Die Story des 26. Bundesliga-Spieltags
Die Story des 26. Bundesliga-Spieltags mit dem größten Nachrichtenwert spielte sich nicht auf dem grünen Rasen ab, sondern schwarz auf weiß. Bezüglich der Diskussion um den Geheimvertrag zwischen der Kirch AG und dem FC Bayern hat Bild-Kolumnist Franz Beckenbauer wahrlich angekündigt, dass sein Verein für den Fall einer Sanktionierung seitens der Deutschen Fußball Liga (DFL) […]
Oliver Bierhoff
Jan Christian Müller (FR 22.5.) verabschiedet Oliver Bierhoff mit einem Portrait. „Der Schauplatz ist angemessen: Als Gast beim italienischen Meister Juventus Turin im Stadion delle Alpi wird Oliver Bierhoff am Samstag seine Karriere als Fußball-Profi nach 17 wechselvollen Jahren beenden. Es wird wenig Zeit bleiben für Sentimentalitäten: Für seinen Club Chievo Verona geht es um […]
Fußball war mal der Proletensport
sehr lesenswert! Zeit-Interview mit Peter Neururer u.a. Fußball war mal der Proletensport Sehr lesenswert! Zeit-Interview mit Peter Neururer Zeit: Ist es schön, wieder ein gefragter Mann zu sein? PN: Wieso wieder? Ich war seit 1986 immer gefragt. Zeit: Na ja, Sie waren während Ihrer Trainerkarriere insgesamt drei Jahre lang arbeitslos. PN: Aber auch, als ich […]
Vereinsporträts aus Sevilla, Buenos Aires, Wien etc. – Weltmeistertrainer Scolari nun in Portugal – Krise in Leeds und Liverpool
Europäischer Fußball: Resultate vom Wochenende – Torschützen – Zuschauerzahlen – Tabellen NZZ Italien Peter Hartmann (NZZ 3.12.). „Der Serie A erlebt, mitten in ihrer bedrohlichsten Existenzkrise, die Wiederkehr der wahren Leidenschaft: Statt der Schiedsrichter-Autodafés am Fernsehen, statt der Endlos-Wiederholungen von Justizirrtümern, statt präsidialer Komplottvorwürfe, statt durchgedrehter schlechter Verlierer ist nun wieder das Spiel das Thema. […]
„Easy going“ in Stuttgart
„easy going“ in Stuttgart – Bayern München fehle Teamgeist (SZ, NZZ) – Portrait Clarence Seedorf (AC Milan) – Arsenal London, in England gut, in Europa schlecht – AS Monaco im Aufschwung Peter Heß (FAZ 4.11.) berichtet leichtes Leben in Stuttgart: “Wenn Felix Magath im Rentenalter auf seine Karriere zurückblicken wird, werden ihm die Tage und […]
Spieltag aus italienischer Perspektive
Dirk Schümer (FAZ 11.4.) resümiert den Spieltag aus italienischer Perspektive. „Mit Wehmut erinnert sich jeder Tifoso an ein Italien, das in den achtziger und neunziger Jahren mit AC Mailand und Juventus Turin Europas Meisterklasse dominierte. Jetzt ist so mancher schon froh, daß wenigstens drei Teams nach einem Jahr des frühen Ausscheidens in den Punktspielrunden das […]
Inter gegen AS Rom, Stadtderby in Turin
Europas Fußball vom Wochenende: Resultate – Ergebnisse – Torschützen – Zuschauer
Uefa-Generaldirektor Gerhard Aigner rügt „G14“ – Wacker Burghausen hätte mehr Unterstützung verdient – SpOn-Interview mit Jürgen Klopp, Trainer das FSV Mainz 05 – taz-Interview mit Mehmet Scholl über Musik
Die großen Vereine stärken ein System, das Ungleichheit hervorruft Bei der kritischen Rede des Uefa-Generaldirektors Gerhard Aigner vor dem DFB-Beirat führt Michael Horeni (FAZ 27.10.) Protokoll: “Der Fußball wird in eine gefährliche Richtung getrieben, sagte Aigner. Die übermäßigen Summen der Fernsehanstalten, der große Einfluß von Medienunternehmen zersetze die traditionellen Strukturen ebenso wie die Politik der […]
Genie im Raum
FC Porto eifert Bayer Leverkusen nach (FAZ) – Valéron, La Coruñas „Genie im Raum“ (Tsp) u.v.m. Matti Lieske (taz 23.3.) sortiert das Teilnehmerfeld: “Ganz, ganz tief in die historische Mottenkiste müssen Spaniens Zeitungen greifen, um die derzeitige Misere von Real Madrid zu illustrieren. So wie Napoleon bei Waterloo darauf gehofft hatte, dass es Nacht wurde […]
Flauer italienischer Transfermarkt, Jay Goppingen, Beckhams Merchandising
Suspekte Geldgeber im internationalen Fußball – flauer italienischer Transfermarkt – Aufschwung des türkischen Fußballs – Klinsmann spielt wieder Fußball, abseits öffentlichen Interesses
Die Situation bei Bayern München
Auf deutschen Sportseiten dreht sich momentan alles um die Situation bei Bayern München und „den seit Wochen unaufhaltsamen Niedergang einer Mannschaft, die als weißes Ballett in die Saison schwebte, sich in falscher Hoffnung zu Traumtänzern entwickelte und in Bremen nur noch wie eine Stolpertruppe vom Lande durchs Weserstadion irrlichterte“, wie die FAZ ungewohnt streng urteilt. […]
Geschehnisse vom Bundesliga-Wochenende
Bezug nehmend auf die Geschehnisse vom Bundesliga-Wochenende spricht Roland Zorn (FAZ) heute von der „deutschen Fußballkrankheit“, womit er auf das offensichtlich „zerrüttete Vertrauensverhältnis zwischen Schiedsrichtern hüben und Spielern, Trainern, Funktionären drüben“ anspielt. Sowohl in München als auch in Gelsenkirchen trat das sportliche Geschehen zu Gunsten von Zank und Kampf in den Hintergrund. „Vom angekündigten Spitzenspiel […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »