Bedürfnis nach den Netten und Niedlichen
Über einen Mainzer Bundesligisten würde sich Christoph Biermann (SZ 7.5.) freuen. „Die Bundesliga könnte sich schon einmal mit der Idee eines Aufsteigers Mainz 05 befassen. Schwer fallen dürfte das nicht, denn in vielerlei Hinsicht erinnert Mainz 05 an den SC Freiburg vor zehn Jahren, als der Klub mit Volker Finke zum ersten Mal in die […]
Ein hübsches Ultimatum
„Stevens statt Stevens“ (BLZ), Herthas Trainer bleibt vorerst im Amt – Sonntags-Spiele in Schalke und Kaiserslautern – Schalke 04 scheitert an seinen Ansprüchen und am VfL Bochum – Kurt Jara, „erstarrt, fassungslos, tieftraurig“ (SZ) – was kann Christian Rahn, Jung-Nationalspieler und Ersatzspieler des HSV? Ein hübsches Ultimatum Christof Kneer (BLZ 21.10.) kommentiert die Weiterbeschäftigung Huub […]
Der Werbewert des Fußballs, die Anfänge der Trikotwerbung
Themen: der Werbewert des Fußballs – der gestiegene ökonomische Wert der Fans – Interview mit Michael Meier (Manager Borussia Dortmund) – Historie: die Anfänge der Trikotwerbung
Verdachtsmomente gegenüber dem DFB
Angesichts der Verdachtsmomente gegenüber dem DFB, wie der FC Bayern von Kirch verdeckte Zahlungen erhalten zu haben, wirft Wolfgang Hettfleisch (FR 17.3.) ein. „Eine Lappalie? Nein. Aufschlussreich sind nicht die Unterschiede der Nebenabsprachen von DFB und FC Bayern mit Kirch, sondern die übereinstimmenden Rückschlüsse, die sie hinsichtlich der offenkundig verlotterten Sitten der Akteure im Milliardenspiel […]
Bayer Leverkusen und Bayern München
Das Duell zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München stellte alle anderen Ereignisse des Bundesliga-Wochenendes in den Schatten. Die Einschätzung der FAZ, es habe sich angesichts zahlreicher harter Fouls um ein „hässliches Spiel“ gehandelt, wird von allen Beobachtern und nahezu allen Verantwortlichen geteilt. Beim letztjährigen Champions-League-Finalisten überwiegt freilich die Freude über den hart erkämpften 2:1-Sieg, wobei […]
Champions League nur noch ein Experimentierfeld
Beide im aktuellen Champions-League-Wettbewerb verbliebenen deutschen Teams verzeichneten Niederlagen an diesem Spieltag; doch die jeweiligen Perspektiven sowie die Bewertungen sind sehr unterschiedlich.
Auftritt der Bayern auf dem Betzenberg
Wer vor dem Auftritt der Bayern auf dem Betzenberg einen „Hassgipfel” vorausgesagt hatte, musste sich durch den ungefährdeten Gästesieg in einer emotionslosen Partie eines Besseren belehren lassen. Die SZ sah ein „Spiel, das nur Bayern-Fans und Sadisten hat beglücken können.” Ebenso hofften die Lauterer Anhänger vergebens auf den gewohnt leidenschaftlichen Kampf ihrer Elf gegen die […]
Torlos in Bochum – glänzende Premiere eines Europameisters in Bremen
Torloses Remis in Bochum – Trainerdiskussion nach Berliner Heimniederlage – starke Bayern siegen im Derby – glänzende Premiere eines Europameisters in Bremen – gute Eintracht verliert
Arminia Bielefeld – VfB Stuttgart 0:1
“Selbst Arbeitssiege des VfB glänzen“, schreibt Peter Heß (FAZ 4.3.). “Der VfL Bochum? Gerät langsam in Abstiegsgefahr. Hansa Rostock? Zittert schon um den Klassenverbleib. Werder Bremen? Ist gerade aus den Uefa-Cup-Rängen herausgerutscht: Der VfB Stuttgart ist nach 23 Spieltagen der Fußball-Bundesliga der letzte Verein, der noch Überraschungsmannschaft genannt werden kann – wenn man die Bezeichnung […]
Bayern München siegt gegen Dortmunder No-Names, Kölner Spott für Kölner Fußball, Gram in Kaiserslautern
Hannover 96 – Werder Bremen 1:5 Peter Heß (FAZ 10.11.) schildert das Arbeitsethos Thomas Schaafs, Trainer von Werder Bremen, „der zur Zeit aufregendsten und unterhaltsamsten deutschen Fußballmannschaft“: “Akribisch, zuverlässig, mit Überblick, integer, ein bißchen langweilig. Wahrscheinlich muß Schaaf auch so sein, um ein Team voller Spielernaturen unter Kontrolle zu haben. Den Stars, Torjäger Ailton und […]
„Elf Söldner müsst ihr sein“
sehr lesenswert! „Elf Söldner müsst ihr sein“ (Spiegel), Schalke kann zahlen, Fußball spielen nicht – Hertha BSC hat keinen Stil (Zeit) Sehr lesenswert! „Elf Söldner müsst ihr sein“. Cordt Schnibben (Spiegel 27.10.) „zerreißt“ Schalke 04 und schildert den Kontrast zwischen Zahlungskraft und sportlicher Qualität: „Mitten in einer schweren Finanzkrise des bezahlten Fußballs, in der die […]
Wenn die „Richtigen“ den Pokal gewinnen
Der DFB-Pokal bekommt seine Bedeutung wieder zurück Warum gewannen die Beobachter der hiesigen Fußballszene in den letzten beiden Jahren den Eindruck, dass der über lange Zeit hinweg marginalisierte DFB-Pokalwettbewerb wieder an Bedeutung gewann? Weil die „Richtigen“ ihn gewannen, was an dieser Stelle so viel heißt wie: diejenigen, die diese traditionsreiche Trophäe angemessen zu schätzen wussten […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »