Wir Deutschen, wir Pfeifen
Völler hat seine Tauglichkeit für den Job unzweifelhaft unter Beweis gestellt Jan Christian Müller (FR 24.6.) hätte an Rudi Völler festgehalten: „Dem struktur-konservativen Teamchef Völler ist es aber gelungen, einen Generationswechsel einzuleiten, den er so weitreichend eigentlich nicht geplant hatte. Forderungen nach einem radikalen Umbruch im Hinblick auf die WM 2006 wird Bauchmensch Völler jedoch […]
Kevin allein im Sturm
„der deutsche Fußball hat seine größte Krise hinter sich“ (SZ) / „die Deutschen versuchen es, mehr kann man nicht verlangen“ (FAZ) – SZ-Interview mit Torsten Frings – „Christian Wörns ist zum dichthalten da. Verbal und auf dem Platz“ (FR) u.v.m. Die Deutschen versuchen es. Mehr kann man nicht verlangen Michael Horeni (FAZ 23.6.) nimmt Rudi […]
„Comical Ali“ Michael Skibbe
Michael Skibbe, Rhetoriker und „Comical Ali“ (SZ) / FAZ-Interview mit Skibbe Comical Ali Philipp Selldorf (SZ 22.6.) zersticht Michael Skibbes Wort-Ballons: „Wenn die Spieler der deutschen Nationalmannschaft so präzise und so raumgreifend kombinieren könnten, wie ihr Trainer Michael Skibbe seine komplexen Satzgebilde fehlerfrei zu einem schlüssigen Ende führt, dann müsste der Fußballnation vor keiner Weltauswahl […]
Deutscher Schlussverkaufsfussball
„immer diese Deutschen mit ihrem Schlussverkaufsfußball“ (SZ) – „ausufernde Debatte über den Zustand der Gesellschaft am Beispiel von Fußball-Nulpen“ (SZ) – Spiegel-Interview mit Christian Ziege und Dietmar Hamann über ihr Verhältnis zu Journalisten u.v.m. Immer diese Deutschen mit ihrem Schlussverkaufsfußball Deutschland macht sich bei der EM keine Freunde, Ludger Schulze (SZ 21.6.): „Durch das nachfolgende […]
Sein Tor, das er nicht machte; Müller-Wohlfarth
wo sind die Stürmer? (FAS) – Doc Müller-Wohlfahrt, ein Mann für viele Fälle (FAS) Peter Heß (FAS 20.6.) beklagt die deutschen Mängel im Angriff: “Deutsche Angreifer machten in dieser Partie kaum von sich reden – und wenn, dann nicht wegen ihrer Torgefahr. Miroslav Klose verpaßte die große Gelegenheit in der letzten Minute der Nachspielzeit, zum […]
VIP-Training und ein Viertel-Lette Kahn
„ob nun ein ganzer, halber oder auch nur ein viertel Lette in Kahn steckt: Oma Erika tippt unbeirrt auf 3:0 für Deutschland“ (FAZ) – SZ-Interview mit Bastian Schweinsteiger – „Alle Welt fragt sich seit Jahrzehnten vergeblich: Wie wird man eine Turniermannschaft?“ (FAZ) – „in der Nationalmannschaft, unter der sanften Obhut von Rudi Völler, befindet sich […]
Generation Laptop
Interview mit Jens Nowotny: Es gehört dazu, dass man sich im Training auch mal was auf die Hölzer gibt (FR) – Analytiker Michael Skibbe gerät über die aufstrebenden Teenager und Twens ins Schwärmen (FAZ) Generation Laptop Michael Horeni (FAZ 18.6.) traut den DFB-Youngstars einiges zu: „Vor gut zwei Jahren, als junge Spieler noch wie eine […]
Sinnbild für Perfektion im öffentlichen Raum
Oliver Kahn, „meistens mit, selten gegen seinen Willen ist er zu einer Parabel auf die sportliche Verfassung der gesamten Mannschaft gemacht worden“ (Zeit) Eine Faustabwehr ist nicht mehr nur eine Faustabwehr, sondern Sinnbild für Perfektion im öffentlichen Raum Sehr lesenswert! Ist Oliver Kahn ein Emporkömmling, Stefan Willeke (Zeit 17.6.)? „Neulich hat Oliver Kahn ein Buch […]
Holländer in Holzschuhen
„zieht Deutschland wieder die Mundwinkel nach oben?“ (SZ) Die Holländer waren zunächst in Holzschuhen unterwegs 1:1 gegen Holland, es gibt wieder Hoffnung – für Fußball-Deutschland und für die SPD, teilt Klaus Hoeltzenbein (SZ 16.6.) mit: „Mögen die Tempi, die Nationalkicker und Genossen anschlagen, unterschiedlich sein, die Ziele sind gleich: 2006 – im Sommer die WM, […]
Ballack im Interview: Fußball und Kunst
Die FAZ (15.6.), weiter auf Definitionssuche nach der Schnittmenge zwischen Fußball und Kunst, interviewt Michael Ballack FAZ: Was ist für Sie Kunst – und gehört Fußball womöglich sogar dazu? MB: Kunst hat für mich mit Außergewöhnlichkeit zu tun, mit Extravaganz. Kunst gehört zu den Dingen, die nicht jeder kann. In diesem Sinne verstanden, ist Kunst […]
Verteidiger ohne Axt, Selbstgespräche von Völler
was geschieht hinter dem mit Matten verhängten Trainingsplatz? (FAZ) – „Philipp Lahm und Arne Friedrich sind gewiss nicht die Verteidiger, die ihre Gegenspieler mit der Axt vom Ball trennen“ (SZ) – „oft redet Rudi Völler, als führte er ein kontroverses Gespräch mit sich selbst“ (Spiegel) – Franz Beckenbauer stand immer im Sonntagslicht (FAS) u.v.m. Was […]
Wankender Schlussmahn Kahn; Völler nicht unantastbar
Jens Jeremies, Repräsentant der deutschen Mannschaft (SZ) – Unantastbar ist Rudi Völler längst nicht mehr (BLZ) – In Völlers jungem Team ist das französische Ideal von Gleichheit und Brüderlichkeit eher übererfüllt (SZ) u.v.m. Die Posen eines wankenden Schlussmanns Michael Horeni (FAZ 12.6.) kauft Oliver Kahn das demonstrativ zur Schau getragene Selbstbewusstsein nicht ab: “Es scheint, […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »