Alle sind erschrocken
Claus Christian Mahlzahn (SpOn) stimmt dem ehemaligen Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye bedauernd zu, der Ausländer vor bestimmten Gebieten im Osten Deutschlands warnte (was er inzwischen zurückgenommen hat): „Heye hatte recht. In vielen Landstrichen Ostdeutschlands, bei weitem nicht nur Brandenburgs, herrscht für Ausländer – präziser gesagt: für Menschen mit dunkler oder dunklerer Hautfarbe – Ausnahmezustand. Das größte […]
Glanz
Ablenkungsmanöver für die Journalisten? Das Feuilleton der FAZ wirft Jürgen Klinsmann vor, mit dem jungen Stürmer David Odonkor seine restaurative Spielerauswahl zu schminken: „Mit der Einwechslung der Offensivkraft David Odonkor hat Klinsmann bewiesen, daß er den Gegner im Griff hat. Das sind ja für ihn nicht die anderen Mannschaften, sondern die Medien, diese stets rotgefährdeten […]
Der Fußball teilt die Italiener, doch er eint sie auch
Stefan Ulrich (SZ/Meinungsseite) lotet das Befinden der italienischen Seele nach dem Moggi-Skandal aus: „In so einem Land ist es mehr als ein Skandal, wenn sich das Spielfeld als Korruptionssumpf erweist. Es ist eine Katastrophe. Wer nach den Gründen für diesen tödlichen Ernst des Fußballspiels fragt, der muss in der Geschichte suchen. Italien ist nicht nur, […]
Mutig und unorthodox
Michael Rosentritt (Tsp) geht bei Klinsmanns WM-Kader das Herz auf: „Jürgen Klinsmann ist eine Überraschung gelungen. Aber die heißt nicht David Odonkor, sondern – Jürgen Klinsmann. Der Bundestrainer ist wieder der, der er war, als er vor 22 Monaten die Verantwortung über die wichtigste Mannschaft des Landes übernahm: der ausländische Kandidat. Nie wieder ist er […]
Ablenkung von der Krise
Javier Cáceres (SZ) notiert die Reaktion der Bundeskanzlerin auf den Aufstieg von Energie Cottbus: „Auch das politische Berlin war ergriffen, als Energie Cottbus aufgestiegen war, sogar der Sprecher der Bundesregierung wurde am späten Sonntagabend aktiviert. Angela Merkel ließ ausrichten, sie habe sich ’sehr‘ über den Wiederaufstieg der Lausitzer gefreut. War sie nicht in einem dieser […]
Herrsche und teile
Birgit Schönau (SZ) mißt die Tiefe des Moggi-Skandals: „Dass Moggi sich seinen journalistischen Hofstaat hielt, die Spieler zum Schweigen zwang, wann immer es ihn beliebte, und aufsässige Journalisten aus dem Stadion trieb – geschenkt. Es gab so viele andere Kollegen, für die es einer Beförderung gleichkam, wenn der Juve-Generaldirektor sie duzte. Die Schiedsrichter? Haben auch […]
Jens Lehmann ist besser
Aus einem Spiegel-Interview mit Ray Davies, dem Kopf der Kinks Spiegel: Was ist so schlimm an „Pop Idol“? Alle machen es nach. Bei uns heißt es „Deutschland sucht den Superstar“. Davies: Es ist ekelhaft. Es ist billig. Die größte Lüge besteht darin, dass hier das System neue Stars züchtet, lauter Robbie-Williams-Kopien. Große Musiker aber erkämpfen […]
Größter Datenabgleich der deutschen Geschichte
Daniel-Dylan Böhmer (FAS) berichtet von den Kopfschmerzen, die die WM den Datenschützern bereitet: „Ganz gleich, wie Deutschlands Kicker abschneiden – die WM ist jetzt schon ein historisches Unternehmen. Sie bringt den vermutlich größten Datenabgleich der deutschen Geschichte mit sich, so Datenschützer. Nach dem Sicherheitskonzept des Bundesinnenministeriums muß jeder Beteiligte, der während der Meisterschaft Zugang zu […]
Schatz, es ist ein Fußball
Christian Eichler (FAZ) hofft darauf, daß die WM auch ein Straßenereignis wird und die Wehen Deutschlands bald enden werden: „Im Idealfall kann es eine Verbrüderung zwischen deutschen und ausländischen Besuchern geben. Denn sie haben etwas, das sie verbindet: keine Tickets. Fast jeder deutsche Fußballfreund (auch mancher, der sich gar nichts aus Fußball macht) hat sich […]
Logik?
Peter Heß (FAZ) reißt die Augen auf, als er von Englands WM-Kader erfährt und landet ein paar Seitenhiebe gegen Jürgen Klinsmann: „Was haben wir in Deutschland doch für ein Glück mit unserem Bundestrainer! Das müssen spätestens seit Montag selbst diejenigen zugeben, die Klinsmann nicht als mutigen Innovator des deutschen Fußballs schätzen, sondern für einen in […]
Bekehrt
Matthias Drobinski (SZ/Politik) schildert Behausung und Bevaterung des transzendental Obdachlosen Fußball: „Vorbei sind die Zeiten, als sich die Kirchen und der Fußball fremd und oft auch feindlich gegenüberstanden. Karl Barth, der große und strenge Theologe, zählte Fußball zu den ‚herrenlos gewordenen Erdgeistern‘; Pfarrer predigten gegen die familienzerstörende Unsitte des Spielbetriebs am Sonntag, und als Deutschland […]
Ihm hilft auch der richtige Pass nicht viel
Raphael Honigstei (FR) malt Middlesbroughs Coach Steven McClaren, Erikssons Nachfolger und immerhin Engländer, grau in grau: „Nein, ein Jubelsturm fegt nicht wirklich durchs Land. Da hilft auch der richtige Pass nicht viel. Er ist ein Mann, über den kaum jemand ein schlechtes Wort verliert, und kaum jemand ein richtig gutes. Obwohl er 1999 als Assistent […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »