Kerner: Dummheit im Dienst?
Bayer Leverkusen: Calmund zum ersten Mal in der Kritik, Matthias Sammer schwärmt, „Dummheit im Dienst“ bei Kerner
Schwierige Lage in Dortmund – Austria Wien wäre gerne größer, so wie früher
Richard Leipold (FAZ 24.9.) schildert die Lage in Dortmund: “Borussia Dortmund bewegt sich am Kreditlimit. Nicht daß es dem Klub schwerfiele, seine finanziellen Verpflichtungen weiter pünktlich zu erfüllen. Seit die Fußballspieler des BVB einem vorläufigen Verzicht auf zwanzig Prozent ihres Gehalts zugestimmt haben, machen der westfälischen Fußballfirma überzogene Konten zu schaffen, deren Stand nicht in […]
Die Zäsur nach einer WM
Roland Zorn (FAZ 9.7.). „Die Zäsur nach einer WM trifft eher die Trainer als die Spieler. Sie hatten ihre große Chance und werden – Ausnahmen bestätigen die Regel – nie wieder im Rampenlicht der ganz großen Bühne stehen. So scheint für einen Berti Vogts (von Erich Ribbeck ganz zu schweigen) die Zukunft längst Vergangenheit. Nur […]
Derbyzeit in englischen Premier League
Von unserem neuen Korrespondenten „Derbyzeit in englischen Premier League. Es ist der 30. September 2002, ein Samstag in London. An der Lotus Road stehen sich der heimische FC Fulham und Chelsea London gegenüber. Oder besser gesagt Weltklassespieler wie Edwin van der Sar und Goma auf der einen Seite sowie Gianfranco Zola und Marcel Dessailly auf […]
Fußball-Deutschland muss stolz sein
Die deutsche und deutschsprachige Tagespresse ist fast ausnahmslos begeistert vom Spiel der deutschen Mannschaft. „So pathetisch es klingen mag: Fußball-Deutschland muss stolz sein“, meint die SZ und spricht in Anbetracht des couragierten Finalauftritts von „einem kleinen Fußballwunder“ und sah „das Finale, in dem sich der deutsche Fußball neu definierte“. Die NZZ bemerkt: „Kein anderes Team […]
Themen
Themen: Interessenkonflikt zwischen DFB und Nationalspielern um Vermarktung – Edgar Davids wird vermutlich Juve verlassen – Eintracht Frankfurt profitiert von einer Computer-Spielanalyse – Winnie Schäfers Position in Kamerun ist gefestigt u.a. SpOn-Interview mit Rudi Völler nach dem Sieg über Schottland mehr zum Spiel: morgen an dieser Stelle Der endgültige Verfall der guten Sitten Jörg Marwedel […]
Wutausbruch Rudi Völlers
Selten findet ein Fußballspiel den Weg in die Leitartikel und ins Feuilleton. Den Wutausbruch Rudi Völlers indessen, gestern Thema in allen Funkhäusern, behandeln heute die Zeitungen erwartungsgemäß nach allen Regeln ihrer Deutungs-Kunst. Die NZZ lacht sich ins Fäustchen: „Wohl noch nie haben Fussballfans in Deutschland mit solcher Spannung auf die Montagsausgabe ihrer Tageszeitung gewartet.“ Nicht […]
Mit der Königsklasse beginnt der Alltag
„Mag sie hochgestochen „Königsklasse“ oder mit tiefer Verachtung „Zasterliga“ genannt werden: Erst mit dem Beginn der Champions League rundet sich der Alltag im großen europäischen Fußball“, lesen wir in der FAZ anlässlich des heutigen Startschusses. Weitere Themen: die Sonntagsspiele der Fußball-Bundesliga in Hamburg und Bochum – Auslandsfußball vom Wochenende – Zweite Liga – eine nahezu […]
Dietrich zur Nedden – Spiel ohne Ball. Materialien zu einer postheroischen Fußballtheorie für Kunstfreunde
Wer das grün-weiße Bändchen „Spiel ohne Ball“ unter der Herausgeberschaft von Dietrich zur Nedden das erste Mal auf einem gut sortierten Büchertisch erblickt, denkt unweigerlich, der renommierte Merve Verlag hätte eine sportphilosophische Reihe eröffnet. Da in der Tischnachbarschaft dann allerdings Ulf Poschardts „Über Sportwagen“ fehlt, fällt der Etikettenschwindel mit dem grünen Trapez auf dem Cover […]
Vor dem Start der Rückrunde (25.2.)
Roland Zorn (FAZ 25.2.) vergleicht die beiden Kontrahenten. „Selbst wenn der Titelverteidiger in dieser Zwischenrunde ausschiede, bliebe das Renommee von Real Madrid unangetastet und unvergleichlich. Präsident Florentino Pérez, ein steinreicher Bauunternehmer, sieht sich aufgerufen, das Erbe der di Stefano, Puskas oder Gento aus den goldenen fünfziger und sechziger Jahren immer wieder frisch und zeitgemäß aufzupolieren. […]
Themen
Themen: Dortmunder Klubführung setzt Spieler unter Druck – Rechtsstreit zwischen alter und neuer Klubführung Kaiserslauterns Führung spielt geschickt mit dem Druck, den die Öffentlichkeit erzeugt Freddie Röckenhaus (SZ 2.9.) erläutert die Strategie der Dortmunder Führung. „Die dramatischen Einnahmeverluste, die der BVB durch die unerwartete Nicht-Qualifikation für die Millionen-Liga erleidet, möchten Manager Michael Meier und Präsident […]
Seelendoktoren sind gefragte Leute
Frank Schneller (FTD 9.4.) blickt voraus. „Das Prädikat „Perspektivspieler 2006“ entpuppte sich nicht für alle Auserwählten als Segen. Auch nicht für den Stürmer Benjamin Auer. Der trifft zwar in der U-21-Auswahl des DFB regelmäßig, in Gladbach wurde er aber links liegen gelassen und wechselte deshalb zum Zweitligisten Mainz 05. Dort ist er nur „geparkt“, weil […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »