indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Angst, ein neues Wort bei den Bayern

Angst, ein neues Wort bei den Bayern – knapper Sieg gegen RSC Anderlecht – Kritik an der Bild-Zeitung für erneute Deisler-Schlagzeile

Der neue, alte Magath – Micoud, der Führungsspieler

Sonntagsspiele der Bundesliga – der neue, alte Magath – Micoud, der Führungsspieler – Portraits über Trier und Burghausen – Radiokünstler Günther Koch unter politischem Druck u.v.m.

Themen

Themen: Hick-Hack um Makaay -Transfer – Diskussion um Hitze – Führungskrise bei der Eintracht – der langsame Aufstieg von Erzgebirge Aue – der altbekannte Loddamaddäus – ein Geschichtsbuch über Fußball – neuer Servie für Blinde in der AOL-Arena Mit zwei Themen schlagen sich die Fußball-Chronisten derzeit herum: Erstens erörtern sie mit Ärzten die Gefahren des […]

Entlassung Jupp Heynckes’: Gegen Hoeneß‘ Überzeugung

Der Spiegel (42/1991) über die Entlassung Jupp Heynckes’ – vor 12 Jahren

Nachgiebigkeit des DFB

„Was ist passiert?“ fragt Philipp Selldorf in der SZ ungläubig ob der Nachgiebigkeit des DFB gegenüber den Forderungen seitens der Vereinsvertreter, insbesondere in Gestalt von Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. In der Tat hat DFB-Präsident Mayer-Vorfelder den rechtlich bestenfalls zweifelhaften Regressansprüchen der Münchner im Fall Deisler unnötigerweise nachgegeben. Die Summe beläuft sich nach Spekulationen in der Presse […]

Überschätzter Kahn, Olaf Thons Karriere

Christian Eichler (FAZ 18.1.) wundert sich über den gigantischen Stellenwert des deutschen Nationaltorhüters. „Daß Kahn im vergangenen Jahr in der öffentlichen Wahrnehmung zu einer Art Retter Deutschlands stilisiert werden konnte, läßt sich nicht allein mit seinen Leistungen erklären. Die waren 2002 auch nicht großartiger als 2001. Es muß mehr sein als Einzelleistung: Massenpsychologie. Für ein […]

Sorgen um Andreas Hinkel und Kevin Kuranyi

Sorgen um Andreas Hinkel und Kevin Kuranyi – Assauer, der Bösewicht der Liga – Hinkel und seine Heimat – FAZ-Interview mit Hinkel of Die Zeitungen spekulieren – wie die ganze Fußball-Nation – über die Karriere-Ziele der Stuttgarter Kevin Kuranyi und Andreas Hinkel und die Aufführungen im Rahmen der „Transfer-Folklore“ (FAZ): das meint den üblichen Mix […]

Rücktritt Wildmosers

„Ausgemosert“ (FAZ); Nachrufe, Würdigungen, Schmährufe – Karl Auer, der Nachfolger u.v.m. Bärbeißig, selbstgefällig und beratungsresistent Thomas Kilchenstein (FR 17.3.) begrüßt den „überfälligen“ Rücktritt: „Der Herbst des Patriarchen war just zu dem Zeitpunkt angebrochen, als sich erstmals in diesem Jahr die Biergärten füllten, nicht nur in München. Am Montag, ein paar Stunden vor der Aufsichtsratssitzung und […]

Themen

Themen: 1860 München und die „Generation Lauth“- FC Köln wird zum seriösen Verein – Augenthaler, der Leverkusener Ruhepol – Bayern München fordert Leistung – Hannover 96: die schwierige Position Rangnicks und ein tschechische Duo – dem jungen Otto Rehhagel zum 65. – Barcelona verschenkt Fußballer u.v.m. Symbol für eine bessere Zukunft Christian Zaschke (SZ 9.8.) […]

Reformstau im deutschen Fußball, Holger Fach im Interview

Sonntags-Spiele in Mönchengladbach und Wolfsburg – Dortmund ist auswärts berechenbar erfolglos – Kritik an Matthias Sammer (Handelsblatt) – Holger Fach hat rasch Fuß gefasst in der Profi-Branche, sehr lesenswertes FAS-Interview – Sladan Asanin, unterschätzter Abwehrspieler Gladbachs (SZ) – Stefan Schnoor, Wolfsburgs überdurchschnittlich wertvoller Durchschnitt-Profi (FAS) – Spiegel beklagt „Reformstau“ – taz resümiert kritisch die Hinrunde […]

Bayern München – Olympique Lyon 1:2

das „klassische Ausgerechnet-Tor“ (taz) Elbers lässt das Herz der Bayern-Fans von vergangenen Zeiten träumen – Hitzfeld in der Defensive und in der Kritik Bayern München – Olympique Lyon 1:2 Andreas Lesch (BLZ 7.11.) legt sein Ohr auf die Schiene: „Etwas unterscheidet die aktuelle Krise von der im Vorjahr. Diesmal gäbe es einen Kandidaten für Hitzfelds […]

Der Vergleich zwischen der DFL und dem FC Bayern und die Debatte um die DFL-Pressemitteilung

„Was für ein herrlicher Friedensschluss“, kommentiert die SZ ironisch die Auseinandersetzungen zwischen den Verantwortlichen des FC Bayern München und der Deutschen Fußball Liga (DFL), nach dem sich diese auf einen auf Einklang abgestimmten Vergleich geeinigt hatten, um die Akte „Kirch/Bayern“ zu erledigen. Die Presseerklärung der DFL, worin namentlich Bayern-Manager Uli Hoeneß „moralische Verwerflichkeit“ vorgeworfen wird, […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,906 seconds.