das Fußball-Wochenende
of Der VfB Stuttgart, Ausstellungsstück deutschen Klubfußballs, steht unter Beobachtung: „Null Fehler beim Rasenschach“, veranschlagt die strenge FAS beim 0:0 in Bochum, dem vierten torlosen Spiel der Stuttgarter in dieser Saison. Das Etikett „schwäbische Romantik“ entfernen viele Chronisten, wenn die Hasardeure der Champions League sich mit nationaler Konkurrenz messen: „Stuttgarter mit mehr Verstand als Herz“, […]
Sanierungskonzept des 1. FC Kaiserslautern
Zu dem zwischen Land, Stadt, Banken und Verein vereinbarten Sanierungskonzept des 1. FC Kaiserslautern bemerkt Michael Ashelm (FAZ 28.2.). „Klappt also bei allen Schwierigkeiten doch noch das unmöglich Erscheinende, werden sich die Protagonisten jubelnd in den Armen liegen. Ein Pyrrhussieg: Denn am Ende sind wieder irgendwo Millionen Euro an Steuergeldern für den Erhalt einer fehlgeleiteten […]
Mit der Königsklasse beginnt der Alltag
„Mag sie hochgestochen „Königsklasse“ oder mit tiefer Verachtung „Zasterliga“ genannt werden: Erst mit dem Beginn der Champions League rundet sich der Alltag im großen europäischen Fußball“, lesen wir in der FAZ anlässlich des heutigen Startschusses. Weitere Themen: die Sonntagsspiele der Fußball-Bundesliga in Hamburg und Bochum – Auslandsfußball vom Wochenende – Zweite Liga – eine nahezu […]
Hansa Rostock – VfL Wolfsburg 1:0
Wow, was für ein super Sonntag! Matthias Wolf (BLZ 8.4.) war von der Partie enttäuscht. “Wie hysterisch brüllte der Stadionsprecher in das Mikrophon: Wow, was für ein super Sonntag! Schwer nachzuvollziehen schien diese Reaktion nach der Partie Hansa Rostock gegen VfL Wolfsburg, bei der selbst der Rostocker Profi Thomas Meggle voller Selbstironie feststellte: Das war […]
Einen Fluss von Scheiße hat Ferlaino über Neapel ausgegossen
Enthüllungen über Maradona sind in Neapel Blasphemie – Zeit beanstandet Netzers „spekulative Ideologie“ Einen Fluss von Scheiße hat Ferlaino über Neapel ausgegossen Aus Neapel meldet Birgit Schönau (SZ 25.9.) eine Art Gotteslästerung: „Napolis Übervater Corrado Ferlaino, packt aus, und seine Erinnerungen sind wenig idyllisch. Über 30 Jahre lang hatte Ferlaino den Verein geführt, nun gab […]
Bilanzkosmetik am Wirtschaftsstandort Sport
Matthias Dell (FR 26.5.) sinniert über die rhetorischen Klimmzüge des bayerischen „Außenministers“ Rummenigge. „Denkt man sich den FC Bayern als Firma, war Franz Beckenbauer sowas wie der alte Chef, der mit seiner eigen Hände Arbeit – Weltmeister 1974, Weltmeister 1990, Weltmeisterschaft 2006 – den Laden aufgebaut hat und den solche Verdienste vor allen verbalen Pirouetten […]
Ailton geht mit Krstajic zu Schalke – Juri Schlünz, zum dritten Mal Rostocker Übergangslösung – Michael Roth, „Der Berlusconi des deutschen Fußballs“ (FAZ)
Was Ailton angeht, ist es eine Riesenenttäuschung Sven Bremer (FTD 8.10.) berichtet Schalker Interesse an Bremer Fußballern: „Es ist nicht nur ein Wermutstropfen, den der SV Werder Bremen nach dem Sturm an die Tabellenspitze zu schlucken hatte – es kommt dem zweifelhaften Genuss einer ganzen Flasche übelsten Fusels gleich, den die Bremer seit gestern verdauen […]
Reformstau im deutschen Fußball, Holger Fach im Interview
Sonntags-Spiele in Mönchengladbach und Wolfsburg – Dortmund ist auswärts berechenbar erfolglos – Kritik an Matthias Sammer (Handelsblatt) – Holger Fach hat rasch Fuß gefasst in der Profi-Branche, sehr lesenswertes FAS-Interview – Sladan Asanin, unterschätzter Abwehrspieler Gladbachs (SZ) – Stefan Schnoor, Wolfsburgs überdurchschnittlich wertvoller Durchschnitt-Profi (FAS) – Spiegel beklagt „Reformstau“ – taz resümiert kritisch die Hinrunde […]
Bundesliga
Bayern München siegt und ist nicht glücklich; was passiert hinter dem Rücken Ottmar Hitzfelds?– Hertha Berlins Wende? – VfB Stuttgart nachlässig – Werder Bremen ‘an der Schnittstelle zu einem Champions-League-Unternehmen’ (NZZ) – FR-Interview mit Reiner Calmund u.v.m. Bayern München – Hannover 96 3:1 Grundgefühl Unbehagen Andreas Burkert (SZ 10.2.) erkennt, dass sich an der Münchner […]
Bayern München vor dem „Endspiel’“ gegen RSC Anderlecht – „Leichtfuß“ Claudio Pizarro wieder in Form – Aruna Dindane und Ivica Mornar, die beiden Stürmer Anderlechts u.a.
Heinz Wilhelm Bertram (TD 10.12.) prüft die Abteilung Einkauf der Bayern: „Es klemmt und knirscht im Getriebe, und das hat viel zu tun mit den teuren Neueinkäufen von Ballack, Deisler und Zé Roberto. Es erhärtet sich zunehmend der Eindruck, dass Michael Ballack, der die Rolle Stefan Effenbergs als Führungsperson übernehmen sollte, nicht nur mangels dominanter […]
Effes Zukunft ist düster
Werbe-Franz hat neuen Auftrag – 1860-Trainer Peter Pacult vor der Saison – Effenberg vor der Karriereende – Barcas Torhüter Robert Enke – Düsseldorfer Niedergang
Effenberg hilft Wolfsburg
Martin Hägele (NZZ 19.11.). „Der Mann, der vier Jahre lang die Verantwortung übernommen hat im deutschen Rekordmeister, der im Champions-League-Final 2001 zwei Penaltys verwandelte, als sich keiner seiner Mitspieler in den Strafraum des FC Valencia traute, der würde seiner alten Firma ohne Zweifel noch immer gut tun. Gerade jetzt, wo sie immer noch in einer […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »