indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Die ewige Debatte um Ballacks Rollenspiel ist nichts weiter als Folklore

Michael Ballack, unumstrittener Kapitän – Jens Weinreich (BLZ 16.12.): „Ein deutscher Rückblick auf das WM-Finale 2002 reduziert sich zu oft auf den Namen Oliver Kahn. Dabei wäre doch immer auch ein zweiter Profi zu nennen, obwohl der gar nicht dabei war: Michael Ballack. Es gibt Menschen, die vom Fußball relativ viel verstehen und deshalb glauben, […]

Das ganze Land scheint sich hinter Klinsmanns schmalen Schultern sammeln zu wollen

Klinsmann-Euphorie – eine Ode von Philipp Selldorf (SZ 15.12.): „Seit Klinsmann den Posten des Bundestrainers übernommen und programmatisch revolutioniert hat, sind Länderspiele keine isolierten Sportveranstaltungen mehr, sondern kulturschaffende Ereignisse. Seine natürliche Offenheit, Unabhängigkeit und Entschlossenheit bilden einen Kontrast in diesem irgendwie immerzu wimmernden Land, das sich ständig fragt, wie es endlich ein bisschen glücklicher werden […]

Moderne Baureihe

Philipp Selldorf (SZ 14.12.) kommentiert die Torwartfrage: „Die große Auswahl an guten Torhütern hat als Fixpunkt für deutschen Fußballstolz die schwierigsten Zeiten überstanden. Kahn und Lehmann standen für diese nationale Kultur exemplarisch wie die dicksten Mercedes-Schlitten und BMWs. Aber die jüngsten Vorkommnisse werfen die Frage auf, ob man nicht eine moderne Baureihe einführen und die […]

Herz der Nation

Der Weg scheint frei für Jürgen Klinsmann – Thorsten Jungholt (WamS 5.12.): „Klinsmanns Kritiker schweigen, das ganze Land sammelt sich hinter seinem Hoffnungsträger für 2006. Mit seiner einfachen, bildhaften Symbolik wie der Entscheidung für den Endspielort Berlin als Quartier, oder der Wahl von aggressiv-roten Trikots als Spielkleidung trifft der Bundestrainer das Herz der Nation. Der […]

Reformarbeiten weitgehend abgeschlossen

Wie sieht’s aus auf der Baustelle Nationalmannschaft, Michael Horeni (FAZ 4.12.)? “Vier Monate und einen Tag nach der offiziellen Vorstellung von Klinsmann und Bierhoff sind die Nationalmannschaft und ihr engeres Umfeld erheblich umgekrempelt. Mit dem Abschied von Leverkusen und der Entscheidung für Berlin als WM-Quartier und dem Engagement eines Sportpsychologen sind die Reformarbeiten von Klinsmann […]

Deutschland-Kamerun 3:0

Reformeifer Michael Horeni (FAZ 19.11.) ist begeistert: “Von Beginn an setzte die Auswahl mit Reformeifer ihr forsches Aufbauprojekt 2006 fort, und alle diejenigen, die zu Amtsbeginn von Jürgen Klinsmann geargwöhnt hatten, daß sich über Aufbruchstimmung in Deutschland zwar leicht reden lasse, sie aber nicht herbeizuführen sei, sahen sich erfreulich getäuscht. Nicht nur ihm hatte der […]

Beim 1:1 der U21 gegen Polen

Beim 1:1 der U21 gegen Polen – Javier Cáceres (SZ 18.11.) hält sich Augen und Ohren zu: „Es war, wie sich herausstellen sollte, das Krachen von Schien- und Wadenbein des jungen Christian Müller, das die Zuschauer im Stadion der Freundschaft bis unter das Dach der Tribüne gehört hatten; ein schreckliches Geräusch, gepaart mit Schreien, die […]

Wir sind für Reformen – es darf sich nur nichts ändern

Jürgen Klinsmann wäscht vielen den Pelz – Oskar Beck (FTD 17.11.): “Klinsmann tut nur, was er geschworen hat: „Der Laden muss auseinandergenommen werden.“ Prima, haben alle gejubelt, endlich lüftet mal einer durch und bricht die Strukturen auf. Doch plötzlich erschrecken dieselben Jubler und formulieren den deutschen Lieblingssatz: Wir sind für Reformen – es darf sich […]

Zwei entspannte Herren

Von wegen Torwartkrieg – Ludger Schulze (SZ 16.11.): „Er sei, glaubt man einigen extrem aufgeregten Leuten, nur durch sofortige Niederlegung der Waffen und Marathonverhandlungen in Camp David zu beenden. Der Herbeiführung eines segensreichen Friedensschlusses gilt als erste und vornehmste Aufgabe des neuen BTT. Also hat sich Andreas Köpke vor dem Länderspiel gegen Kamerun mit den […]

Eine unbedachte Äußerung hat die Wirkung einer Tretmine

Welche Wahrheit darf wann, wer, wie aussprechen? Welche Erkenntnisse und Meinungen will wer, wie, warum verhindern und abwerten? Frank Hellmann & Jan Christian Müller (FR 13.11.) durchleuchten den Torwart-Diskurs: „Eine Meinung zur Torwart-Frage hat Andreas Köpke. Seine Ansichten formulierte der neue Bundestorwarttrainer erst diesen Sommer als Kolumnist des kicker. „Timo Hildebrand verkörpert für mich den […]

Erstaunlich, dass ein Verfechter von Leistungsprinzip solche Forderungen verbreitet

Zur Torwartfrage – Gleichbehandlung empfindet der Münchner als Ungerechtigkeit; Philipp Selldorf (SZ 8.11.) misst Karl-Heinz Rummenigges Temperatur: „Die hysterische Debatte über den von Klinsmann proklamierten Torwartwettstreit verdreht vielen den Kopf, aber keiner steht dem Nervenzusammenbruch so nahe wie Rummenigge. Ein verständliches Verlangen verbindet der Münchner Vorstandschef mit der grotesken Forderung, den Konkurrenzkampf von Amts wegen […]

Zwanziger ist der Sieger von Osnabrück

Kommentare zum DFB-Bundestag in Osnabrück: „Zwanziger ist der Sieger von Osnabrück“ (SZ) / „die Stunde der Strippenzieher und Büchsenspanner“ (FAZ) / „mit Mayer-Vorfelders Abdankung verliert der DFB sämtliche internationalen Anschlüsse“ (taz) …………. Thomas Kistner (SZ 25.10.) fasst den DFB-Bundestag zusammen: „Der DFB, zerstritten wie nie zuvor, kann sich öffentliche Fehden nur bis zu einer gewissen […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

107 queries. 1,538 seconds.