Bleibt Sahin in Dortmund?
Auch heute bejubelt man den neuen Deutschen Meister aus Dortmund. Außerdem: Sorgen um Felix Magath und Trainingskiebitze als aussterbende Spezies
Bayern entscheidet das Titelrennen – Dortmund jubelt
Die Presse gratuliert Dortmund zur Meisterschaft und blickt auf das furiose 5:1 der Bayern gegen ihren neuen Trainer. Außerdem: Wie befreit sind die Spieler ohne van Gaal wirkllich?
Der FC St. Pauli rückt den Haussegen gerade
Der Kiez-Club darf im Schlussspurt der Saison seine Heimspiele mit voll gefüllten Zuschauerrängen bestreiten; außerdem: Ansichten zu Herthas neuer Medizinabteilung und zur Berufsauffassung einiger Verantwortungsträger des Fußballs
Holger Stanislawski – Der Frontmann verlässt St. Pauli
Nach 18 Jahren verlässt Holger Stanislawski zum Saisonende den FC St. Pauli. Die Presse hofft, weint und sorgt sich
Pezzaiuoli räumt die Bank – kommt Stanislawski?
Es ist für die Presse keine Überraschung: 1899 Hoffenheim trennt sich zum Saisonende von Trainer Marco Pezzaiuoli. Es scheint der Niedergang eines Projekts zu sein.
Jonker ist der neue van Gaal
Auch heute dominiert ein Thema die Sportressorts: Andries Jonker, der aus dem gewaltigen Schatten seines Lehrmeisters Louis van Gaal tritt
Louis van Gaal ist Geschichte
Die Presse beschäftigt sich intensiv mit der Trainerentlassung beim FC Bayern München. Außerdem: Die Rückkehr von Felix Magath
Bayern gegen die Fans
In München hängt der Haussegen schief. Teile der Fans greifen Uli Hoeneß an und kritisieren Transfers und die Hilfe des FC Bayern für den Lokalrivalen 1860
BVB-Fans in Meisterlaune, Bayern poltern gegen Hoeneß
Es bebt in der Liga: Während die Fans in Dortmund schon langsam in die Meisterfeierlichkeiten starten, sorgen die Zuschauer in München und am Millerntor für Probleme
Bierhoff und das Problem mit den Tatort
Der Tatort über einen schwulen Fußballer zieht einige Wogen nach sich, besonders Oliver Bierhoff wird dafür scharf kritisiert
Unter Freunden
Jupp Heynckes ersetzt in der nächsten Saison den gescheiterten Louis van Gaal auf der Bayern-Trainerbank; die Presse beschäftigt sich mit den Hintergründen
Eine fragwürdige Allianz
Ein 12 Millionen Euro-Paket soll dem TSV 1860 München neues Leben einhauchen. Mit dabei ein Auslandsinvestor, eine Privat-Geschäftsbank aus Deutschland, die Landesbank, die Stadtsparkasse und der FC Bayern
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »