Entkölschung rückgängig gemacht
Auf die Pressekonferenz des Boulevard-Lieblings Christoph Daum in einem Kölner Krankenhaus reagieren viele Journalisten allergisch und amüsiert Oskar Beck (Welt) rezensiert die Burleske im Theater zu Köln: „Tatsächlich ist es einem frisch operierten und an heimtückischen Schluckbeschwerden leidenden Patienten einer Kölner Klinik gelungen, Scharen von Journalisten in die Cafeteria des Krankenhauses zu locken, um in […]
Schlüsselqualifiziert
Zum ersten mal seit seit der Haarproben-Affäre vor sechs Jahren verhandelt ein deutscher Klub offiziell mit Christoph Daum: der FC Köln sucht einen neuen Trainer, nachdem er Hanspeter Latour entlassen hat Philipp Selldorf (SZ) hebt Daums Konversations- und Spekluationswert hervor: „Die FC-Fans verehren und verklären ihn leidenschaftlich. In der Mythologie der FC-Fans ist Daums Entlassung […]
Eine Mannschaft spielt für den Trainer – und verliert
Das Pech der Hamburger in Stuttgart und die anderen Spiele vom Dienstag im Pressespiegel Die Hamburger verlieren 0:2 in Stuttgart, dürften aber aus der Leistung und der restlichen Spielstatistik neuen Mut schöpfen, bestätigt ihnen Roland Zorn (FAZ): „So stand der HSV zwar wieder einmal mit leeren Händen, aber wenigstens mit der Erkenntnis da, einem Spitzenteam […]
Keine Balance
Zwei Texte, die sich mit der Identitätssuche des FC Schalke 04 befassen Daniel Theweleit (FR) beschreibt den Spagat des FC Schalke zwischen Gestern und Morgen, Nah und Fern, Dorf und Welt: „Vielleicht vollzog sich der für die meisten Beobachter unausweichliche und vollkommen richtige Prozeß der Expansion auf Schalke einfach ein bißchen zu schnell. Vor allem […]
Jämmerliches Bielefelder Bild
Fortsetzung: Parallelen mit der Angriffsphilosophie der Nationalmannschaft Kritisch kommentiert Felix Meininghaus (FR), daß sich die Bielefelder Klubführung nach dem 1:1 in Dortmund und angesichts Tabellenplatz 6 nicht deutlicher zu ihrem Trainer bekennt: „Unverständlich, daß die Funktionsträger der Arminia nicht mehr Energie aufwenden, den auslaufenden Vertrag zu verlängern und Thomas von Heesen langfristig zu binden. Stattdessen […]
Ganz Deutschland ist überrascht
5:1 gegen Aachen, Tabellenplatz 5 – Arminia Bielefeld hat Erfolg, und keiner merkt’s. Bis auf wenige Ausnahmen, Peter Penders (FAZ) zum Beispiel, der auf die Verläßlichkeit des Klubs hinweist: „Das kennt man ja auch aus dem richtigen Leben – wie verletzend das ist und wie sehr es auf die Laune drückt, wenn immer nur die […]
Die Mechanismen der Branche
Dortmund und Schalke scheiden im DFB-Pokal aus; nun leben und arbeiten die Trainer des Bundesliga-Siebten und Bundesliga-Zweiten im ungewissen Die Niederlagen Dortmunds und Schalkes im DFB-Pokal haben zur Folge, daß den Trainern Bert van Marwijk und Mirko Slomka das Wasser bis zum Hals zu stehen scheint. Was anderes sollte man von Fußballdeutschland erwarten? Können Fernsehjournalisten […]
Vorteil Nord
Im Blickpunkt des 8. Spieltags: der 3:1-Sieg Werder Bremens gegen Bayern München, dem die Presse viel Aussagegewicht über die gegenwärtigen und künftigen Kräfteverhältnisse der beiden Konkurrenten beimißt / Schalke mit zwei Gesichtern / Bert van Marwijk in Bedrängnis? Das 3:1 gegen Bayern München – keine Eintagsfliege, meint Ralf Wiegand (SZ) und prophezeit, daß sich Werder […]
Gewalttätiger Widerstand
Die deutsche Presse interpretiert die vermehrten Fouls gegen Torhüter als Festhalten an einer der letzten Bastionen englischer Fußballtradition; Jens Lehmann, der sehr schlechte Erfahrung mit Giovane Elber gemacht hat, fordert, die Torhüter zu schützen Das also, Fouls und Rücksichtslosigkeiten gegen Tormänner, lassen sich die Briten nicht nehmen – Josef Kelnberger (SZ) vermutet, daß es dem […]
Wer Geld braucht, kann sich seine Partner nicht aussuchen
Weiterhin Skepsis über den Deal zwischen Schalke und Gasprom, das zuerst mit der Absage Borussia Dortmunds leben mußte, da die Dortmunder um ihren Ruf fürchteten / „Welcher Teufel reitet eigentlich Gasprom, sich ausgerechnet Schalke herauszusuchen?“ (BLZ) Wladimir Putin, dessen Besuch keinen deutschen Demonstranten auf die Straße treibt, spricht heute mit der SZ unter anderem über […]
Am Tropf des Kremls
Das bevorstehende Geschäft zwischen Gasprom und Schalke weckt die Skepsis und eine diffuse Furcht in der deutschen Presse; sie warnt vor dem russischen Versuch, ungebeten Einfluß zu nehmen Die Russen kommen – wie oft und in wievielen Zeitungen haben wir in den letzten Tagen diese mahnende Schlagzeile gelesen? Das Erdgasförderunternehmen Gasprom, eine Aktiengesellschaft die mehrheitlich […]
Der Egon Krenz des Sportjournalismus
Das DFB-Kompetenzteam gründet sich, doch die Presse nimmt das Verhältnis der Beteiligten kritisch unter die Lupe; besonders Matthias Sammer wird mit Argusaugen betrachtet / Die Sport Bild wendet ihren Hals und verliert ihr Gedächtnis: Sie fordert die Liga auf, sich an Klinsmann zu orientieren / Trend zur Jugend in der Bundesliga? Das erste Treffen des […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »