indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Bedeutungsverlust britischer Derbys

Europas Fußball vom Wochenende: Ergebnisse, Tabellen, Torschützen, Zuschauer NZZ

Der Umschwärmteste der Abziehbilder-Stars

die Primera Division vor dem Saisonstart – Real Madrid hat seine sportlichen Hausaufgaben vernachlässigt – Häßler in Salzburg – die Foltermethoden im Irak Der Umschwärmteste der Abziehbilder-Stars Ronald Reng (BLZ 28.8.) bezweifelt die Stäke des großen Favoriten der Primera Division. “19 Tage reiste das schillerndste Team der Welt während der Saisonvorbereitung durch Asien, und irgendwann […]

0:0 zwischen Lazio und Juventus

Birgit Schönau (SZ 5.5.) sah beim 0:0 zwischen Lazio und Juventus den „Besuch der kalten Dame“ in Rom und blickt voraus auf das morgige Champions-League-Halbfinale in Madrid. „Mit der Presse verfährt der Verein der heimlichen Königsfamilie Italiens am liebsten wie mit einem Hofstaat. Wer kritisch berichte, würde ausgeschlossen, klagte ein betroffener Reporter der Tageszeitung La […]

Anti-Star in Badeschlappen

Oliver Kahns Innenleben und „Allmachtsphantasien“ (FAZ); Roy Makaay, „Anti-Star in Badeschlappen“ (FAS); David Beckham, die „Queen von Madrid“ (FAZ); “Vorne hilft Raúl, hinten der liebe Gott“ (FAZ) u.v.m. Champions League Claudio Klages (NZZ 10.3.) läutet das Spiel zwischen Real und Bayer nein: „Wieder sind die Deutschen Aussenseiter, und trotzdem spricht auch einiges für sie. Auf […]

Halbfinal-Rückblick

(of) Die abfälligen Urteile, die viele Berichterstatter über Wesen und Sosein italienischen Fußballs erneut und gerne losgeworden wären, müssen einerseits nach dem begeisternden Sieg Juventus Turins über Titelhalter Real Madrid, bis zu nächsten Gelegenheit zurückgehalten werden. “Wohl nicht einmal mehr in Spanien“, vermutet die FAZ, „wird nach einem glanzvollen Auftritt noch irgend jemand wagen, italienische […]

Harte Urteile der Presse

harte Urteile der Presse: „Abstieg in die Zweitklassigkeit und Fiasko mit Selbstaufgabecharakter“ (FAZ), „Schickt doch besser unsere Frauen zur EM!“ (Bild) – Bewunderung für Zinedine Zidane, Kritik an Christian Wörns und Arne Friedrich – Kritik an deutschen Fans of „Kleine gibt es vielleicht nicht mehr – aber Große“, teilt die Berliner Zeitung DFB-Teamchef Rudi Völler […]

Die Einäugigen sind auf Augenhöhe

Schottland – Island 2:1 Zum Stellenwert von Berti Vogts in Schottland lesen wir von Christian Eichler (FAZ 31.3.). „Die schottischen Medien beobachten ihren ersten ausländischen Nationaltrainer nach einem Jahr immer noch mit etwas kühler Distanz. In Glasgow fiel dem größten Sonntagsblatt eine neue Nuance auf. Das Spiel war weit davon entfernt, ein Klassiker zu sein, […]

Torlos in Bochum – glänzende Premiere eines Europameisters in Bremen

Torloses Remis in Bochum – Trainerdiskussion nach Berliner Heimniederlage – starke Bayern siegen im Derby – glänzende Premiere eines Europameisters in Bremen – gute Eintracht verliert

„Nationale Tränen“ (FAZ) fließen, denn Hoffnungsträger Sebastian Deisler fährt nicht mit zur WM

Nach dieser Schreckensmeldung beweist Rudi Völler zwar stoisches Talent und „fernöstlichen Langmut“ (FAZ). Die WM-Aktien Deutschlands scheinen jedoch erneut gefallen. „Unter diesen Umständen wäre das Erreichen des Viertelfinales schon eine veritable Sensation“, schreibt Erik Eggers in der „Tageszeitung“. Für einen „Nachruf“ sei es nach Auffassung Andreas Burkerts (SZ) allerdings zu früh. Zuletzt wurde an dieser […]

Antidepressiva, Anabolika, EPO: Juventus Turin

Italien Peter Hartmann (NZZ19.11.) skizziert das Vereinsprofil von Juventus Turin (seit 16 Spielen ungeschlagen). „Über dem hervorragenden Ruf der „Alten Dame“ schwebt ein peinlicher Dopingprozess, den der aufsässige Turiner Staatsanwalt Guariniello führt. Der Trainer Zdenek Zeman (früher Foggia, AS Roma, Lazio, Napoli; heute in der Serie B bei der Salernitana) hatte vor vier Jahren über […]

„Noch nie in der schottischen Fußballgeschichte standen die Wetten auf die Schotten bei einem Heimspiel so schlecht“

„Noch nie in der schottischen Fußballgeschichte standen die Wetten auf die Schotten bei einem Heimspiel so schlecht“, erinnert die taz an die vorgeblich ungleichen Ausgangsbedingungen des EM-Qualifikationsspiels zwischen Schottland und Deutschland, das zur allgemeinen Enttäuschung hierzulande mit einem gerechten Remis endete. Die deutschen Tageszeitungen kritisieren die Leistung der DFB-Elf: Die SZ sah einen „armseligen Auftritt“, […]

Eine ganz normale Spitzenelf

Die NZZ (10.4.) berichtet in der ihr eigenen Wortwahl. „Der erste Viertelfinal hat nach spielerisch enttäuschendem Verlauf mit einem Remis geendet, das den Katalanen eher schmeichelt. Mehrheitlich klar kontrolliert von den lange Zeit ausgezeichnet eingestellten, gut organisierten und im Tackling entschlossenen Turinern, sah das Gastteam eine leichte Steigerung in der zweiten Halbzeit zwölf Minuten vor […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,081 seconds.