indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Undurchschaubarkeit

Harald Staun (SZ-Magazin) entlarvt die Camouflage Reiner Calmunds: „Der Geheimnisvolle – das ist die Rolle, die Calmund meisterhaft beherrscht. Er hat gelernt, seine Figur zu tragen wie ein Kostüm, wie einen Panzer, der alles blockt, was ihm zu nahe kommt, er dreht und wendet seine Maske, je nachdem, was man gerade von ihm halten soll. […]

Eintracht Frankfurt–Arminia Bielefeld 1:0

Zwei Milieus Detlef Esslinger (SZ) hält fest, daß der Sieg bei den Frankfurtern Gegensätzliches erwirke: „Es waren zwei grundverschiedene Milieus zu beobachten. Das eine Milieu war das der Tribünen; das waren jene 50.000 Zuschauer, die dem Ereignis angemessenen Festsprüche intonierten. Dies war das Milieu der bedenkenlos fröhlichen Fans. Das andere Milieu war das der Aktiven […]

Solidarität

Nina Klöckner (FTD) kommen in den aktuellen Kommentaren die guten Taten der Fifa zu kurz: „Die Fifa gilt vielen als geldgieriges Monster, das alle Macht der Welt für sich beansprucht. (…) Bei aller Großmannssucht der Führungsriege – sogar Experten bescheinigen der Fifa, dass sie dem Weltfußball gute Dienste erweist. 70 Prozent seiner Einnahmen schüttet der […]

Wer macht den Psychoterror?

Oliver Bierhoff im Interview mit Ludger Schulze (SZ) über Jürgen Klinsmanns Torwartantwort SZ: Die Entscheidung fiel in ein Klima des Verdachts und der Mutmaßungen hinein. Zum Beispiel, dass man nur darauf gewartet habe, Kahn möge Fehler machen. Bierhoff: Das stört mich am meisten. Bei allen Entscheidungen wird Jürgen Boshaftigkeit unterstellt oder irgendeine Strategie. Mir wurde […]

Schmus von der heilsamen Rolle des Fußballs

Der Titel der Wirtschaftswoche vom 3. April widmet sich „der Geldmaschine Fifa“ und den Methoden ihres Präsidenten Joseph Blatter: „Viel Geld – viel zu viel, wie Kritiker sagen – hat mit der Förderung des Fußballs nur wenig zu tun. Es fließt in Prachtbauten für Funktionäre wie das neue Vereinsheim in Zürich (rund 130 Millionen Euro) […]

Antreiber und Getriebener

Thomas Klemm (FAS/Politik) kritisiert den „rüden Stil“ Jürgen Klinsmanns: „Der polyglotte Schwabe, selten um schöne Worte verlegen, machte in den vergangenen Wochen vor allem als Kommunikator keine überzeugende Figur. Beim Rauswurf von Verteidiger Wörns erläuterte er seine plötzlich geänderten Nominierungskriterien verspätet; im März erklärte er sein Fernbleiben bei der Tagung der WM-Trainer erst im nachhinein […]

Kein angewandter Ethikunterricht

Auf der DFB-Tagung über Fußball unterm Hakenkreuz in Bad Boll – Andreas Rosenfelder (FAZ/Feuilleton) läßt beide gegensätzlichen Versuche ins Leere laufen, Fußball mit Moral zu laden: „Erstaunlicherweise sprach ausgerechnet Stephan Kramer, der junge Generalsekretär des Zentralrats der Juden, am heftigsten gegen die auf solchen Veranstaltungen übliche Weihrauchsemantik – und forderte die Deutschen auf, sich den […]

Noble Haltung

Friedhard Teuffel (Tsp) billigt die Vertragsverlängerung Mirko Slomkas: „Gute Umgangsformen gehören zu einem Spitzenklub dazu. Bayern München jedenfalls ist bekannt dafür, seine Angestellten so gut wie möglich zu unterstützen und in der Öffentlichkeit zu verteidigen. Erst wenn jemand nicht mehr dazugehören will, wie jetzt Michael Ballack, lässt diese Unterstützung nach. Der Idee von der loyalen […]

Großer Sportsmann

Roland Zorn (FAZ) achtet Oliver Kahns Entscheidung, bei der WM dabei zu sein: „In Ausnahmesituationen offenbaren sich Menschen. Oliver Kahn hat eine Ausnahmesituation verarbeiten müssen. Er hat die Aufgabe mit der Bravour eines gereiften Profis, eines ersten Dieners der Nationalmannschaft und eines sensiblen Menschen gelöst und steht nach den Stunden tiefer Enttäuschung und Verunsicherung schon […]

Konzeptlosigkeit in der Umbauphase

Werder Bremen–Bayern München 3:0 Philipp Selldorf (SZ) blickt in eine ungewisse Münchner Zukunft: „Mehr Sorge als neue Gefahren für den Gewinn des 20. Meistertitels bereitet den Verantwortlichen der in Frage gestellte Entwurf fürs Ganze. Schlagartig sind die Zweifel beim Spiel in Mailand ins Bewusstsein gelangt, seit dieser Desillusionierung ist außer dem selbstgewissen Rhythmus der Mannschaft […]

Niederträchtig und hinterhältig

Am deutschen Fußballstammtisch, für den stellvertretend die Altherrenrunde im DSF steht, stellt man sich immerzu die Frage: Was hat Jürgen Klinsmann falsch gemacht? Diese Querulanten, man könnte ja auch mal fragen: Was hat Jürgen Klinsmann richtig gemacht? Diese Offenheit im Kopf ist anscheinend zu viel verlangt, zumindest wenn es um ihren Titan geht. An zwei […]

Zeichen der Anspannung, Symbole der Entschlossenheit

2:0 gegen Benfica Lissabon – Ronald Reng (taz) liebt den FC Barcelona: „Es sind Duelle wie gegen Milan im Semifinale, in denen Sportgeschichte gemacht wird. Aber es sind Alltagsaufgaben, Nächte des Leidens wie gegen Benfica, in denen geprüft wird, wie gut dieses Barça wirklich geworden ist. In diesen Nächten bekommt Barças Schönheit ein ernsthaftes Gesicht. […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

104 queries. 1,264 seconds.