Bayern vollbringen unter van Gaal inzwischen wagemutige Kunst
Der Sieg im Rückspiel gegen Mainz verdeutlicht die Entwicklung des Vizemeisters; Kevin Kuranyi hat endlich und vielleicht kurz vor seinem Abschied die Zuneigung der Schalker gewonnen; Hannover 96 vermittelt Pessimismus; Bremen lernt unter Thomas Schaaf das Verteidigen wohl nicht mehr; Herthas Stürmer muss man zum Jagen tragen; Köln wird seriös – leider
Beschleunigte Reifeprozesse
Beim VfL Bochum gibt sich Heiko Herrlich äußerst zielstrebig; Borussia Dortmunds Nuri Sahin ist mit 21 uralt, aber wertvoll; Frankfurt verpflichtet Altintop und verliert Preuß; zudem viele Interviews
Verdammt zur Mittelmäßigkeit
Wolfsburg entlässt den authentischen, aber unerklärlich glücklosen Armin Veh, Magath nahm wohl die Strukturen mit, ob Hoeneß mit einem eventuellen Nachfolger Schuster ein Neuaufbau zuzutrauen ist, sei fraglich
Alte Dortmunder Fußballkultur und Nürnberger Identitätsprobleme
Bayern ist von behäbigen Bremern nicht zu bremsen, Dortmund in traditioneller Manier auf dem Weg nach oben, Hannover mangelt es an Geschlossenheit, Nürnberg an Selbsterkenntnis, Bochum punktet glücklich
Slomka wird Nachfolger des gefühlvollen Bergmanns
Andreas Bergmann ist geschasst, bleibt aber wohl als Jugendtrainer bei Hannover 96, Mirko Slomka wird sein Nachfolger, bei einem Team, das eventuell traumatisiert ist; da helfen keine Pillen
Fan zu sein ist wie eine bipolare Störung
Schalke dank Manuel Neuer 1:0 gegen Nürnberg, nach Dortmunds Sieg verliert Klopp erneut die Contenance, Andreas Bergmanns kurze Amtszeit ist beendet, Hertha ohne Fans, Frankfurter ungestillte Schmerzen
Wer hat schon Angst vor Hui Buh?
Bayerns Erfolge zumindest anzweiflungswürdig, Marcell Jansen in Topform, Frankfurt kämpft und siegt, Özil kriselt, Andreas Bergmann in der Diskussion, Gross mit Autorität und Wolfsburg ohne Qualität
Unberechenbar und ehrgeizig bis zum Anschlag
Im deutschen Fußball wächst die Gewalt, aber auch der Einfluss der Fans, in Hannover will und muss man zurück in die Normalität, in Frankfurt scheint Bruchhagen das Feuer gelöscht zu haben, Ribery vor Madrid?
Skibbe ist nicht einzufangen
Michael Skibbe scheint entweder bei seiner Einstellung nicht richtig zugehört zu haben oder er fühlt sich zu Höherem berufen, als er bislang in seiner Karriere zeigte – die Presse kommentiert den Frankfurter Zank
Der Prinz Charles der Hertha
Hertha geht unter, ohne Rückgrat, ohne Gesicht; Was treibt den geheimnisvollen Dr. Skibbe und Mr. Hyde? – das Torhüterkarussell der Bundesliga dreht sich für den Sommer warm
Magaths Aura und Gross‘ Bewusstseinserweiterung
Schalke überrascht mit Neueinkäufen trotz klammer Kassen, Bayern ändert seine Personalpolitik, von der auch Nürnberg profitiert, Hitzlsperger übt Kritik und steht weiterhin in eben jener
Zeugnis von Größenwahn
Beim HSV scheint man es weiterhin nicht eilig zu haben mit der Sportdirektorensuche – Wie ist Bancé wirklich? – Kleinerer Radau in Bremen, während der VfB Stuttgart ausmistet und sich konzentriert
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »