Schuldenpolitik Schalkes und Dortmunds
die Schuldenpolitik Schalkes und Dortmunds in der Kritik der Presse: „Größenwahn AG“, „Geld ausgeben ohne Sinn und Verstand“ (Zeit über Dortmund); „zwei der populärsten Bundesligaklubs haben ihre Zukunft verpfändet“ (NZZ) – Start in die Rückrunde heute: „Bloß nicht den neureichen Nachbarn geben“ (FAZ über die Absicht Rudi Assauers, Schalke-Manager) – taz-Interview mit Peter Neururer (Trainer […]
Spieler als Gebrauchtwagen?
Bundesliga: Sonntagsspiele in Bochum und Bremen – Schiedsrichterdebatt wird weiterhin hitzig geführt – Stefan Effenberg im Spiegel der Qualitätspresse – Spieler als Gebrauchtwagen? – Fußball und Medien – heimatlose Brasilianer
Die Liga schießt sich wach
„Am zweiten Spieltag hat die Bundesliga das Tempo und die Zahl der Tore erhöht, im Vergleich mit der lauen Saison-Premiere hatten Publikum und Fans viel zu diskutieren an diesem Wochenende. Die Liga schießt sich wach“, resümiert die NZZ das Geschehen auf den Spielplätzen in Bochum, Leverkusen und München, wo am Wochenende attraktive Spiele und schöne […]
19. Spieltag der Bundesliga
Dortmund: „Borussias Fans schließen Frieden auf Zeit“ (FAZ) –Bremen: „Signale der Unerschütterlichkeit“ (FAZ), „Meister-Mathematik“ (SZ) – Frankfurt: „die Auferstehung“ (FR), „Rache der vertriebenen Geister“ (SZ) – Schalke: „Regisseur gesucht, Assauers Transferoffensive genügt noch nicht“ (FAZ) – Kaiserslautern: „Hier kommt Kurt“ (taz) u.v.m. Borussia Mönchengladbach – Werder Bremen 1:2 Christoph Biermann (SZ 9.2.): „Der gefühlsgesättigte Fußball […]
aktuelle Hintergrundinformationen zum Saisonauftakt der Bundesliga-Saison 02/03
Die Lage in der Bundesliga, die heute mit dem Spiel des Meisters Borussia Dortmund gegen Hertha Berlin eröffnet wird, ist widersprüchlich. „Der optimistischen Erwartung des Publikums steht eine Liga gegenüber, in der Unsicherheit herrscht“ schreibt die SZ angesichts der Euphorie auslösenden Finalteilnahme der DFB-Elf in Asien einerseits sowie der durch die Kirch-Pleite verursachten Finanzkrise im […]
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe. „In der AWD-Arena, die mal das Niedersachsenstadion war, ging es in den entscheidenden Szenen zu wie im klassischen Western“, schreibt die FAZ in Bezug auf das hitzige Spiel zwischen Aufsteiger Hannover und Meister Dortmund. Bei der heutigen Zeitungslektüre fällt sodann auf, dass der Ausraster […]
Andreas Hinkel bleibt in Stuttgart, Shooting-Star Gambino
VfB Stuttgart – Hannover 96 3:1 Das lang ersehnte Zeichen Michael Horeni (FAZ 24.11.) klopft Andreas Hinkel auf die Schulter: “Es lohnte, über den Torjubel im Wandel der Zeiten soziologische Studien anzustellen. Dabei ließe sich Aufschlußreiches erfahren über das Individuum, seine Rolle in Gesellschaft und Gemeinschaft und die daraus resultierenden Wechselwirkungen. Die Formen des Jubels […]
Michael Ballack
Thema Nummer Eins: Die Zeitungen klopfen Michael Ballack auf die Schulter, weil er seinen Chef Karl-Heinz Rummenigge kontert. Rummenigge hatte zuvor von Ballack Verzicht gefordert: Verzicht auf das letzte Spiel in der EM-Qualifikation gegen Island, Verzicht auf den Höhepunkt des deutschen Fußball-Kalenders 2004. Ballack solle sich schonen für seinen Verein Bayern München, der Solidarität auf […]
Aufsichtsratschef Beckenbauer
„Wieder einmal wirbt Aufsichtsratschef Beckenbauer für einen Konkurrenten des teuren Klubsponsors“ berichtet Thomas Kistner in der SZ vom Mittwoch über das Engagement des Bayern-Aufsichtsratschef beim Telekom-Rivalen O2. Dabei fällt auf, dass dieses Thema selbst zwei Tage später in den anderen überregionalen Gazetten wenig Beachtung findet; ein Sonderfall, denn die Sportberichterstattung ist dafür bekannt, dass sie […]
Sonstiges
Parvenü Karl-Heinz Wildmoser (inzwischen zurückgetreten), „Dumpfheit gepaart mit Dummheit“ (FR) – Lizenzverfahren der DFL beginnt – VfB Lübeck hofft auf Überraschung in Bremen – Mauschelei beim Hessischen Rundfunk u.v.m. Es geht nicht um die Veruntreuung von Büroklammern Klaus Hoeltzenbein (SZ 15.3.) hält Wildmoser senior nicht für entlastet: „Mit dem Geständnis sollte der Vater entlastet werden […]
Jederzeit für eine denkwürdige Aufführung gut
Roland Zorn (FAZ 4.8.) sah ein abwechslungsreiches Spiel. „Für das größte deutsche Fußballderby ist es nie zu früh. Spielend widerlegten die Profis des FC Schalke 04 und des BV Borussia 09 Dortmund den Dortmunder Präsidenten Gerd Niebaum, der vor dem Bundesliga-Klassiker zum Saisonauftakt über die Spielplangestalter gelästert hatte: Bei einer Oper hört man doch auch […]
Der Unverfolgte
wundersame Ruhe beim Tabellen-Letzten Köln – Fachs Einstand in Gladbach – Hansa Rostock: armer, hartnäckiger Erstligist – das Verhältnis zwischen VW und dem VfL Wolfsburg – Portrait Timo Hildebrand – Simak gesucht u.v.m. Christoph Biermann (SZ 27.9.) wundert sich über die Ruhe beim Tabellen-Letzten: „Was eigentlich ist beim 1. FC Köln los, der mit nur […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »