Gruppe G
Flächendeckend tiefes Rot 2:0 gegen Togo – Richard Leipold (FAZ) meldet Schweizer Glück: „Mehr als 40.000 Schweizer feierten ihr Team im Stadion wie eine Heimmannschaft. In der Lautstärke war kein Unterschied zu spüren zum Auftritt der deutschen Elf in der gewaltigen Dortmunder Fußball-Kathedrale, deren Ränge an diesem Nachmittag beinahe flächendeckend in tiefes Rot getaucht waren. […]
Gruppe G
Flächendeckend tiefes Rot 2:0 gegen Togo – Richard Leipold (FAZ) meldet Schweizer Glück: „Mehr als 40.000 Schweizer feierten ihr Team im Stadion wie eine Heimmannschaft. In der Lautstärke war kein Unterschied zu spüren zum Auftritt der deutschen Elf in der gewaltigen Dortmunder Fußball-Kathedrale, deren Ränge an diesem Nachmittag beinahe flächendeckend in tiefes Rot getaucht waren. […]
Gruppe G
Verhöhnt Nur 1:1 gegen Südkorea – Peter Heß (FAZ) verurteilt den französischen Trainer Raymond Domenech: „Vielleicht mag das Verhältnis der meisten Spieler untereinander in Ordnung sein. Sie kennen sich schließlich schon lange genug. Das französische Team gehört zu den ältesten des Turniers. Aber auch die Beziehung zum Trainer muß stimmen, um erfolgreich Fußball spielen zu […]
Taktische Mängel
Philipp Selldorf (SZ) erläutert die Unreife Lukas Podolskis, gibt ihm aber im Zwist mit der ARD recht: „Gegen eine satirische Reihe, die der WDR auf seiner Jugendwelle ‚1 Live‘ sendet, setzt sich Podolski zur Wehr, indem er gleich die ganze ARD in Haftung nimmt: Mit einem Interviewboykott, der für Fernsehen wie Rundfunk gilt. Der DFB […]
Gruppe F
Kämpfernaturen Elisabeth Schlammerl (FAZ) würdigt die Arbeit des holländischen Trainers von Australien: „Guus Hiddink hat ein Gespür dafür, wie er eine Mannschaft anpacken muß. In Südkorea hatte er die Spieler vor der WM 2002 zu Höchstleistungen getrieben, indem er den Konkurrenzkampf geschürt und provoziert hatte. Die zu übertriebener Freundlichkeit und Unterwürfigkeit neigenden Asiaten wehrten sich […]
Wir brauchen starke Hierarchien
Joachim Löw im SZ-Interview SZ: Zu den Abstimmungsproblemen gehört wohl, dass ein Abwehrspieler sagt, man würde auf Abseits spielen und ein anderer sagt, man würde es nicht. Löw: Wir wollen nicht auf Abseits spielen, das muss man jetzt mal klar sagen. Man hat Arne Friedrich ja vorgeworfen, er sei gegen Costa Rica zweimal zu spät […]
Auslaufmodell
Roland Zorn (FAZ) kommentiert die Reaktion des Fifa-Präsidenten auf die Verfehlung des botswanischen Exekutiv-Mitglieds Ismail Bhamjees, der sich durch Ticketverkäufe auf dem Schwarzmarkt bereichern wollte: „Blatter, der selbst schon mit Korruptionsanschuldigungen zu kämpfen hatte, kam der Fall Bhamjee, so unangenehm er für die Fifa ist, vielleicht gar nicht so ungelegen. So kann der Schweizer, der […]
Fernwirkung
Nina Klöckner (FTD) erlebt die Italiener beim 1:1 gegen die USA unter dem Eindruck des Moggi-Skandals: „Sie haben sich so fest vorgenommen, für positive Schlagzeilen zu sorgen. Sie wollten den Leuten zeigen, dass sie gewinnen können, auch ohne dass vorher jemand dafür sorgt. Doch wie verunsichert die Mannschaft ist, zeigt sich, sobald nicht mehr alles […]
Schrei
Was sagt uns der Schrei Angela Merkels beim Sieg gegen Polen? Eine sehr lesenswerte ikonographische Exegese von Peter Richter (FAS/Feuilleton): „Und am nächsten Tag dann dieses Merkel-Foto beim Torjubel. Sie sah aus, als habe ihr Lech Kaczynski eine tote Maus auf den Stuhl gelegt. Es war, als sei Edvard Munchs gestohlenes Meisterwerk ‚Der Schrei‘ plötzlich […]
Vorurteile gegen Deutsche abgebaut
Michael Ashelm (FAS) adelt Jürgen Klinsmann als Impulsgeber der deutschen WM-Party: „Deutschland ist weiter, als die vielen Warner und Diskutanten meinen. Der völkerverbindende Charakter des Massenerlebnisses zeigt sich auch beim gemeinsamen Fernsehen, dem Public Viewing, wenn der Fußball aus dem begrenzten Raum des Stadions auf die öffentlichen Plätze hinausgetragen wird. Hier wird der Fan vom […]
Bonus nimmt ab
Konrad Mrusek (FAZ/Wirtschaft) erforscht den Ruf der Fifa in Zürich und der Schweiz: „Daß die Fifa eine Geldmaschine ist, sieht man gleich hinter der Tür: Solch ein riesiges Foyer und derart üppige Ledersessel haben nicht einmal Zürcher Großbanken. Auch die Einfahrt in die Tiefgarage wurde so großzügig bemessen, daß selbst Stretch-Limousinen schwungvoll vorfahren können. Zwar […]
Saubermann mit eigenem Kopf
Birgit Schönau (SZ) porträtiert Luca Toni als Pfand Italiens: „Früher hätte der Commissario Tecnico einen wie Toni mit seinen 1,93 Metern als Stopper eingesetzt, doch nicht in der Attacke. Vorn spielten Fliegengewichte wie Paolo Rossi oder Toto Schillaci, selbst Gigi Riva war einen Kopf kleiner als Toni und zehn Kilogramm leichter. Der klassische attaccante all‘italiana […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »