indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Unwürdig

So sehen keine Verlierer aus – Gerd Schneider (FAZ) preist die Ruhe Thomas Schaafs, führt sie auf die Ruhe Werder Bremens zurück und empfiehlt sie allen zur Nachahmung: „Schaaf strahlt etwas aus, das untypisch ist für die atemlose Fußballbranche: die unerschütterliche Gelassenheit dessen, der unabhängig ist vom Tagesergebnis. In Bremen haben sie sich selbst in […]

Rezessive Tendenz

Schalke 04 – Fenerbahce Istanbul 2:0 Der Sieg, eine Schmerztablette. Schalke leide weiter an Depression, diagnostiziert die deutsche Presse, der Erfolg bewirke allenfalls eine kurze Linderung: „Ein Sieg über die Angst“, liest man in der FAZ, die SZ stellt in der zweiten Halbzeit gegen neun Türken einen Rückfall fest: „Schalke zeigt sich spielerisch verbessert, aber […]

Selbsthilfegruppe mit funktionierendem Immunsystem

Heilung und Genesung – solche Bilder schießen einem wohl in den Kopf, wenn man die konstant guten Bremer, die regelmäßig ihre besten Leute verkaufen müssen, spielen sieht. Die SZ hat vor zwei Wochen geschrieben: „Es scheint, als würde sich die Elf einen Spaß daraus machen, umso entschlossener zu gesunden, je mehr Wunden man ihr schlägt.“ […]

Zweigleisig

Rudi Assauer haben einige Autoren in letzter Zeit Macht und Einfluss in Schalke abgesprochen, er sei nur noch eine Marionette. Der Spiegel schrieb vor einem Monat: „Assauer wird längst nicht mehr als Mann fürs operative Geschäft gebraucht – umso mehr jedoch als Symbolfigur für das alte, dampfende Gefühlskino Schalke.“ Richard Leipold (FAZ) hält dieses Urteil […]

Geflecht an Problemen

Alle zeigen mit dem Finger auf Giovanni Trapattoni, doch die Mängel des VfB Stuttgart lägen auch bei Vorstand und Mannschaft, merkt Michael Kölmel (BLZ) an: „Der VfB schlittert auf eine tiefe Depression zu. Wegen Trapattoni, sagen manche. Der Italiener sei einer von vielen Gründen für die Depression, sagen andere. (…) Stuttgart leidet, seit der VfB […]

Bayern München – Juventus Turin 2:1

Drei Schwerpunkte: Erstens erblicken die Journalisten Konturen des FC Bayern der Zeit um die Jahrtausendwende mit zwei Finalteilnahmen und einem Sieg (2001) in der Champions League; Erwartung und Hoffnung der Beobachter sind gestiegen. Zweitens blicken die Autoren in die Zukunft des Vereins und erkennen den Schatten, den der vermutete Abgang Michael Ballacks wirft; nicht nur […]

Christoph Daums Flatterhaftigkeit

Spannend und kontrastreich zu lesen: die Aussagen Christoph Daums über seine schwierige Arbeit bei Fenerbahce Istanbul, Gegner von Schalke heute, im Vergleich mit dem FR-Bericht über die Flatterhaftigkeit Daums, die die Kritik an ihm erkläre. Gerade in der Champions League scheint Schalkes Christian Poulsen immer wichtiger zu sein; das Lob der Zeitungen beschränkt sich allerdings […]

Über deutsche Mannschaften

Über deutsche Mannschaften Werder Bremen ist in den Augen der Redakteure ein deutscher Vorzeigeklub, auch wenn sie in der Champions League selten glänzen. Gründe für diese Anerkennung: erstens die vielen Tore, zweitens die Bescheidenheit und Geduld ihrer Vereinsvertreter, drittens der Stoizismus, mit dem die Bremer Leid hinnehmen und Verlust und Abschied verkraften. Bei Bayern München […]

Bedenklich

Udo Muras (Welt 1.10.) fasst die deutsche Europapokal-Woche zusammen: „Daß noch drei Bundesligisten im Uefa-Cup sind und mit dem Champions-League-Trio bis Dezember ein Sextett bilden, darf nicht zum Übermut verführen. Die Leistungen des VfB Stuttgart gegen das slowenische Fußballdorf Domzale stimmen bedenklich, ebenso daß die derzeit beste deutsche Mannschaft ein Elfmetergeschenk brauchte, um die erste […]

Ganz bei sich

Christoph Biermann (SZ 30.9.) lobt Schalke für das 2:2 gegen den AC Mailand: „Zum ersten Mal im nun schon achten Spiel in der Champions League war eine Schalker Mannschaft ganz bei sich gewesen. Die sechs Partien im Herbst 2001 waren fast rundum verkorkst gewesen, und der Start beim PSV Eindhoven endete als Pleite. Doch gegen […]

Alternative mit Herz

Christof Kneer (SZ 29.9.) kommentiert mit Weitblick das Hin und Her um Willy Sagnol: „Die Personalie Sagnol könnte eine stilbildende werden in dieser WM-Saison, in der der Markt überhitzt ist wie selten zuvor. Längst überholt ist der Trend, wonach die Profis ein Weltchampionat zum Schaulauf in eigener Sache nutzen; der neue Trend besagt, dass sie […]

Stabilitätspakt

Richard Leipold (Tsp 28.9.) kommentiert die Stimmung in Schalke vor dem Spiel gegen den AC Mailand: „Die Niederlage von Eindhoven hat gezeigt, welch große Wirkung ein kleiner Fehler haben kann, weit über den Tag hinaus. Nach dieser ersten und bisher einzigen Pflichtspielniederlage in dieser Saison wurden alle in Frage gestellt: die Profis, der Trainer, sogar […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 0,842 seconds.