indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

1:0-Sieg der deutschen Nationalmannschaft über Serbien und Montenegro

Dem 1:0-Sieg der deutschen Nationalmannschaft über Serbien und Montenegro können die Experten aus der Fußballpresse keine bedeutenden Erkenntnisse entnehmen, war Völlers Equipe schließlich stark ersatzgeschwächt, oder wie Matti Lieske (taz) sie beschreibt: „eine Ansammlung zufällig vorbeigekommener Durchschnittsfußballer, die gerade ein bisschen Zeit hatten, einigermaßen gesund waren und von Völler hinterrücks ein Adlertrikot übergestülpt bekamen? Geschanghaite […]

Neue Facette der Ikonographie als Phänomen der Sport- und Popkultur

Paul Ingendaay (FAZ 3.7.) legt aus. „Beckham ist etwas anderes. Um das zu begreifen, genügt ein einziger Blick. Der Brite trägt die Rückennummer 23, die mythische Ziffer des amerikanischen Basketballspielers und Werbekönigs Michael Jordan. Damit entsteht in der internationalen Sportwelt eine neue Symbolik, ein disziplinen- und länderübergreifendes Universum der Stars. Ehrenpräsident Alfredo di Stéfano, der […]

VfB Stuttgart will den wirtschaftlichen Rang seinem sportlichen angleichen – Portrait Gianluca Zambrotta (Juventus Turin) u.v.m.

Heute ist Stuttgart einer der reichsten Vereine in Deutschland „Mit neuem Markenbewußtsein will der VfB Stuttgart zu einem Profitcenter des Profifußballs werden“, teilt Michael Horeni (FAZ 9.12.) mit: “Bei Manchester United sind die Schwaben genau an der richtigen Adresse. Wenn die jugendlichen Aufsteiger gegen den Vertreter des britischen Establishments antreten, wird es nicht nur den […]

2:1-Erfolg des Vize-Weltmeisters gegen die färingischen Amateure

Wie erwartet reagiert die deutsche Presse sehr kritisch auf den dürftigen 2:1-Erfolg des Vize-Weltmeisters gegen die färingischen Amateure. „Weil die Nationalmannschaft Fußball nur simulierte, wuchsen die Kicker von den Schafsinseln zu einem bedrohlichen Gegner heran“, lesen wir in der FAZ, wo man auch das gutgläubige Vertrauen der deutschen Spieler erkannte, dass nach dem frühen Führungstreffer […]

Über das Endspiel um den Weltcup am 27.11. in Tokio, welches der FC Bayern gegen den Vertreter aus Südamerika – die Boca Juniors – , mit 1:0 gewann

Die Autoren sprechen einstimmig von einem verdienten Sieg der Bayern und betonen gleichzeitig die Ereignislosigkeit des Spiels. Ludger Schulze (SZ 28.11.) verspürte „eine geradezu ZEN-buddhistische Gelassenheit“ auf dem Rasen, was aus Sicht Jochen Schlossers (Welt 28.11.) primär auf die defensive Einstellung der Argentinier zurückzuführen war. Als angenehme Überraschung empfand Martin Hägele (FR 28.11.) die Tatsache, […]

Magische Momente der vergangenen Jahre

Daniel Theweleit (SZ 15.4.). „Wenn ein Klub mitten in der Saison einen neuen Trainer erhält, geht es meistens darum, eine verdorbene Stimmung in Mannschaft und Umfeld zu verbessern. Oft gelingt das, selten aber verbindet ein Klub schon vorher derartig heftige Emotionen mit dem neuen Mann an der Linie, wie das bei Marc Wilmots auf Schalke […]

Husar aus Hanau, musikalisch kaum sterblich

Die Farbe Weiß dominierte am vergangenen Montag den Blätterwald – allerdings war es nicht auf der unbefleckten Brust in Island gelüfteter Nationaltrikots zu finden, sondern in den aufgerissenen Augen des verbal Amok laufenden Aufsehers der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Nach Meinung der in Ball und Feder verliebten Journaille hat die Tirade des Teamchefs eine Qualität erreicht, die […]

Ronald Reng: Alberto Méndez bei Arsenal

Eine sehr lesenswerte Geschichte einer Randfigur erzählt („Traumhüter“-Autor) Ronald Reng (Zeit 5.6.). „Alberto Méndez glaubte mit 22, er habe sein Leben bereits gefunden. Morgens zur Uni in Nürnberg, abends Fußball in Feucht, feste Freundin, ein Zimmer bei seinen Eltern. Als er im Mai 1997 im Kicker las, dass ihn Arsenal-Trainer Wenger im letzten Spiel der […]

Schalke wirbt um Kevin Kuranyi – Jan Šimak ist in Hannover unten durch

Jan Christian Müller (FR 12.11.) kommentiert die anhaltenden Wechselgerüchte um Kevin Kuranyi und Andreas Hinkel (VfB Stuttgart): “Der ungeheure sportliche Erfolg kommt wie ein Bumerang in Form spürbar höherer finanzieller Forderungen der Kuranyi, Hinkel, Hildebrand und Kollegen zurück. Die wirken mit Gehältern von deutlich unter einer halben Million Euro im europäischen Spitzenvergleich nämlich gnadenlos unterbezahlt […]

Italienische Reaktionen

Pressestimmen zum Spiel Japan-Türkei (0:1) Pressestimmen zum Tode Fritz Walters „In breiterer kontinentaler Zusammensetzung als je zuvor“ (NZZ) tritt man in die Turnierphase der letzten Acht. Zum ersten mal in der 72-jährigen WM-Geschichte wird ein Viertelfinale ausgetragen, in dem fünf der sechs Konföderationen (alle außer Ozeanien) vertreten sind, woraus ein „schön koloriertes Bild“ (NZZ) resultiert. […]

Ein ganz normaler Spieltag

„Das nennt man wohl einen ganz normalen Spieltag“, lesen wir in der gestrigen FAS (und hörten dieselben folgenden Worte abends in der Tagesschau aus Reinhold Beckmanns Mund): „Der Tabellenführer gewinnt und sein stärkster Verfolger auch. Die Nummer eins und zwei bleiben also oben. Wie oft haben wir das schon erlebt. So wohl noch nie!” Angesichts […]

„Trainingsgalopp“

„Mit einer an WM-Turnieren selten zu beobachtenden spielerischen Leichtigkeit“ (NZZ) ist die deutsche Elf in einem „Trainingsgalopp“ ins Turnier gestartet. Damit gab Völlers Elf zumindest ein „kleines Versprechen für die nächsten Partien“. Sonntägliche Pressestimmen zu den gestrigen Spielen sind allerdings noch spärlich. Wir haben den Montag abzuwarten, wie der deutsche 8:0-Erfolg gegen Saudi-Arabien von den […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 0,941 seconds.