indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

VfL Wolfsburg-Borussia Mönchengladbach 2:0

Karriere-Friedhof für Hochbegabte Javier Cáceres (SZ) erklärt den Wolsburger Sieg mit der Trennung von Andres d‘Alessandro: „Klaus Augenthaler lobte, dass seine Mannschaft sich auf klassische Tugenden wie Aggressivität, Zweikampfstärke, Lauf- und Einsatzbereitschaft besonnen habe. Damit ist es jetzt zwar tendenziell wieder aufregender, den Werktätigen des VW-Konzerns beim Autoschrauben zuzuschauen als den Filial-Mitarbeitern beim Fußballspiel. Andererseits […]

Ende eines Irrtums

Jörg Marwedel (SZ) kommentiert den Wechsel Andres d‘Alessandros von Wolfsburg nach Portsmouth: „Der hochtalentierte Spielmacher stand einst für die ehrgeizigen Pläne der VW-Tochter, international Renommee zu erlangen. Inzwischen sind die Ambitionen auch angesichts wirtschaftlicher Probleme des Mutterkonzerns bescheidener geworden. D‘Alessandro selbst wiederum hätte sich vor drei Jahren wohl kaum träumen lassen, dass er statt für […]

Wir sind eine Elite im Sport, da sind Werte gefragt

1. FC Nürnberg–Hamburger SV 2:1 Ein zweites Bremen – nur größer und wirtschaftlich potenter Roland Zorn (FAZ) glaubt an, na ja, nicht unbedingt an den Weihnachtsmann, aber nach wie vor an eine spannende Saison: „Nach dem ersten Erfolg der Münchner Serienmeister im zweiten Teil der Spielzeit und der ersten Auswärtsniederlage des HSV sogleich das Finale […]

Ohnmacht

Wie soll das neue Fernsehgeld verteilt werden? Thorsten Jungholt (Welt) hält den Gehalt von Bruchhagens Aussage für richtig, aber nicht den Ton: „Es ist Bruchhagens Verdienst, daß er der in der Vergangenheit oft schweigenden Mehrheit der kleinen Klubs eine Stimme verleiht. Denn mit der Sorge, daß die Liga in Zukunft von einem elitären Zirkel dominiert […]

Kleiner Strohhalm

Mirko Slomka ist neuer Trainer; Andreas Morbach (FR) zählt die Schalker an: „Besonders peinlich wirkt die Notlösung der Strippenzieher aus dem Revier dadurch, dass die Verantwortlichen nach Rangnicks Entlassung nicht sofort dessen Assistenten zum Chef gemacht hatten, sondern Slomka beim letzten Vorrundenspiel lieber den frisch mit dem Trainer-Diplom ausgestatteten Torwarttrainer Oliver Reck vor die Nase […]

Darstellungswahn

Zeit zur Besinnung angesichts der vielen Entlassungen in der Hinrunde – acht Trainer, so viele wie noch nie. Und, das ist der letzte Schrei, drei Offizielle. Den Schluss macht der VfL Wolfsburg und stellt Holger Fach und Thomas Strunz frei – ein „Erdbeben auf der Führungsebene“ (FAZ); der Verein wird nun ausschließlich von Auto-Managern geführt. […]

Werder Bremen–Hamburger SV 1:1

Aufregend, spektakulär Allseits Begeisterung über das schöne Spiel – trotz des Ergebnisses, das der Bundesliga ein weiteres Stück Spannung nimmt, denn „Bayern ist der Gewinner des Nordderbys“ (Spiegel Online). Aber „Bremen und Hamburg haben Punkte und doch nichts von ihrem Selbstbewusstsein verloren“, stellt die SZ erleichtert fest. Frank Heike (FAZ) feiert beide Mannschaften: „HSV und […]

Rettigs Rücktritt, Rapolders Entlassung

Dunkle Unterseite Andreas Rettig tritt zurück, Köln entlässt Uwe Rapolder und sende damit ein „vages Signal des Aufbruchs“, schreibt die FAZ. Die Berliner Zeitung beobachtet Köln „auf dem Weg in den Abstieg“. Christoph Biermann (SZ) erkennt Zeichen einer fatalen Entwicklung: „Die Umstände passen in ein neues Bild, das in den letzten Wochen an Kontur gewonnen […]

Komödienstadl

Immer noch ein bisschen Schalke, und es wird deutlich, dass Ralf Rangnick seinen moralischen Sieg über Rudi Assauer verkleinert hat durch seine Stadionrunde und seine vielen Worte nach der Entlassung. Nun haben die Spieler geredet, Rangnick gerüffelt und Assauer gestärkt, doch Richard Leipold (FAZ) verzieht noch immer seine Schnute: „Rangnick hat sich auf das Feld […]

Assauer am Ziel: Ralf Rangnick entlassen

Assauer ist am Ziel Die Zeitungen haben es geahnt: Ralf Rangnick ist soeben entlassen worden. Sein Scheitern werten die Kommentatoren als Schuld Rudi Assauers, dem viele vorwerfen, sich und seine Zigarre wichtiger zu nehmen als den Verein und dessen Erfolg. „Mission completed – Assauer ist am Ziel: Rangnick gibt zermürbt auf“, schreibt die Financial Times […]

Bayer Leverkusen – Hertha BSC Berlin 1:2

Nüchterne Eloquenz Ulrich Hartmann (SZ 2.12.) ficht Michael Skibbes Qualität an: „Skibbe ist ein Fachmann, aber es bestehen nach wie vor Zweifel an seinen Fähigkeiten als Psychologe. Bei der Nationalelf hat Rudi Völler die Rolle des Cheerleaders in der Kabine selbst gespielt, und weil er seither um Stärken und Schwächen seines Kompagnons weiß, hat er […]

Durchschnittskost und Mittelmaß

Durchschnittskost Die FAZ schmeckt „Bundesliga-Durchschnittskost“, und die Stuttgarter Zeitung hopst „den VfB-Walzer: ein Schritt vor, einer zurück, ein Evergreen.“ Doch die zwei Trainer sind glücklich, und Friedhelm Funkel lobt die Stuttgarter, dass man nicht weiß, was man davon halten soll: „Ich habe selbst die Bayern nicht so stark gesehen.“ Cai Tore Philippsen (faz.net) stutzt ob […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,488 seconds.