Entscheidung im Titelkampf
Keine Frage: Wegen der frühzeitigen Entscheidung im Titelkampf verliert die Bundesliga an Spannung und Attraktivität. „Wer in die Oper geht, will auf der Bühne große Gefühle sehen und hören. Die Fußball-Bundesliga ist (noch) die Oper der kleinen Leute. Schmachtfetzen, Ränke und Irrungen inklusive“, beschreibt die FR deren Reiz und mahnt indirekt an, dass das „Unterhaltungsprodukt“ […]
Stadionskandal in Leipzig, Wildmoser, Lienen, Overath
Die Herrschaft des Karl-Heinz-Wildmosers (SZ) – „Stadionskandal in Leipzig“ (BLZ) – Ewald Lienens Debüt in Hannover – Wolfgang Overath beginnt seine Bürotätigkeit – harte FAZ-Kritik an der Uefa für deren Entscheidung, die trauernden Spanier zum Spiel zu zwingen
In letzter Zeit mehren sich bedauerlicherweise Debatten um Schiedsrichterentscheidungen seitens der Vereine und ihrer Vertreter
Welchen Nachhall findet diese Kritik in der Öffentlichkeit? Wie werden welche Aussagen von der Presse interpretiert? „Bayer Jammerkusen“ titelte der Express, nachdem die Bayer-Elf durch einen umstrittenen Handelfmeter in der letzten Spielminute auf St. Pauli zwei sicher geglaubte Punkte lassen musste und daraufhin heftige Kritik in Richtung Schiedsrichter Jansen laut wurde. „Immer sind die andern […]
Angriffsfußball in der Serie A – Zaccheroni löst Cuper bei Inter ab – Doping-Vorwürfe an Rio Ferdinand werden schärfer
Befreiung von der Sklerose der bequemen defensiven Gewissheiten Peter Hartmann (NZZ 21.10.) erfreut sich an der Entwicklung des italienischen Fußballs: „Ein Vergnügen, Fussball pur: Die AC Milan, beflügelt vom 21-jährigen Brasilianer Kakà mit den „denkenden Füssen“, besiegt im Gipfeltreffen der Serie A in San Siro Lazio Rom 1:0, und das Resultat verrät nichts von der […]
Deutliche Kritik der Qualitätspresse an der Bayern-Führung wegen des Verbots dreier Fanklubs – nur die Sport-Bild protegiert ihre Lieblinge
Selbstgefälligkeit, Arroganz, Medienmacht Ralf Wiegand (SZ 10.7.) kritisiert das Verbot dreier Bayern-Fanklubs hart und sorgt sich um die Gewährleistung demokratischer Prinzipien. „Mal wieder spielt die oberste Moralinstanz des Fußballs mit ihrer Macht. Natürlich ist es ratsam, kleinste Anzeichen von Gewaltbereitschaft unter seinen Fans zu beobachten, und es ist gut, dass ein Verein rechtsradikale Gruppen nicht […]
England – Ungarn (3:6) vor 50 Jahren
zur Erinnerung an das epochale Spiel England – Ungarn (3:6) vor 50 Jahren stöbern FAZ und NZZ in den Geschichtsbüchern – SpOn-Interview mit Christoph Daum, Trainer in diplomatischer Mission – Ausschreitungen in Aachen kräftigen das „Chaotenimage“ (taz) – aufregende Mitgliederversammlung bei Hertha BSC Berlin u.v.m. Sonnenbrand auf der Zunge Sehr lesenswertes aus dem Nähkästchen! Christian […]
„WM, Abschied im Zorn“
Trauer und Wut, vor allem aber die Empörung über einen „geraubten Sieg“ beherrschen die Schlagzeilen der italienischen Tageszeitungen am Tag nach der Niederlage gegen Südkorea. „WM, Abschied im Zorn“ titelt La Repubblica, „Schmutzige WM“ heißt es im Corriere della Sera. Nach fünf zu Unrecht annullierten Toren bei dieser WM gibt es kein Halten mehr: Komplottgerüchte […]
Zur Diskussion um die WM-Leistung von Oliver Kahn – über die Vorliebe der Bundesliga für Südamerikaner – Saisonvorbereitung in Kaiserslautern und auf Schalke u.a.
Das Sponsoring beim Liga-Dritten kommentiert Detlef Dresslein (Tsp 29.7.). „Bei der Saisoneröffnungs-Pressekonferenz der Münchner waren die Prioritäten klar verteilt: Erst sind alle Sponsoren zu bedienen. Jeder darf sein Reklame-Filmchen vorführen, und erst als anschließend die beiden Vertreter der Telekom ihre vorgefertigten Antworten auf die vorgefertigten Fragen hatten vortragen dürfen, erst dann kamen ein paar lapidare […]
Privatfernsehen – nur mit ARD-Kulissen
„Wie war sie, diese erste Sportschau der neuen Zeitrechnung?“, fragt sich Jörg Hahn (FAZ 4.8.). „Ein bißchen wie Privatfernsehen – nur mit ARD-Kulissen, ARD-Moderator, ARD-Kommentatoren. Spiel eins, Spiel zwei, Werbung kurz, Spiel drei, Werbung lang, Tagesschau kurz, Spiel vier, Spiel fünf, Werbung lang, Spiel sechs, das heißt die Partie des Tages, Schalke gegen Dortmund, dann […]
Javier Aguirre
Roland Zorn (FAZ 17.6.) über den mexikanischen Trainer und „Frauenschwarm“ Javier Aguirre. „Mit Aguirre hat der Fußball der Nationalmannschaft Mexikos eine neue Prägung bekommen: Sie glänzt europäischer, sieht kühler gestylt aus und vertraut auch der Tugend Geduld (…) Aguirres Mannschaft genießt deshalb vor dem Klassiker gegen die Vereinigten Staaten höchsten Respekt, zumal der Trainer seinem […]
Aktive Fans, engagierte Nervensägen
Christoph Biermann (taz) über aktive Fans, engagierte Nervensägen – Spiegel-Recherche über den TV-Plan der DFL – Milton Tembo (SSV Ulm) ist HIV-positiv (FR) – „Winfried Schäfer ist in Kamerun ein Gott“ (SZ) –„auf vieles waren die Portugiesen vorbereitet, nur nicht auf ihre Landsleute“ (FAZ) – Fußball zieht Sponsoren an – der Niedergang des VfB Leipzig
Dortmunder Geflecht, Stuttgarter Leasing-Modell, Beckham, die Projektionsfläche
Die Auswirkungen der Hitze auf das sportliche Geschehen – Borussia Dortmund: früher ein Fußballverein, heute ”ein komplexes Geflecht aus Beteiligungen und Business-Plänen” (SZ) – zweifelhaftes Stuttgarter Leasing-Modell – neue Leverkusener Kooperation – Beckham, “die Projektionsfläche” (FAZ) u.a. Gerd Schneider (FAZ 7.8.) bejaht die Rücksichtnahme auf die Hitze. „Früher vertrat Magath die – übrigens widerlegbare – […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »