indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Champions League

„die Parvenüs proben den Aufstand“ (FAZ) – „AS Monaco , kein Nobody auf Europas Fussballbühne“ (NZZ) – in London werden aus Verlierern Sieger und aus Siegern Verlierer; Jens Lehmann fängt den Ball nicht, „was die deutsche Torwartdebatte angeht, wird es in Portugal wohl ähnlich ruhig sein wie im Highbury nach dem Schlusspfiff“ (SZ); „before you […]

Faninitiative PRO 15.30 in PRO FANS

Martin Kößler (Pro Fans) erläutert die Umbenennung der Faninitiative PRO 15.30 in PRO FANS. „Immer mehr Fans sehen unsere gewachsene Fankultur durch die Entwicklungen im Profifußball drastisch gefährdet. Durch ständig neue Repressionen von Vereinen, Ordnungsdiensten und Polizei werden Freiräume für Fans immer weiter eingeschränkt. Man versucht, die aktivsten Fans aus den Stadien zu drängen bzw. […]

Bundesliga

„Meister-Flatter bei Werder?“ (FR); „es ist uns egal, was die Bayern sagen und machen“; Klaus Allofs, „Schnäppchenjäger“ (FAS) – wen verkauft Dortmund noch? – Erik Gerets, „anständiger Mensch und glänzender Kommunikator“ (NZZ), auch ein guter Trainer? –ist die Bundesliga attraktiv? Analysten sagen „nein“, Zuschauer sagen „ja“; „die neuen Stadien sind die Stars der Liga“ (SZ) […]

Wolfsburg, Verein ohne Gesicht und Kontur

die Entlassung Jürgen Röbers in Wolfsburg trifft auf Verständnis der Journalisten, „er wollte wie Real Madrid spielen lassen“ (SZ); VfL Wolfsburg, Verein „ohne Kontur und Gesicht“ (FR) – Bayern Münchens „monotone Überlegenheit“ (SZ) wird auf dem Betzenberg zur Gewohnheit – „ungewohntes auf Schalke“ (FAS): ein torreicher Heimsieg – „Hans Meyer zweifelt an seiner Hertha“ (FAS); […]

Sonstiges

„Mythos Bern im Medientest“ (FAZ) – „Dynamo Dresden peilt Zweitliga-Aufstieg an, droht aber an gewaltbereiten Fans zu scheitern“ (SZ) – Wirtschaftswoche prüft Logen in Deutschlands Stadien u.v.m. Bei der Suche nach neuem Stoff wird alles mögliche zu Tage gefördert Michael Horeni (FAZ 2.4.) beklagt die Anklage einiger Journalisten gegen die Berner Helden: “Damals konnten Fußball-Wunder […]

Kollektiv der Fußballsachlichkeit

„die graue Maus unter den großen Fußballnationen Westeuropas gegen die graue Maus unter den kleinen“ (FAZ) – „wer soll bloß deutsche Tore schießen?“ (FAZ) – FR-Interview mit Jens Nowotny, Nationalspieler der Oberliga Nordrhein – Belgien, „Kollektiv der Fußballsachlichkeit“ (FAZ) – „Berti Vogts kann einfach nicht kommunizieren“ (The Scotsman) u.v.m.

Bundesliga

der 26. Spieltag im Pressespiegel Stuttgart-Bremen, „diese extrem schnelle, extrem aufregende, extrem temperamentvolle und extrem unterhaltsame Partie entschädigte für viele öde Stunden Bundesliga“ (SZ) – Diskussion um Ottmar Hitzfeld – „Ünlü mit den Zitterhänden“ (SZ); „nie hat eine Mannschaft mit einem derart schlechten Torhüter ein Spiel gewonnen“ (SZ) – Dimitar Berbatov, „vom Saulus zum Paulus“ […]

Rhythmisch hochstehendes Match

Champions League Londoner Hierarchie scheint stabil, Chelsea gewinnt gegen Arsenal wieder nicht (1:1) – Real Madrid besiegt AS Monaco (4:2) in einem „rhythmisch hochstehenden Match“ (NZZ) – „AC Milan spielt, wie Real es gerne möchte“ (FAZ) – FC Porto , „reife und solide, nahezu perfekt organisierte Equipe“ (NZZ)

Erfahrungen mit Jürgen Kohler

Christoph Biermann erzählt in der heutigen taz von seinen Erfahrungen mit Jürgen Kohler, dem neuen Sportdirektor von Bayer Leverkusen, wundert sich dabei, warum die Öffentlichkeit und nicht zuletzt die Bayer-Vereinsführung vom kürzlich noch aktiven Fußballer Großes auf die Schnelle erwarten. Gleichzeitig stellt sich wieder einmal die Frage, ob hierzulande eine Fußballerkarriere im Hinblick auf einen […]

Augenthalers Verpflichtung war eine glückliche Wahl

Gerd Schneider (FAZ 26.5.) fasst Leverkusener Reaktionen zusammen. „Calmund und Augenthaler, das waren die beiden Hauptfiguren dieser atemlosen Inszenierung, die selbst einen hartgesottenen Profi wie Ulf Kirsten am Ende zu Tränen rührte. Durchatmen, Fehler aufarbeiten, alles kritisch hinterfragen, sagte Calmund über seine Aufgabe in den nächsten Wochen. Da kommt viel auf ihn zu. Nach den […]

„Stille Nacht ohne Leben und Leidenschaft“

„Stille Nacht ohne Leben und Leidenschaft“, titelt die FAZ über die 0:1-Heimniederlage von Meister Dortmund gegen den AC Mailand – stellvertretend für die allgemeine Enttäuschung über das auf dem holprigen Rasen des Westfalenstadion gezeigte. „Herzlos, stupide, berechenbar“, beschreibt die SZ das mutlose Auftreten der Borussia am „Abend der Angst vor dem Risiko“. Die Financial Times […]

Vom Blaumann der Geschichte gestreift

22. Spieltag im Pressespiegel „Bremer Aktien steigen“ (FAS); ValérienIsmaël „weicher Akzent, harter Schuss“ (FTD); „Bremens Kampf dem Zauberfußball“ (Tagesspiegel) – „Es gibt Bälle, die sogar Oliver Kahn hält“ (FAZ) – „Stuttgarter Fastenwochen“ (FAZ); „Stuttgarts Lähmung im Kopf“ (SZ); VfL Bochum, „vom Blaumann der Geschichte gestreift“ (SZ) – „über Bayer Leverkusen wundert sich niemand mehr“ (SZ) […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 0,906 seconds.