indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

8-1-1-Formation

„irgendwie durchschlagen“ (FAZ) – wie schwach ist die Abwehr? u.a. Irgendwie durchschlagen Wie erfolgreich wird die deutsche Elf sein? Peter Heß (FAZ 11.6.) ist skeptisch: “Sind „wir“ nicht eine Turniermannschaft? Wir waren es bei der WM 2002 in Südkorea und Japan. Damals wirkte die Erfahrung des befreienden 4:1 in der Relegation gegen die Ukraine nach, […]

Raus Ausstrahlung, Derwalls Frisur

10. Juni Karel Brückner, Tschechiens Trainer, „eine Ausstrahlung wie Bundespräsident Johannes Rau und eine Frisur wie Jupp Derwall“ (FAZ) / „Pavel Nedveds Disziplin ist den Italienern unheimlich“ (SZ) – Holland, „eine Mannschaft kurz vor der Detonation“ (taz) / Dick Advocaat kann es keinem Holländer recht machen / Ruud van Nistelrooy, „Verkörperung der Torgefahr“ (FAZ) / […]

Griechischer Beckham und der Geist vom Schwarzwald

Geist vom Schwarzwald? Von wegen: 0:2 gegen Ungarn (NZZ) – Holland nicht in Stimmung – van Nistelrooy, „Endverbraucher des Balles“ (FAS) – Maris Verpakovskis, „Lettlands erster europäische Held“ (FAS) – „die biologische Uhr von Portugals Goldener Generation tickt“ (FAS) – Deutschland, „arm und ohne Konzept, Erfolg nicht völlig auszuschließen“ (The Sun) – Zweifel an Oliver […]

Improvisiertes Fußball-Proseminar

Christian Zieges Glück – „mit Zinedine Zidane feiert sich Frankreich als offene Gesellschaft und schöne Republik“ (Spiegel) – der lange Weg Lettlands u.v.m.

Länderspiel-Mittwoch

Wer hätte vor dem Spiel gedacht, dass das Freundschaftsspiel in Rumänien auf so viel Beachtung der Medien stoßen wird? „ein 1:5 bringt den deutschen Fußball in Wallung“ (taz); „gespenstische Fußball-Nacht“ (FAZ); „Schockzustand“ (FR); „allüberall Nöte in diesem Land, Haushaltsschwäche, Abspielschwäche“ (Tsp) „was ist mit Charakter?“ (Tsp); – Kritik und Zweifel an Rudi Völler ; „Völler […]

Deutschland-Belgien 3:0

„unnahbarer Lehmann“ (FAZ); „humorlos, trocken, effektiv – alles wie immer“ (BLZ) – „die schreckliche Macht des Fernsehens“ (SZ): wenn Günter Netzer redet, hören alle, auch Michael Ballack zu, auch wenn Netzer immer wieder dasselbe sagt – Tschechien verliert seit langem wieder einmal – Holland und Frankreich geben sich keine Blöße u.v.m. Wir heben jetzt nicht […]

Vermischtes

die SZ diskutiert den Manipulationsvorwurf an die Helden von Bern: „der Mythos und die Spritze“; „der stille Wunsch, die Grenzen des Machbaren künstlich zu verschieben“; „das Wunder scheint angekommen, wo aller Leistungssport irgendwann landet“ – „Leichtigkeit“ bei der U21 – Dortmund und Amoroso, „der typische Einzelsportler“ (FR), trennen sich u.v.m. Der stille Wunsch, die Grenzen […]

Kollektiv der Fußballsachlichkeit

„die graue Maus unter den großen Fußballnationen Westeuropas gegen die graue Maus unter den kleinen“ (FAZ) – „wer soll bloß deutsche Tore schießen?“ (FAZ) – FR-Interview mit Jens Nowotny, Nationalspieler der Oberliga Nordrhein – Belgien, „Kollektiv der Fußballsachlichkeit“ (FAZ) – „Berti Vogts kann einfach nicht kommunizieren“ (The Scotsman) u.v.m.

Bundesliga

„glamouröses Gipfeltreffen in Stuttgart“ (FAZ) – Kurt Jara (1. FC Kaiserslautern) kehrt für einen Tag zurück in seine Heimat nach Hamburg, „es menschelte bei dieser Begegnung“ (SZ): „Trainer sind nicht die entscheidenden Faktoren für den Erfolg einer Mannschaft“ (FAS) – „wie die Bayern-Bosse Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß die Trennung von Trainer Ottmar Hitzfeld vorbereiten“ […]

Nationalmannschaft

ein sehr lesenswertes Spiegel-Portrait Dietmar Hamanns, „Mister Reliable“ – FAZ kramt im Archiv und berichtet das erste Länderspiel Deutschlands gegen Belgien (1910) u.v.m. Mister Reliable Sehr lesenswert! Jörg Kramer (Spiegel 29.3.) preist Dietmar Hamann: „In Deutschland wird der schmale Ballverteiler trotz überragender Auftritte wie bei der letzten Weltmeisterschaft sein Mitläufer-Image einfach nicht los. Experten, zu […]

Nach Japans Ausscheiden

siehe auch Die Gastgeber Zu den Reaktionen der japanischen Öffentlichkeit nach dem Ausscheiden ihrer Mannschaft bemerkt Anne Scheppen (FAZ 20.6.). „Das japanische Publikum ist großmütig, es freut sich über den Sieg – aber es verzeiht auch die Niederlage. Die Zeitungen sind voll von Hymnen der Dankbarkeit. Der Fußball, das Team haben das Land zumindest für […]

Auslandsfußball

„Gewalt-Spektakel“ (NZZ) in Rom; „Rom 22 Uhr. Ende des Fußballs. Und Beginn der Revolte“ (SZ); „wenn wir spielen, bringen die uns um“; welche Rolle spielen Berlusconi und die Politik?; welche Macht haben die Fans? „Schaden für Italiens Fußball ist kaum zu überschätzen“ (FAZ); „eine Atmosphäre fast wie in Serbien“ – in Beveren stößt der Versuch, […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,073 seconds.