Dieter Hoeneß geht – die Ära eines verdienten Kleingeists ist beendet
Die vorzeitige Trennung Herthas von ihrem langjährigen Manager löst unterschiedliche Reaktionen in der Presse aus, aber auch viele aufschlussreiche Interna über Hoeneß‘ Denken und Handeln (die man gerne früher gelesen hätte)
Kein Sittenverfall, sondern Marktlogik
Debatte um Trainerkündigungen und deren Verurteilungen / Leverkusen empfindet Bruno Labbadias Wechsel als Verlust, muss sich aber vorhalten lassen, ihn nicht gestärkt zu haben / Hertha BSC trennt sich von Dieter Hoeneß, der sich in seinem Machtkampf mit Lucien Favre verkalkuliert hat
Die Lüge ist ein Kulturphänomen des Profifußballs
Christoph Daum verlässt freiwillig den Bundesligisten 1. FC Köln, geht in die Türkei und löst, wie üblich, Gedanken über Moral aus / Michael Oenning, der Furtwängler der Trainerbank
Klinsmann misslang die Umstellung auf tägliches Arbeiten
Philipp Lahm kritisiert Jürgen Klinsmann, Otto Rehhagel kalauert
Relegation – Sozialplan für abgestürzte Erstligisten
Pro und Contra Relegationsspiel / Martin Jol verlässt Hamburg fluchtartig, das Verhältnis zu seinen Spielern schien schlechter als vermutet und die Mitverantwortung an der Transferpolitik größer als von ihm dargestellt / Bruno Labbadia, in Leverkusen umstritten / Uli Hoeneß und Michael Rensing machen es sich mit dem Sündenbock Jürgen Klinsmann sehr leicht
Der teuerste Spieler der Bundesliga
Mario Gomez wechselt als teuerster Spieler der Bundesliga zum FC Bayern / Martin Jol verlässt eiligst den HSV, Labbadia sein Nachfolger? / Veh beerbt Magath in jeglicher Hinsicht / Nerlinger, der stille Teil-Nachfolger Uli Hoeneß‘
Deutscher Meister wurde – ein Auto
Den Journalisten stößt es auf, dass Volkswagen den Meistertitel Wolfsburg zur Werbeveranstaltung nutzt / Lorbeer für Felix Magath, den Großen / Hertha mit Lucien Favre zu kopflastig
Sündenbock Funkel tritt zurück
Friedhelm Funkel löst seinen Vertrag in Frankfurt auf, wohl einer Entlassung zuvorkommend, die Presse schützt ihn vor der Pauschalkritik aus dem Verein
Ich hab’s doch nicht böse gemeint
Ein Telefonat mit Jan Christian Müller (FR) über seine Polemik gegen den VfL Wolfsburg und seine Wiedergutmachung mit empörten Lesern
Das System Magath ist der Gewinner der Saison
Vorabglückwünsche, aber auch alter Spott für Wolfsburg / Bayern spielt in Hoffenheim wie in der gesamten Saison / Hertha ist nicht die beste Mannschaft der Liga, also auch kein Meister / Babbel bajuwarisiert Stuttgart / Beim HSV kämpft jeder gegen jeden / Bielefeld unterstreicht seine Provinzialität und entlässt Michael Frontzeck
Kulturelle Blockade gegen Wolfsburg
Wäre eine Bayern-Meisterschaft moralisch gerechtfertigt? Wolfsburg wäre für viele jedenfalls kein emotional akzeptierter Gegenvorschlag / Louis van Gaal und Bayern – eine explosive Mischung / Cacau für Deutschland, Ivica Olic, der Taschendieb
Fußballmärchen vom Mittellandkanal
Wolfsburg cool, Hertha sachlich, Bayern fröhlich, und Karlsruhe leidet an den Folgen seiner Selbstüberschätzung
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »