indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Tiefster Absturz in der Fifa-Weltrangliste aller Zeiten

100 Jahre Österreichischer Fußball-Verband, „traditionsreich und sportlich wenig erfolgreich“ (NZZ) / „tiefster Absturz in der Fifa-Weltrangliste aller Zeiten“ (SZ) – Nordirland, Gegner der Schweiz (NZZ) Traditionsreich und sportlich wenig erfolgreich Werner Pietsch (NZZ 18.8.) gratuliert Österreichs Fußballverband zum 100. Geburtstag: „1904 wurde der nationale Verband in Wien gegründet, der Fussball hatte aber schon vor der […]

Cliquenbildung hatte dem englischen Rekordmeister schon früher geschadet

Der FC Liverpool hat einen neuen Trainer, Rafael Benitez, aber einen Stürmer weniger, Michael Owen – Martin Pütter (NZZ 17.8.): „Die Ironie daran ist, dass Owen an der Spitze einer Reihe von Spielern stand, die von der Klubführung auf der Suche nach einem Nachfolger des entlassenen Gerard Houllier um Rat angefragt worden waren. Owen soll […]

Die Kometen am Fußballhimmel verglühen heute schneller, weil die Reibungsfläche größer ist

Zinedine Zidane wird nicht mehr für Frankreich spielen, „das algerische Einwandererkind aus Marseille vernetzte zehn Jahre lang das Spiel der Franzosen“ (FAZ) / „Zidane tut Gutes und redet kaum darüber“ (SZ) Hans-Joachim Leyenberg (FAZ 14.8.) trägt Zinedine Zidane in das Geschichtsbuch ein: „In den Textarchiven ist Zidanes alphabetischer Platz gleich neben Zico, auch einem Zauberer […]

Wie wird sich José Mourinho schlagen?

Die Premier League startet am Wochenende / wie wird sich José Mourinho schlagen? – Zinedine Zidane wird kein Länderspiel mehr bestreiten Spitzentrainer müssen wie Politiker auch gute Schauspieler sein Die Premier League beginnt am Wochenende: Zeit für Geschichten und leidenschaftlichen Fußball, Raphael Honigstein (FR 13.8.): „Gut 300 Millionen Euro steckte Öl-Tycoon Roman Abramowitsch in den […]

Vermeintlich sauberes Angriffsspiel

Wettskandal in Italien (FAZ) – England wird Sven-Göran Eriksson nicht los (Zeit) Aus der Reihe ‚Meldungen, die keine mehr sind’: Wettskandal in Italien – Dirk Schümer (FAZ 12.8.) berichtet: „Nach gewalttätigen Ausschreitungen der Tifosi, nach der drohenden und bereits eintretenden Pleitewelle von Klubs aufgrund von Größenwahn der Präsidenten sind es nun Spieler, Manager und Trainer, […]

Blödsinn, und nichts als Blödsinn

Markus Huber (Tsp 11.8.) prüft Resonanz und Reichweite seines Interviews mit Hans Krankl, Nationaltrainer Österreichs: „Soll noch einer sagen, Fußballtrainer haben es leicht. Stimmt nicht. Hans Krankl, Trainer des österreichischen Nationalteams und als solcher kommenden Mittwoch erster Gegner von Jürgen Klinsmann, hat es schwer. Am Sonntag hat er dem Tagesspiegel gesagt, der österreichische Fußball habe […]

Scharmützel in China

Champions-League-Qualifikation, gewinnen ausnahmsweise mal ein paar Kleine? Wäre schön (Tsp) – Scharmützel in China beim Finale der Asien-Meisterschaft Das sind ja Verhältnisse wie früher, im alten Europapokal, in dem es keine Setzlisten gab Champions-League-Qualifikation. Die Kleinen werden doch nicht auf die Idee kommen, gewinnen zu wollen, Helmut Schümann (Tsp 10.8.): „Ist das eine Planungssicherheit? Nicht […]

Muss man vom Himmel fallen, um in Porto ein Training zu leiten?!

Luigi Del Neri beim Champions-League-Sieger FC Porto schon wieder entlassen – Asien-Cup, Japan und China giften sich an Ja, muss man denn vom Himmel fallen, um in Porto ein Training zu leiten?! Luigi Del Neri ist kaum in Porto – und schon entlassen. Birgit Schönau (SZ 9.8.) wundert sich: „So schnell, so knapp vor Saisonbeginn […]

Nichts gewonnen ausser Spott und Mitleid

Bei Inter Mailand hat sich nicht viel verändert, Peter Hartmann (NZZaS 8.8.): „Die Spiele in der Qualifikation zur Champions League haben für Inter höchste Ernstfallstufe, und, wie jedes Jahr, hat bei dem chaotischen Klub eine Palastrevolution stattgefunden. Denn seit 1995, seit der Ölhändler Moratti das Kommando übernommen und mittlerweile rund 750 Millionen Euro in seinen […]

Mehr als nur ein sportlicher Wettkampf

Japan und China im Finale des Asien-Cups – Harald Maass (Tsp 7.8.) schildert die Rivalität außerhalb des Spielfelds: “Es begann mit harmlosen Pfiffen der chinesischen Fußballfans. Dann tauchten beim derzeit in China stattfindenden Asien-Cup Transparente auf, die Japans Kriegsvergangenheit kritisierten. Es kam zu Rangeleien nach den Spielen, bösen Wortgefechten. Mittlerweile beschäftigen die Animositäten rund um […]

Im Visier der Lizenzerteilungs-Kommission

Jean-Marie Lanoë (NZZ 6.8.) kommentiert den Start in die Première Division: „An sich müssten die französischen Klubs voller Zuversicht der neuen Saison entgegenblicken, die am Freitagabend in Angriff genommen wird. Denn der oft etwas unterschätzte Klubfussball im Hexagone hinterliess in der vergangenen Spielzeit auf der europäischen Bühne bis zum letzten Vorhang Spuren: Die AS Monaco […]

Ihr wißt ja nicht, was ihr verpaßt habt!

der SSC Neapel stirbt (FAZ) – Japan und China im Finale Dirk Schümer (FAZ 5.8.) trauert um den SSC Neapel: „Für die meisten Bürger der brodelnden Millionenstadt am Vesuv bedeutet ihr „Napoli“ immer noch Diego Armando Maradona, dem es gesundheitlich auch nicht gerade blendend geht, doch der nun immerhin den Klub seiner glanzvollsten Tage überlebt […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 0,827 seconds.