indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Es werden noch einmal Wunder von ihm erwartet

Ralf Itzel (FTD) freut sich auf die Abschiedstour Zinedine Zidanes: „Jetzt kann man ihn nochmal live beobachten, den genialsten Fußballer seit Maradona, den elegantesten seit Beckenbauer, den teuersten der Geschichte. Er ist eine Ikone, und die Nostalgie der Bewunderer, angetrieben durch das nahe Adieu, verklärt seine Heldentaten zusätzlich. Und so werden noch einmal Wunder von […]

Sklavenhalter-Mentalität

Der Brasilianer Dida hat die Chance, als erster schwarzer Torhüter den Weltmeistertitel zu erringen. Der brasilianische Bestseller-Autor („Futebol“) Alex Bellos (taz) knüpft daran seine Hoffnung, daß Brasilien ein Stück freier werden könnte könnte: „1958 war Brasilien das erste multirassische Team, das die WM gewann. Der einzige andere WM-Gewinner mit einer Vielfalt an Farben ist Frankreich […]

Wie ein Maultier in der Wüste

Christian Eichler (FAZ) amüsiert sich darüber, wie die Engländer ihr kümmerliches 1:0 gegen Paraguay rechtfertigen: „Manche mögen’s heiß: Das wäre kein passender Titel für den englischen WM-Film. Vierzig Jahre lang standen sich Englands Kicker selbst im Weg. Nun kommt ihnen auch noch die Erderwärmung in die Quere. Deutschland, das bekannte Tropenparadies, lähmte englische Beine und […]

Entspannt

Unter dem etwas altfränkischen Titel „Sause mit Witz“ gratuliert Roland Zorn (FAZ) den Gastgebern zum WM-Einstand: „Machen die Deutschen so weiter wie zu Beginn des Turniers, werden sie manches Vorurteil fürs erste widerlegen können. Das fängt schon bei der deutschen Mannschaft an, die sich einer offenen Spielweise befleißigt wie kein deutsches WM-Team zuvor. Zwar ist […]

Alte Rollenverteilung

Christian Eichler (FAZ) kommentiert den Streit zwischen Sven-Göran Eriksson und Alex Ferguson um den verletzten Wayne Rooney: „Früher galt die WM als die große Bühne, auf der die besten Spieler der Welt zu sehen waren. Heute ist es die Champions League, und die WM wird mehr und mehr zu einer Zugabe, die sich den sportlichen […]

Sie werden sich viele Freunde machen

Das 4:2 der Deutschen gegen Costa Rica hinterläßt bei deutschen und ausländischen Journalisten einen uneinheitlichen Eindruck. Was überwiegt: die Freude über vier Tore oder die Bedenken wegen der zwei Gegentore? Eher die Bedenken. Doch in zwei Punkten sind sich alle einig: Philipp Lahm ist der Sieger, Arne Friedrich der Verlierer. Der Independent ist überrascht vom […]

Panik

Ronald Reng (SZ) beschreibt Spanien als Mannschaft ohne Widerstandskraft: „Spanien, nur das lässt sich mit Gewissheit sagen, ist die merkwürdigste Elf, die nach Deutschland kommt. In 22 Spielen in den zwei Jahren unter Aragones ist sie ungeschlagen. Unter den Favoriten in Deutschland wird sie trotzdem nie genannt. Ganze zweieinhalb überzeugende Spiele – das 5:1 in […]

Beamter im Ball

Holger Gertz (SZ/Seite 3) verbittet sich mit Beginn der WM Nörgeleien über den Gastgeber: „Der Fußball hat eine Menge anderer, wichtigerer Themen überlagert in den vergangenen Monaten, er konnte einem lästig werden, Franz Beckenbauer war zu oft im Fernsehen, die Geldgier der Fifa ist unerträglich, aber jetzt muss man ein sehr hartnäckiger Fußballverachter sein, um […]

Strafstoß

Dem indirekten-freistoss seine Kolumne Die Weltmeisterschaft steht vor der Tür – und unsere Kolumnisten spießen weiterhin Details auf. Zwar ist alles Wichtige aufm Platz, aber Drumherum passiert doch so viel mehr: Wie ist das Wetter in Kalifornien, kann Puma Nike und Adidas im Werbewirbel verwirren, wieviel Mentaltraining geht noch in einen deutschen Nationalspielerkopf, wie löst […]

Große Unsicherheit

Deutschland sei zwar ortskundig, hege aber auch große Selbstzweifel, hat La Nación, die größte Tageszeitung Costa Ricas, vor dem Eröffnungsspiel festgestellt: „Deutschland ist zu Beginn der WM umgeben von Zweifeln und erweckt nicht die Siegesgewißheit, die normalerweise im Gastgeberland herrscht. Bezüglich der Frage, was Deutschland an der WM erreichen kann, kursiert eine große Unsicherheit auf […]

Es gibt Favoriten, aber keine Sicherheit

Axel Kintzinger (FTD) erwartet ein entspanntes, fröhliches Fest: „Bei den Vorbereitungen haben sich die Deutschen nicht lumpen lassen. Klar, wir können nicht von unseren Wurzeln lassen und umrahmen – Land der Dichter und Denker, das wir gerne sein wollen – das Sportereignis mit einem aufwändigen Kulturprogramm. So groß und auch so unberechenbar, dass die grauen […]

Unternehmenspolitische Bankrotterklärung

Klaus Ott (SZ) führt die Kritik am VIP-Ticketing der Fifa fort: „Das Desaster lässt sich nicht länger kaschieren. Fast jedes neunte Billett sollte zu Höchstpreisen als VIP-Ticket zahlungskräftige Abnehmer aus Industrie und Wirtschaft finden. Die von der Fifa beauftragte Agentur ist freilich auf vielen Karten sitzen geblieben, nun sind sie zu Schleuderpreisen erhältlich. Das kommt […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,844 seconds.