Bayer Leverkusen
„Schon zum vierten Mal nur Zweiter – und dennoch war dieses Mal alles anders. In dieser Spielzeit hat Bayer Leverkusen etwas erreicht, was dem Klub zuvor nie gelungen war: Mit ihrem schönen Fußball hat sich die Mannschaft in die Herzen des Publikums gespielt (…) Trotzdem ist die Mannschaft von Klaus Toppmöller kein zweiter „Meister der […]
Frankfurt, klein und grau, ärgert sich über Benachteiligung
SC Freiburg – Eintracht Frankfurt 1:0 Ich kann den Ärger verstehen Ingo Durstewitz (FR 25.11.) ärgert sich mit den Frankfurtern: “Es gibt ein paar Stereotype über den Fußballlehrer Volker Finke, die dem Pädagogen Volker Finke zum Halse raushängen: Querdenker, Freigeist, Öko-Rebell oder, ganz schlimm, der etwas andere Trainer. Beschreibungen, die schrecklich ausgelutscht sind, längst ist […]
Leo Kirch
„Gute Beziehungen zu internationalen Fußball-Funktionären ließ sich der TV-Unternehmer Leo Kirch etwas kosten“, vermeldet die SZ (22.4.). „Über die Gemengelage berichtete die Süddeutsche Zeitung am Ostersamstag. Anschließend dementierten Beckenbauer und Radmann, sich „unbotmäßig Vorteile“ verschafft zu haben, gleichzeitig stellte das Manager Magazin einen „verräterischen Brief“ und einen „geheimnisvollen Beratervertrag“ in das Internet. Immer öfter quellen […]
Weiter Jubel über den VfB Stuttgart
Weiter Jubel über den VfB Stuttgart, den ungeschlagenen Spitzenreiter! Nach dem 4:1-Sieg über den SC Freiburg reibt sich die FAS über kinderleichte Entwicklung ihre Augen: „Reifeprozesse sind in der Regel schmerzhaft. Daß schlechte Erfahrungen den nachhaltigsten Lerneffekt zeitigen, fassen Heranwachsende nur selten als Trost auf. Dem VfB Stuttgart gelingt in dieser Saison das Kunststück, seine […]
Für die verhätschelte Fußballgesellschaft wirbt niemand so bestrickend wie Tante Käthe
Klaus Hoeltzenbein Thomas Kistner (SZ 10.9.) fordern kritische Berichterstattung. „Nirgendwo, nicht in Italien, Spanien, England und nicht einmal in Brasilien, orientiert sich das nationale Selbstgefühl so strikt und unverbrüchlich am Leistungsstand ihrer Fußballauswahl wie hier zu Lande. Ein Relikt von Bern 1954, als elf Fußballer eine neue Nation erschufen. Seither kränkelt dieselbe, wenn ihre Nationalelf […]
Die führenden Klubs in Europa verhalten sich wie Neokolonialisten
scharfe Kritik Joseph Blatters an der „G14“ – Birgit Prinz verkörpert Entwicklung unserer Gesellschaft – schwache Europäer bei der U20-WM, starke Südamerikaner Die führenden Klubs in Europa verhalten sich wie Neokolonialisten Joseph Blatter, Fifa-Generalsekretär, schreibt einen Gastbeitrag (FTD 17.12.) kritisiert die „G14“ sehr scharf: „Eine lose Gruppe mächtiger und wohlhabender europäischer Fußballvereine, die den pseudopolitischen […]
„Stille Nacht ohne Leben und Leidenschaft“
„Stille Nacht ohne Leben und Leidenschaft“, titelt die FAZ über die 0:1-Heimniederlage von Meister Dortmund gegen den AC Mailand – stellvertretend für die allgemeine Enttäuschung über das auf dem holprigen Rasen des Westfalenstadion gezeigte. „Herzlos, stupide, berechenbar“, beschreibt die SZ das mutlose Auftreten der Borussia am „Abend der Angst vor dem Risiko“. Die Financial Times […]
Bayerns Krise, Dortmunder Fans, Meyers Interview
Krise bei den Bayern; wer findet die Lösung? – Dortmunder Fans protestieren – taz-Interview mit Hans Meyer (Hertha BSC Berlin)
Themen
Themen: ist ein Elber-Transfer für die Bayern ratsam? – Bochum will keine Maus sein – Diskussion um Ausländerquote – Nachruf auf Helmut Rahn, “Deutschlands bedeutendsten Fußballer” (Zeit) u.v.m. Thomas Kistner (SZ 21.8.) wundert sich. „Makaay, Elber, Pizarro – das könnte ein infernalisch rotierendes Trio werden in der neuen Saison, die für die Bayern ja wieder […]
Medium des Antichristen
Erik Eggers (taz 6.5.) widmet seine Aufmerksamkeit dem Matchwinner. „Auch Ozzy Osbourne fand keine Gnade vor dem Erlöser Leverkusens an diesem Abend, vor Lucimar Ferreira de Silva, genannt Lucio. Obwohl der US-Hardrocker in letzter Zeit ein wenig handzahm geworden ist und heute als Hauptdarsteller in der nach ihm benannten Serie bei MTV allenfalls zum Schmunzeln […]
Sorgen um Andreas Hinkel und Kevin Kuranyi
Sorgen um Andreas Hinkel und Kevin Kuranyi – Assauer, der Bösewicht der Liga – Hinkel und seine Heimat – FAZ-Interview mit Hinkel of Die Zeitungen spekulieren – wie die ganze Fußball-Nation – über die Karriere-Ziele der Stuttgarter Kevin Kuranyi und Andreas Hinkel und die Aufführungen im Rahmen der „Transfer-Folklore“ (FAZ): das meint den üblichen Mix […]
Identifikationsfigur, Mädchen für alles und Auszubildender
Aufgabe und Bedeutung Jürgen Kohlers in Leverkusen – SZ-Portrait Klaus Allofs’, Sportdirektor Werder Bremens – FR-Interview mit Christian Müller, DFL-Geschäftsführer, über die Finanzpolitik der Bundesliga-Vereine – wohin ist Dortmunds Geld gewandert? – Halbzeitverlängerung für Würstchenpause? u.v.m.
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »