Bayer Leverkusen
Die Schlagzeilen der deutschen Tageszeitungen befassen sich in erster Linie mit dem abstiegsbedrohten Bayer Leverkusen. „Der rheinische Patient“ (taz) verlor nämlich erneut: dieses mal mit 1:2 in Bochum an der alten Wirkungsstätte des Bayer-Coachs Klaus Toppmöller, der sich allen Vermutungen zum Trotz noch im Amt hält. Jedoch wertet die SZ die von Manager Reiner Calmund […]
Wenn Vereinsbosse ihren Trainer entlassen
of Wenn Vereinsbosse ihren Trainer entlassen und in Frage stellen, beurteilt das der Außenstehende wie andere Trennungen im Leben: wie man es macht, man macht es falsch. Haben sie Vertrauen und Rückendeckung ausgedrückt und entlassen den Trainer anschließend, wie beim Hamburger SV, bezichtigt man sie der Lüge. Äußern sie Bedenken und knüpfen das Engagement an […]
Themen
Themen: “Fußball in Mannheim – gestrichen!” (FAZ) – zurück zur guten alten Sportschau – FC Bayern verbietet drei Fanclubs – SZ-Interview mit Rummenigge „Fußball in Mannheim – gestrichen! Waldhof hat es in die Oberliga verschlagen, der VfR spielt in der Kreisliga“, vermeldet Michael Ashelm (FAZ 3.7.). „Wie an vielen anderen Fußball-Standorten im Lande war man […]
Uli Hoeneß
Uli Hoeneß im SZ-Interview über die Ambitionen Bayern Münchens und das Verhältnis zu Marcel Reif – wieder Deisler-Schlagzeile: Kritik an Edmund Stoiber für dessen Äußerung – die Stuttgarter Horst Heldt und Philipp Lahm im Portrait – Reiner Calmund übergibt, langsam und leise, den Stab an Ilja Kaenzig – die Achterbahnfahrt Robson Pontes, Bayer Leverkusen – […]
Zum „kleinen Finale“
In der SZ (1.7.) lesen wir zum „kleinen Finale“. „Es war zwar nur das kleine Finale, aber es gab große Gesten. Beim Trost-Auftritt für die Halbfinal- Verlierer gerät der Sport oft in den Hintergrund, auch diesmal rückten andere Aspekte ins Blickfeld. 3:2 hatte die Türkei gegen Südkorea gewonnen und mit dem dritten WM-Platz ihre erstaunliche […]
VfB Stuttgart- Hertha Berlin 0:0
Michael Ashelm (FAZ 12.8.) fragt. „Wer hat sich da verhört? Die große Frage des Fußballabends vom Sonntag ist eine Verhandlungssache für das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Das Gremium wird nach Lage der Dinge dem Schiedsrichter Uwe Kemmling recht geben und den Berliner Stürmer Artur Wichniarek für mehrere Bundesligaspiele sperren. Eine Folge der Geschehnisse aus […]
Die Zäsur nach einer WM
Roland Zorn (FAZ 9.7.). „Die Zäsur nach einer WM trifft eher die Trainer als die Spieler. Sie hatten ihre große Chance und werden – Ausnahmen bestätigen die Regel – nie wieder im Rampenlicht der ganz großen Bühne stehen. So scheint für einen Berti Vogts (von Erich Ribbeck ganz zu schweigen) die Zukunft längst Vergangenheit. Nur […]
Völler-Interview – Barcelona, ein holländischer Klub aus Katalonien
SZ-Interview mit Rudi Völler über seine Stürmer – Willi Reimann bestraft – geht der Trend nun zum Zweitklub? Roman Abramowitsch sponsert nun auch ZSKA Moskau – Italiens Regierung belohnt verschuldete Klubs – Barcelona, ein holländischer Klubs aus Katalonien (BLZ) – Israels Nationalspieler, „immer standen sie kurz vor der Qualifikation, immer wieder wurden sie enttäuscht“ (NZZ) […]
Köln erörtert die sportliche Lage – die mitreißende Atmosphäre im Westfalenstadion – kicker-Interview mit Oliver Kahn
So einen Schwachsinn habe ich seit Jahren nicht gelesen Erik Eggers (FR 26.9.) referiert Diskussionen und Debatten beim Tabellen-Letzten Köln: „Es gehört zu den Binsenweisheiten, dass die Altvorderen in Zeiten größten Notstandes gern die ach so glorreiche Vergangenheit verklären. So etwas ist gerade im erinnerungsgetränkten Fußball nicht selten. Demzufolge befindet sich der 1. FC Köln […]
Lieblingsbeschäftigung der Italiener im Sommer
Ein sehr lesenswerter Text von Birgit Schönau (SZ3.7.) über die Lieblingsbeschäftigung der Italiener im Sommer. „Silvio Berlusconi hat erklärt, er könne einen Batzen Geld für Besseres ausgeben als dafür, Beckham zum AC Mailand zu holen. Vielleicht meinte Berlusconi damit seine siebte Villa auf Sardinien, jedenfalls: Wo er Recht hat, hat er Recht. Der AS Rom […]
Sforza zum dritten Mal in Kaiserslautern – der nordische „Gegenentwurf“ zum FC Bayern
Sforza zum dritten Mal in Kaiserslautern – der nordische „Gegenentwurf“ zum FC Bayern – der Fußball-Torhüter: ein Verrückter? Arminia Bielefeld – Werder Bremen 3:0 Jens Kirschnek (SZ 13.8.) berichtet vom Erfolgsrezept der Bielfelder Arminia beim 3:0 über Werder Bremen. „Diese funktionierende Spielweise ist schnell beschrieben: ein kompakter Defensivverbund, der nur wenig Chancen des Gegners zulässt, […]
VfB Stuttgart, die neue „Fohlenelf“ (Zeit) – 1860 München, mehr als Mittelmaß (FTD) – SpOn-Interview mit Lars Ricken
Über alte und neue Fohlen Christoph Biermann (Zeit 20.11.) ehrt den VfB Stuttgart als Nachfolger der Gladbacher Fohlenelf: „Von seinem Mythos lebt der Klub (Gladbach, of) noch heute, nicht nur in banaler Form, wenn während der Spiele am Bökelberg ein Maskottchen namens „Jünter“ ins Publikum winkt, das mit ein wenig Mühe als Fohlen auszumachen ist. […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »