Überraschend, wie bestimmte Dinge diskutiert werden
Jürgen Klinsmann (Welt): „überraschend, wie bestimmte Dinge diskutiert werden“ – Oliver Bierhoff (FAZ): „Es ist nicht unser Ziel, jeden Bundesligaverein zufriedenzustellen“ – Timo Hildebrand (Zeit): „Ich denke, in seinem Alter, mit seiner großartigen Karriere hätte Oliver Kahn diese Aggressivität nicht nötig“ – Jürgen Klopp (FR): „Wir wollen das Spiel dominieren, auch wenn wir den Ball […]
Meister des hartherzigen Pragmatismus
Italien verliert 0:1 in Slowenien, was bedeutet das für Marcello Lippi, Peter Hartmann (NZZ 12.10.)? „Vier Monate nach der blamablen Spuckattacke gegen die Dänen in Guimarães, die das Debakel Italiens an der EM einleitete, kehrte Francesco Totti in die Nationalmannschaft zurück, und Lippi erfand für ihn wieder das 4:2:3:1-System, mit dem Trapattoni gescheitert war, mit […]
Als Manager kannst du nie abschalten
Oliver Bierhoff (FR): „als Manager kannst du nie abschalten“ – Michael Skibbe (FR): „es wird oft über Dinge geschrieben, die die Journalisten nicht beurteilen können“ – Timo Hildebrand (FAS): „ich kann Jens Lehmann sehr gut verstehen, daß er spielen will“ …………. Als Manager kannst du nie abschalten Oliver Bierhoff im Interview mit Frank Hellmann (FR […]
Die Glücklosigkeit des kleinen Mannes
Berti Vogts, die Glücklosigkeit des kleinen Mannes – friedliches 0:0 zwischen Serbien/Montenegro und Bosnien/Herzegowina – Frankreich zweifelt ………… Schottland-Norwegen 0:1 Die Glücklosigkeit des kleinen Mannes Christian Eichler (FAZ 11.10.) leidet mit Berti Vogts: „Vogts‘ Wunschbild modernen Fußballs – flüssiges Paßspiel, vernetzte Bewegung, Phantasie, Dynamik, das alles in höchstem Tempo – es bleibt in Schottland ein […]
Da haben wir uns was eingehandelt, das wird uns noch Spaß machen
Theo Zwanziger im Interview mit Stefan Hermanns & Robert Ide (Tsp 1.10.) Tsp: Haben Sie in der Quartierfrage überhaupt einmal mit Jürgen Klinsmann geredet? TZ: Nur kurz. Er hat gesagt: Herr Zwanziger, das ist doch kein weltbewegendes Thema. Leider hat er dann selbst wieder Drive in die Sache gebracht, indem er auf einem Alleinentscheidungsanspruch beharrt […]
Beauty-Salon hier, frisch aus der Kneipe da
Roy Makaay und Wayne Rooney, zwei unterschiedliche Stars – „ein typischer Bayer-Abend in Kiew“ (FAZ) – das angeschlagene Real Madrid besiegt den angeschlagenen AS Rom u.v.m. …………. Bayern München-Ajax Amsterdam 4:0 Ein überdurchschnittlich begabter Langweiler Roy Makaay, ein Star ohne Glamour – Heinz-Wilhelm Bertram (FTD 30.9.): „Kann dieser so fest auf dem Erdengrund verwachsene Roy […]
Unser Dschihad wird nicht an Kraft verlieren
Malte Oberschelp (taz 29.9.) befasst sich mit Terek Grosny, Uefa-Cup-Gegner des FC Basel: „Politische Einflussnahme im Fußball ist sicher keine Erfindung Wladimir Putins, der den Verein aus Mitteln des Kreml mitfinanziert. Nach dem „Anschluss“ Österreichs erhielt Reichstrainer Sepp Herberger die Anweisung, für die WM 1938 fünf österreichische Spieler ins Nationalteam zu integrieren. Und in der […]
Das Problem Heynckes war kein Problem der Mannschaft, sondern eines von Rudi Assauer
Hört, hört! Ulrich Hartmann (SZ 22.9.) spricht mit Clemens TönniesOk, Aufsichtsratschef von Schalke 04, über Rudi Assauer, „einen verdienten Mitarbeiter“ (sic!) SZ: Rudi Assauer ist nach der Entlassung von Jupp Heynckes in die Kritik geraten und scheint viel zu grübeln, aber nach außen gibt er sich kämpferisch. CT: Er hat sehr damit zu kämpfen, was […]
Der beste Nationaltrainer, den England nie hatte
Lars-Christer Olsson, neuer schwedischer Uefa-Generaldirektor: „die Schweden sind die heimliche Fußballmacht Europas“ (FAZ) – Nachrufe auf Brian Clough, „der beste Nationaltrainer, den England nie hatte“ (NZZ) und „überzeugter Sozialist und praktizierender Diktator“ (FAZ) ……… Die Schweden sind die heimliche Fußballmacht Europas Christian Eichler (FAZ 21.9.) stellt den Lars-Christer Olsson vor, den neuen Uefa-Generaldirektor: „Fußball hat […]
Handwerksmeister in einer Talkshow mit Schauspielern
José Antonio Camacho tritt zurück, er passt nicht zu den satten Stars: „wie ein Handwerksmeister in einer Talkshow mit Schauspielern“ (NZZ) – Zdenek Zeman trainiert wieder in der Serie A (US Lecce), „das leidenschaftliche Gewissen der gesetzlosen, permissiven, verlogenen Welt des Calcio“ (NZZ) …………. Eine Bande von Hunden Peter Burghardt (SZ 21.9.) kommentiert den Rücktritt […]
Oxford und Cambridge für Fußballschüler
Die FAZ empfiehlt England als Aus- und Fortbildungsstätte: „dort in die Lehre gehen, wo der aufregendste Fußball der Welt gespielt wird“ – „ob Rudi Völler sich aus seiner Zeit als deutscher Nationaltrainer an eine ähnlich stressige Arbeitswoche erinnern kann wie nun direkt nach seinem Amtsantritt beim AS Rom?“ (FAS) u.v.m. …………… Oxford und Cambridge für […]
Letzte Reise auf Erden
Der argentinische Nationaltrainer Marcelo Bielsa tritt zurück – „Terek Grosnyj ist ein politisches Projekt im russischen Fußball“ (FAZ) – Diego Maradona pocht auf die „Diese Reise, die auf Erden womöglich seine letzte ist“ (SZ) ……………….. Ich ziehe das Scheitern der Lüge vor Javier Cáceres (SZ 16.9.) schildert den Rücktritt des argentinischen Nationaltrainers Bielsa: „Kaum eine […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »