Fortsetzung: Gefahr, daß die echten Werte des Sports ausgehöhlt werden
Ich möchte Resultate in zehn, nicht in dreißig Jahren sehen In der NZZ liest man einen kenntnisreichen Hintergrundbericht über Rußlands Oligarchen (allerdings ohne Fußballbezug): „Die russischen ‚Oligarchen‘ sind an ihrem schlechten Image nicht ganz unschuldig. Manche verdanken ihren Reichtum den – durch Korruption gesicherten – guten Beziehungen zu Funktionären. Viele führten den Kampf um lukrative […]
Gefahr, daß die echten Werte des Sports ausgehöhlt werden
Korruption, Mißwirtschaft, Betrug, Turbokapitalismus – die schlechten Nachrichten im europäischen Fußball häufen sich. Mittlerweile ruft die Uefa sogar die EU um Hilfe, die prompt ihre Sorgen in einer langen Empfehlungsliste ausdrückt. Eine Sammlung von Nachrichten aus England, Belgien, Polen, Frankreich, Italien, Rußland, Schalke und Dortmund Wettskandale, Spielmanipulationen, Geldwäsche, Menschenhandel, freund- und weniger freundliche Übernahmen – […]
Die Großen Drei haben noch keinen Plan für die neue Saison
Pressestimmen zum 4. Spieltag: Alle Champions-League-Teilnehmer verlieren, Folge der WM und des Verlust an Führungsspielern / Die Bielefelder kämpfen mehr und besser als die Bayern / Schlecht spielen und gewinnen – das können die Bremer nicht / Thomas Doll sucht nach einer Therapie für seine kranken Hamburger / Der Club ist kein Depp mehr / […]
Der Fußball von heute hat zwei Gesichter: betörend schön und abstoßend häßlich
Entrüstung über den Vertragsbruch Dieter Heckings in Aachen Gerd Schneider (FAZ) empört sich über den Vertragsbruch Dieter Heckings und das Werben Hannovers und nimmt den Fall als Anstoß, über die Sitten der Branche zu sinnieren: „Selbst in der an kuriosen Personalien nicht armen Bundesliga dürfte Heckings fliegender Wechsel zu diesem Zeitpunkt und unter diesen Umständen […]
Fortsetzung: Die alten Geister spuken noch
Werden die Jungs von Bild den Bundestrainer als Jogi-Bär am Nasenring durch die Manege führen? Wird sich auch die Presse ähnlich polarisiert verhalten wie unter Klinsmann? Oskar Beck (Stuttgarter Zeitung), einer der wenigen ewigen Verteidiger Klinsmanns, läuft sich schon mal warm und sieht die alten Geister wieder spuken: „Klinsmann hatte bei der WM stets 70.000 […]
Die alten Geister spuken noch
Mit dem Einstieg Joachim Löws in die EM-Qualifikation rückt eine Frage in den Vordergrund: Wird der neue Bundestrainer von Bild und Co ähnlich angefeindet wie sein Vorgänger Jürgen Klinsmann? Geht das alte Spiel weiter? Erleben wir unter Joachim Löw eine Fortsetzung des Duells Bundestrainer gegen Stammtisch? Löw ist vor knapp zwei Monaten ohne Gegenwind zum […]
Odonkor, die Chiffre des WM-Märchens
Pressestimmen über David Odonkors Wechsel nach Sevilla, das gebremste Wachsen Hamburgs und und den Übermut der Berliner Zeitungen David Odonkor wechselt nach Sevilla – ist das eine gute oder eine schlechte Nachricht? Zumindest ist es eine bedeutende Nachricht, auch wenn in deutschen Zeitungen wenig darüber zu lesen ist. Es ist ja zunächst ein gutes Zeichen, […]
Die Bayern holen den Ersatzspieler des FC Barcelona
Bayern kauft Mark van Bommel, und die Journalisten rufen ihnen ein „Sieh an!“ entgegen. Im Gedächtnis ist noch die großspurige Ankündigung Uli Hoeneß‘ und Karl-Heinz Rummenigges die Lücke Ballack mit eigenen Kräften zu schließen (ein Zeit lang hieß es sogar trotzig: „Welche Lücke?“). Heinz-Wilhelm Bertram (BLZ) zieht die Lehre aus dem 0:0 gegen Nürnberg: „Mit […]
Der HSV verloren im Haifischbecken der europäischen Großklubs
Der 2. Spieltag der Saison 06/07 im Pressespiegel: Charakterloser Khalid Boulahrouz? / Die Hamburger Personalpolitik / Häßliches Gewinnenwollen in Cottbus? / Diego und Almeida, zwei weitere Belege für die gute Sichtung der Bremer / Sergej Barbarez belebt Leverkusen / Nürnberg gewinnt nur noch knapp / Aachen reif für die Bundesliga? / Berlin stürmt jugendlich / […]
Fortsetzungsgeschichte des deutschen Konjunkturaufschwungs
Eine Nachlese zum 3:0-Sieg gegen Schweden Joachim Löw ist von den deutschen Medien einhellig vorausgesagt worden, daß er im Kontrast zur WM-Euphorie nun im „grauen Alltag“ der EM-Qualifikation die Schwierigkeit, auch die Undankbarkeit seiner Aufgabe zu spüren bekomme. Doch es sei nach dem 3:0 gegen Schweden vor 53.000 freudigen Zuschauern in Gelsenkirchen mal die Prognose […]
Grünweißer Sturmwirbel
Die Dienstagsausgaben der deutschen Zeitungen würdigen das erste Spiel der Bremer, das „zauberhafte“ 4:2 in Hannover (FAZ). Besondere Beachtung erfährt Bremens Zugang Diego; durch den Vergleich mit seinen etablierten Mitspielern hebt Frank Heike (FAZ) Diegos Einzelleistung hervor: „Das vielleicht Erstaunlichste an Diegos Premierengala war, daß er das praktisch ohne die Mithilfe seiner Kollegen geschafft hatte: […]
WM-Euphorie verflogen, Nürnberg kann oben mitspielen, HSV ohne Stützräder
Der 1. Spieltag der Saison 06/07 im Pressespiegel Die Fußballexperten aus den deutschen Zeitungsredaktionen begreifen schnell, daß es wenig Sinn hat, die Bundesliga an der WM zu messen. So geben sie ihre Hoffnung, daß die Sommereuphorie auf den Alltag übergreifen könnte, nach dem ersten Spieltag auf. Rainer Moritz (FTD) hält seine Enttäuschung fest: „Wir sind […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »