EM 2016 – Die Ruhe vor dem K.o.-Sturm
Während sich die Achtelfinal-Teilnehmer zwei Tage Ruhe gönnen, beschäftigt sich die Presse mit lautstarken Zaungästen und Zwergenaufständen
Die vielen Tests sind Geldverschwendung
Kritik an der angeblich so strengen Anti-Doping-Politik der Uefa / Kritik an der Uefa wegen der Vergabe 2012 / Kritik an dem Uefa-Plan, die EM-Teilnehmerzahl aufzustocken / Lob für die Uefa, weil die Spieler zu politischen Botschaften im Stadion verpflichtete Doping im Fußball – ein Thema, über das man wenig liest und über das wenig […]
Es ramelowt und wörnst nicht mehr
Stimmungen und Meinungen der deutschen Presse über das 1:0 gegen Irland Die deutschen Fußballjournalisten erleben den Sieg mit einem Lächeln, wenn auch bei manch einem die Freude dahinter stecken mag, wieder ein wenig an der deutschen Nationalmannschaft mosern zu dürfen; die WM hat einen in dieser Hinsicht ja darben lassen. Den beliebten Vergleich mit der […]
Um Sport geht es ohnehin nie
Griechenland spielt gegen Albanien, und Michael Martens (FAZ 30.3.) rechnet mit Gewalt: „Ressentiments gegen Albaner, von denen nach dem Zusammenbruch des Kommunismus mehrere hunderttausend als Gastarbeiter in Griechenland ihr Auskommen gesucht und gefunden haben, sind in der griechischen Gesellschaft weit verbreitet – obwohl man sich der billigen Arbeitskraft aus dem Norden gern bedient und die […]
Die Glücklosigkeit des kleinen Mannes
Berti Vogts, die Glücklosigkeit des kleinen Mannes – friedliches 0:0 zwischen Serbien/Montenegro und Bosnien/Herzegowina – Frankreich zweifelt ………… Schottland-Norwegen 0:1 Die Glücklosigkeit des kleinen Mannes Christian Eichler (FAZ 11.10.) leidet mit Berti Vogts: „Vogts‘ Wunschbild modernen Fußballs – flüssiges Paßspiel, vernetzte Bewegung, Phantasie, Dynamik, das alles in höchstem Tempo – es bleibt in Schottland ein […]
Erstes Stimmungstief seit langem
Wie geht’s den Griechen, Roland Zorn (FAZ 8.9.)? „So könnten in den frühen fünfziger Jahren Kabinettssitzungen in einem kleineren südosteuropäischen Land ausgesehen haben. Zwei voll besetzte lange Schreibtischreihen, ein Raum von kargem Komfort, ausgeleuchtet von zwei Neonröhren – mit dem Ministerpräsidenten an der Kopfseite. In diesem Fall heißt der „Präsident“ Otto mit Vor- und Rehhagel […]
Vielleicht wird sich Rehhagel in einem Jahr wünschen, doch Bundestrainer in Deutschland geworden zu sein
Albanien-Griechenland 2:1 Peter Heß (FAZ 6.9.) wundert sich nicht: “62 Tagenach dem märchenhaften Triumph von Lissabon ist der griechische Fußball wieder in der Wirklichkeit angekommen. Das 1:2 gegen den Nachbarn Albanien mag den Fans von Trainer Otto Rehhagel und dessen Spielern wie ein Schock vorkommen – eine Sensation stellt die Niederlage bei objektiver Betrachtung nicht […]
„Herr Briegel ist ein Lehrling“
Roman Abramowitsch hat zwei Pferde im Champions-League-Rennen, die sogar gegeneinander spielen. Markus Wehner (FAZ 2.9.) berichtet: „Daß Chelsea und ZSKA Moskau gleichermaßen startberechtigt sind, verdankt sich auch Abramowitschs Schläue: Während er in den Londoner Nobelverein persönlich Abermillionen Pfund investiert hat, wird der Zentrale Armeesportklub von Firmen unterstützt, an denen Abramowitsch mehrheitlich beteiligt ist, ohne offiziell […]
Der Durchfall vom Lerchenberg
Die ARD sendet aus Bremen, und Roland Zorn (FAZ 9.8.) fühlt sich an seine Kindheit erinnert: „Die Dellingsche Leitung rief Erinnerungen an die sechziger Jahre wach, als deutsche Radioreporter versuchten, sich im stalinistischen Albanien verständlich zu machen.“ Christoph Keil (SZ/Medien 9.8.) greift sich an den Kopf: „An den legendären Fall Tono Hönigmann ist nun wieder […]
Bundesliga
„Sprengstoff in Stuttgart – geht Trainer Magath?“ (NZZ) – Haareraufen in Berlin – „Meisterschaften und Meineide“ (FAZ), 100 Jahre Schalke 04, und alle gratulieren u.v.m. VfB Stuttgart – VfL Bochum 1:1 Noch bevor der Boss überfahren wird, muss die Nachfolgeregelung in der Schublade liegen Martin Hägele (SZ 4.5.) bemerkt Wut und Ruhe in der Stuttgarter […]
Halbfinal-Rückblick
(of) Die abfälligen Urteile, die viele Berichterstatter über Wesen und Sosein italienischen Fußballs erneut und gerne losgeworden wären, müssen einerseits nach dem begeisternden Sieg Juventus Turins über Titelhalter Real Madrid, bis zu nächsten Gelegenheit zurückgehalten werden. “Wohl nicht einmal mehr in Spanien“, vermutet die FAZ, „wird nach einem glanzvollen Auftritt noch irgend jemand wagen, italienische […]
Interview mit Rudi Völler – Bernd Trautmann, the man who broke his neck, wird 80
Der bloße Erfahrungswert ist durch nichts zu ersetzen SpOn-Interview mit Rudi Völler SpOn: Bereitet es Ihnen Sorge, dass deutsche Spieler, insbesondere junge, in der Bundesliga nur selten zum Einsatz kommen und stattdessen ausländische Akteure spielen? RV: Wir sind nun einmal an geltendes EU-Recht gebunden. Allerdings hat man es in anderen europäischen Ligen auch geschafft, den […]
ältere Beiträge »