Bruchloser Übergang von Klinsmann zu Löw
Die deutsche Presse über das 3:0 der DFB-Elf gegen Schweden Die deutsche Fußballpresse ist über das 3:0 gegen Schweden insgesamt vergnügt. Roland Zorn (FAZ) fühlt sich an den Juni erinnert: „Gerade vier Tage nach dem Start in die Bundesliga-Serie Wunderdinge zu erwarten, schien vermessen. Dafür glänzte so mancher WM-Fixstern zuletzt nur matt. Das weiße Nationaltrikot […]
WM-Euphorie verflogen, Nürnberg kann oben mitspielen, HSV ohne Stützräder
Der 1. Spieltag der Saison 06/07 im Pressespiegel Die Fußballexperten aus den deutschen Zeitungsredaktionen begreifen schnell, daß es wenig Sinn hat, die Bundesliga an der WM zu messen. So geben sie ihre Hoffnung, daß die Sommereuphorie auf den Alltag übergreifen könnte, nach dem ersten Spieltag auf. Rainer Moritz (FTD) hält seine Enttäuschung fest: „Wir sind […]
Der Staat als Anbieter von Sportwetten ist ein schlechter Witz
Der Freistaat Sachsen hat Bwin die Lizenz entzogen, damit hat die Diskussion der letzten Wochen um Sportwetten und Werbung für Sportwetten Dynamik erhalten. Viele Kommentatoren werfen den Politikern, die das Wettmonopol für den Staat sichern wollen, Scheinheiligkeit vor, etwa Wolfgang Hettfleisch (FR/Politik): „In einem preiswürdigen Wettheucheln werden hehre Ziele insinuiert, wo es in Wahrheit um […]
Die Macht der Bayern ist schlecht für den deutschen Fußball
Die Kritiker nehmen Bayern München derzeit ganz schön in die Mangel – weniger wegen der torlosen Niederlagen in den Testspielen, sondern eher wegen ihrer „Unternehmensführung“. Ist die Macht des deutschen Fußballs in den falschen Händen? Zwei aktuelle Texte und zwei Texte aus dem Frühjahr: Der Spiegel sucht auf seiner Deutschland-Reise nach den Spuren des alten […]
Scheinheilig
Wer darf wetten, wer darf wie und wo für Wetten werben? Klaus Ott (SZ/Wirtschaft) kommentiert den Streit zwischen Staat und Fußball um das Wettmonopol des Staats und die Werbung der Bundesliga für den privaten Wettanbieter Bwin: „Die Bundesländer wollen die Zeit zurückdrehen und ihrer eigenen Sportwette Oddset nachträglich wieder jenes Monopol verschaffen, das längst verloren […]
Die Bundesliga ist seit Jahren nicht erstklassig
Welchen Weg schlagen die Bundesliga und der deutsche Fußball nach der WM unter Jürgen Klinsmann ein? Weht frischer Wind, öffnen die Verantwortlichen Fenster und Türen? Oder ist alles nur missionarisches Gerede? Vor der WM war die Blütezeit des Stammtischs, der mächtig gegen Klinsmann und seine neuen „Fürze“ auf den Tisch haute; heute, nach dem WM-Rausch, […]
Nette Kerle
Wie arbeitet Matthias Sammer? Welchen Weg weist er dem deutschen Nachwuchsfußball und der Trainerausbildung in Deutschland? Welche Maßnahmen trifft der neue DFB-Sportdirektor, der mit der Begründung eingestellt worden ist, er habe, im Gegensatz zu seinem Hockey-Konkurrenten Bernhard Peters, „Stallgeruch“? Das sind die spannenden, zumindest die wichtigen Fragen der nächsten Jahre, und wir hoffen, daß die […]
Doppelmoral
Werbung mit privaten Wettanbietern – ein spannendes, vertracktes und großes Thema für die Fußballmedien, nicht nur wegen des Sommerlochs. „Ein Konflikt mit Ansage“ schreibt die FAZ der DFL und der gesamten Branche ins Stammbuch; das Bundesverfassungsgericht, dessen Urteile auch für die Fußball-Bundesliga gelten (das ist die wundersame Nachricht hinter der Nachricht), hat Ende März entschieden, […]
Menschenhandel und Abschiebung
Kritik und Abneigung liest man über den Stil der Transfers Thurk (von Mainz nach Frankfurt), Mertesacker (von Hannover nach Bremen) und Fahrenhorst (von Bremen nach Hannover) in der FAZ und in der Welt. Daß Spieler trotz laufender Verträge ihren Verein verlassen können, wenn sie nur laut genug trommeln – diese Hypothese ist nun um zwei […]
Lebenslange Vereinstreue – das war einmal
Manfred Weise (FAZ) recherchiert über den Zuschauerrückgang im Amateurfußball seit den 80er Jahren, er nennt drei Ursachen: „Der Fernseh- und Starfußball liefert den Gesprächsstoff, fürs Lokale bleibt nichts mehr übrig, schlimmer: Das Fernsehen löst lokale Bindungen auf. Schließlich hat das Fernsehen die Fußballkonsumenten verwöhnt – das Amateurspiel bleibt gegen das Profispiel ohne Chance. Ein weiterer […]
Einige aktuelle Links aus der Bundesliga und dem Ligapokal
FR: Ein Kommentar über die möglichen Änderungen am Ligapokal FAZ: Ein Kommentar zur Gegenwart und Zukunft des Ligapokals angesichts der Kritik von Karl-Heinz Rummenigge Tsp: DFL plant Ligapokal mit 16 Vereinen FAS-Interview mit Jupp Heynckes über die Arbeit mit jungen Spielern und seine Aufgabe in Mönchengladbach SZ: Gruß aus der Vergangenheit – Giovane Elbers Abschiedsspiel […]
Reiz der Unvollkommenheit
Wer ersetzt in München Michael Ballack, der laut Aussagen der Vereinsoffiziellen plötzlich doch ein Führungsspieler gewesen sein soll? Diese Frage beschäftigt den kicker, die Sport Bild und die Branche. Es fällt auf, daß Uli Hoeneß und Felix Magath öffentlich und demonstrativ über die Nachfolgereglung grübeln. Die FAS bemerkt zur neuen Bescheidenheit des FC Bayern: „Normalerweise […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »