichtigste Persönlichkeit im deutschen Fußball ansieht, im Alleingang […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »