indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Bayer Leverkusen

Bayer Leverkusen fürchtet, dass der DFB sein Versprechen bricht und das Quartier für die WM 2006 verlegt. Christoph Biermann (SZ 14.9.): „Voll besetzt wird sie sein, die Ehrentribüne in der BayArena. Real Madrid kommt, und die Zwischenlandung der Galaktischen auf deutschem Boden möchte sich niemand entgehen lassen. Jürgen Klinsmann wird nach seiner Rückkehr aus den […]

Von einer entspannten Atmosphäre zwischen Bayer Leverkusen und dem DFB kann nicht mehr die Rede sein

„Jürgen Klinsmanns Affront gegen Bayer Leverkusen“ – Michael Horeni (FAZ 13.9.): “Jürgen Klinsmann lehnt die von Vorgänger Rudi Völler ausgearbeitete WM-Planung ab. Der geplante Standort BayArena, wo die Nationalelf während der WM 2006 trainieren sollte, ist ebenso wie die Unterbringung im Schloßhotel Lerbach nicht mehr nach dem Geschmack der neuen sportlichen Führung. Wolfgang Holzhäuser reagierte […]

„1:1-Sieg gegen Brasilien“

10. September „1:1-Sieg gegen Brasilien“ (BLZ) / „die neuen Deutschen“ (SZ) / „Weltklassefußball und deutsche Nationalmannschaft?“ (FR) / „nach dem Realisten Völler beflügelt der Reformer Klinsmann die Phantasie der Spieler und des Publikums“ (FAZ) – „der Bundestrainer neigt dazu, ins Schwafeln zu geraten“ (taz) u.v.m. 1:1-Sieg Christof Kneer (BLZ 10.9.) gratuliert: “Jürgen Klinsmann kann sich […]

Erste Texte über das 1:1 gegen Brasilien

9. September Erste Texte über das 1:1 gegen Brasilien: „auferstanden gegen Brasilien“ (FTD) / „neues Deutschland“ (FR) / „neuer Geist mit Klinsmann“ (NZZ) – Sebastian Deislers „Leidenschaft für dieses Spiel, Lust an diesem Spiel“ (Tsp) – Oliver Bierhoff auf allen Kanälen „Neues Deutschland“, jubelt Jan Christian Müller (FR 9.9.): “Immer wieder rauschte Beifall der fast […]

Stimmungstest des Business-Modells

Deutschland gegen Brasilien: „Stimmungstest des Business-Modells“ (FAZ) – „Klinsmann ist kein Onkel Jürgen“ (BLZ) – neues Credo: „Eigenverantwortung fördern, Risikobereitschaft vorleben, Freiheiten lassen“ (FR) u.v.m. Stimmungstest des Business-Modells Was steht heute auf dem Spiel, Michael Horeni (FAZ 8.9.)? “Die Maßeinheit für den Reformer mit amerikanischem Gedankengut ist nicht zuletzt der schnelle Erfolg, um seinen neuen […]

Kahn nur noch einer von vielen

Über Fußball und Jürgen Klinsmanns neue Methoden reden viele, zu viele, „leider bieten immer mehr Medien Kolumnisten auf, die sich durch ihr Verhalten zu aktiven Zeiten schon fürs ewige Schweigen qualifiziert haben“ (NZZ) – „Oliver Kahn ist einer von vielen geworden“ (BLZ) / „offenbar ist nicht nur auf Kahns Kopf was passiert, sondern auch darin“ […]

In Nordamerika interessiert es keinen, wie Profi-Footballer 200 Kilogramm Körpergewicht aufbauen

Jan Christian Müller (FR 6.9.) beäugt Mark Verstegen, den amerikanischen „Fitness-Guru“ in deutschem Dienst: “Klinsmanns Initiative kann sich nicht von einigen Makeln freisprechen, weil bisher ein nicht unumstrittener Gewinner feststeht: der Guru. Denn der bisher in den USA als Meister der Leistungsoptimierung bekannte Mark Verstegen gelangt durch die Allianz mit Klinsmann auf einen Schlag zu […]

Wir wollen einfach mal einen neuen Weg gehen

Was gibt’s neues von Jürgen Klinsmann? Und wie reagieren die anderen, Jan Christian Müller (FR 4.9.)? “Aus den Clubs ist zarte Kritik – Dieter Hoeneß warnt vor einer „Amerikanisierung des DFB“ –, aber auch Unterstützung – Thomas Schaaf findet „neue Wege“ gut – zu hören. Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff hat fürs Lamentieren kein Verständnis. Es sei […]

Zeit der Veränderungen

Jürgen Klinsmann hat einen weiteren Stein umgedreht – Michael Kölmel (FTD 3.9.): „Noch vor seiner Ankunft aus Kalifornien war bekannt geworden, dass der Teilzeit-Amerikaner drei Fachleute auf dem Gebiet der Leistungsdiagnostik aus Übersee mitbringen würde. Das habe „Deutschland nicht nötig“, konnte Klinsmann lesen. Mit der „Kalifornien-Combo“ schieße er „erneut über das Ziel hinaus“, hieß es. […]

Es ist nicht zwangsläufig alles schlecht, was derzeit aus Amerika kommt

Jürgen Klinsmann hat amerikanische Fitness-Trainer engagiert. Philipp Selldorf (SZ 2.9.) wirft ein: „Was wohl Bundestorwarttrainer Sepp Maier dazu sagt. Passt das? Und will man in Deutschland überhaupt noch Ratschläge von Amerikanern annehmen? Wissen diese Amis überhaupt, wie unsere Fußballer funktionieren? Mancher Bundesligatrainer wird wohl misstrauisch beobachten, wie seine Spieler von Klinsmanns Amerikanern auf Tempo und […]

Skibbe bleibt Nachwuchskoordinator

Michael Skibbe wird nun doch beim DFB weiterarbeiten: als Nachwuchskoordinator. Jan Christian Müller (FR 26.8.) begrüßt diese Entscheidung: “Offenbar haben sie beim DFB spät, aber nicht ganz zu spät, eingesehen, dass es besser ist, einen ohnehin noch laufenden Vertrag mit dem Jugendkoordinator zu erfüllen und damit auch zu demonstrieren, dass der bereits immense Einfluss des […]

Das Amt des Kapitäns der Nationalelf im Briefkopf geführt

Oliver Kahn versucht, gelassen auf seine Absetzung als Kapitän zu reagieren. Gelingt es ihm, Michael Horeni (FAS 22.8.)? “Trotz der abgewogenen Erklärungen Kahns ist es wohl nicht übertrieben zu behaupten, daß sein Fußball-Weltbild in diesen Tagen ins Wanken geraten ist. Das kann man auch schriftlich haben von einem Torwart, der auf seine Sonderstellung so stolz […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

107 queries. 1,532 seconds.