Ballack leistet sich seit einiger Zeit eine eigene Meinung
Bayern München – Hertha Berlin 4:1 Der BLZ(6.10.) gefällt das Rückgrat Michael Ballacks: „Man hat sich ja oft gefragt, was ein Führungsspieler eigentlich sein soll; möglicherweise hat man am Sonnabend erstmals eine einleuchtende Definition gefunden. Führungsspieler wäre demnach, wenn man sagt, was man denkt – ohne Feigheit vor dem Feind. Wir haben am Sonnabend das […]
Portrait Matthias Sammer
Portrait von Matthias Sammer, der übermäßige verbissen wirkt, aber kein Showmann und kein Schaumschläger ist „Seine Hingabe und seine Professionalität, sich auf das Eigentliche konzentrieren zu können, führen dazu,dass Matthias Sammer oft verkannt wird. Weil er seinen Beruf sehr ernst nimmt und weder Showmann noch Schaumschläger ist, wird ihm ein Übermaß an Verbissenheit nachgesagt. Dabei […]
Zu Großem berufen
Raimund Witkop (FAZ 22.4.) ist von Bremens französischem Spielmacher enttäuscht. „Vielleicht bedarf es zur Inspiration dieses Künstlers der großen Bühne. Daß Johan Micoud den Bremer Rahmen beim Spiel seines SV Werder gegen den VfL Wolfsburg nicht zureichend fand, war am Karsamstag nur allzu rasch zu sehen: ein paar Kabinettstückchen ohne Ertrag, ein paar Ideen ohne […]
Portraits Huub Stevens, Falko Götz und Juri Schlünz
Portraits der Trainer Huub Stevens (Hertha BSC Berlin), Falko Götz (1860 München) und Juri Schlünz (Hansa Rostock) – die bemerkenswerte Strategie Andreas Rettigs, Manager des 1. FC Köln – Benjamin Lauth, Stürmertalent
Basler
Friedhard Teuffel (FAZ 2.6.) ist enttäuscht von Baslers letztem Auftritt. „Basler kam aus der Kabine heraus, gekleidet wie ein feiner Herr im Ausgehanzug des FCK, aber schon seine ersten Sätze waren die eines Gassenjungen. Worte wie Scheißdreck und Fresse halten blubberten nur so hervor aus seinem Mund, und es ging vor allem gegen den deutschen […]
1. FC Kaiserslautern – Werder Bremen 1:0
Michael Ashelm (FAZ 29.4.) beschreibt den positiven Einfluss des FCK-Trainers. „Die Aufbauarbeit von Erik Gerets macht sich jetzt in der entscheidenden Phase des Jahres noch mehr bemerkbar. Auch wenn der Belgier bei seinen Spielern erste Ermüdungserscheinungen erkennt, gerade der jüngere Teil der Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern läßt den Trainer nicht im Stich. Wenn man […]
Mit dem Team Ruanda beschäftigen sich die Journalisten aller Welt – Kamerun und Winfried Schäfer: ein Erfolgsgespann (taz) u.a.
Afrika-Cup im Internet Oke Göttlich (taz 26.1.) befasst sich mit dem Team Ruandas: „Als das heliumgefüllte Schiff mit der Aufschrift Lets Go Africa abhob, war der Übergang zwischen der Eröffnungszeremonie des 24. Afrika-Cups und dem ersten Spiel des Turniers geschaffen. Gastgeber Tunesien traf mit Ruanda auf einen Gegner, der die hoffnungsbeladene Botschaft, die langsam im […]
Existenzkampf
Jürgen Leinemann Alfred Weinzierl (Spiegel 19.5.) beschreiben die Bundesliga-Verantwortlichen im wirtschaftlichen Existenzkampf. „In der sich rasant wandelnden Gesellschaft fallen die Gegensätze im Fußball-Geschäft besonders auf. Kaum irgendwo trifft modernes Management so krass auf patriarchalisch-feudale Strukturen wie in der Bundesliga. Da ist etwa der Teppichhändler Michael A. Roth, 67, Präsident des traditionsreichen 1. FC Nürnberg, der […]
1:1 gegen Tschechien
Die NZZ (1.4.) beschreibt, wie das 1:1 gegen Tschechien in den Niederlanden aufgenommen wurde. „Es hätte so ein schönes Fussballfest werden können, denn die holländische Auswahl stand vor einem Rekord. Noch nie in ihrer langen Geschichte hat die „Elftal“ bisher mehr als sieben Partien in Folge gewonnen. Sieben Spiele in Serie war Oranje unter der […]
„Die sind heute gerannt wie die Hasen. Man hat gesehen: Für die ging es heute um viel Geld.“
Gewinnspiel für Experten
Alles beim Alten
Nach all dem Theater um den neuen Trainer Wilmots ist Tobias Schächter (taz 7.4.) vom Spiel enttäuscht. „Rudi Assauer, der Manager des FC Schalke 04, war der Mann, der sich Mitte letzter Woche seinen Dez bei einem Treppensturz aufgeschlagen hatte, und das gleich so vehement, dass ein Fernsehreporter auch am Samstag noch mitleidig bemerkte: Ui, […]
Die heikle Lage Friedhelm Funkels
Die heikle Lage Friedhelm Funkels – Heynckes’ Ansprüche unerfüllt – im SZ-Interview rechtfertigt Christian Hochstätter die Entlassung Lienens – Spiegel rügt die „kreative Steuergestaltung“ Borussia Dortmunds
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »