indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Kein Torwart dirigiert eine Abwehr

Nach dem 0:0 Arsenals in Villareal und dem parierten Elfmeter – Ronald Reng (FR) hält Jens Lehmann, Deutschlands ehemalige Nummer 2, für überbewertet: „Wer Lehmann die acht Jahre lang zugesehen hat, wie er im Glauben, allein gegen die ganze Welt kämpfen zu müssen, gegen einige reale, aber gegen noch viel mehr eingebildete Widerstände anrannte, der […]

WM mit Fifa-Behinderung

Sehr lesenswert! Thomas Kistner (SZ) leitet das belastete Verhältnis zwischen dem Fifa-Präsidenten Joseph Blatter und Deutschland her: „Vorm WM-Anpfiff bahnt sich eine Zerreißprobe an. Beckenbauer und Blatter sind einander so zugetan wie Platzhirsche mit verkeilten Geweihen, es geht um alles: Wer kriegt ihn denn, den schönsten Platz an der Sonne? Der Sepp, der sogar die […]

Mißbrauch

Kultur, Fernsehen und Werbung fingern und saugen an den Brüsten des Fußballs; Jörn Lauterbach (Welt) dreht ihnen seinen Rücken zu: „Dieser wunderbare, einfache Sport wird mißbraucht. Im günstigsten Fall sind es Ausstellungen zur Fußballgeschichte mit historischem Lederball und den Maskottchen früherer Turniere, im Steigerungsfall setzen sich Soziologen und Philosophen auf Podien und sprechen über Fußball […]

Der CEO des deutschen Fußballs

Sehr lesenswert! Der Schriftsteller Burkhard Spinnen (FAS/Politik) anerkennt die Rationalität Jürgen Klinsmanns und empfindet den Schmerz nach, den sein Handeln einem Mitglied der deutschen Fußballfamilie zufügt: „Klinsmann hat dem deutschen Fußball die altertümliche Kicker-Folklore ausgetrieben und ihn endlich globalisierungstauglich gemacht (…) Klinsmann ist wenig vom Liga-Geschäft mitgenommen und bringt ein geradezu atemraubend jugendliches, ja jungenhaftes […]

Überdimensioniert

Detlef Hacke (Spiegel) bezweifelt mit einigen Experten Wirkung und Effizienz des Bundesliga-Sponsorings: „Mag der hiesige Fußball auf dem Rasen auch rückständig daherkommen, bei der Verwertung von Zeit und Raum in den Stadien zeigt Deutschland weltmeisterliche Effizienz: Für die 36 Proficlubs ist das Geschäft mit der Werbung mit 416 Millionen Euro die ergiebigste Geldquelle, selbst die […]

Aufwärmtraining

Für Thomas Hüetlin und Alexander Smoltczyk (Spiegel) sind die Ischia-Fotos Angela Merkels ein Vorbote der WM-Berichterstattung englischer Boulevardzeitungen: „An Hemmungslosigkeit über die Jahre gewöhnt, werteten viele Beobachter den Gossenschabernack rund um Merkel auch als Aufwärmtraining zur Fußball-WM, wo die Sun samt ihren britischen Gesinnungsgenossen erwartungsgemäß neue Höhepunkte im sogenannten Krautbashing herbeititeln dürfte. Auch über 60 […]

Politikum

Die SZ spekuliert über eine Insolvenz 1860 Münchens und einen Lizenzentzug; zudem könnte der Klub sportlich absteigen. Was folgte daraus für den Stadion-Partner Bayern München, Klaus Ott? „Die Bayern müssten bei einem Abstieg des TSV in die Regionalliga oder gar in die Bayernliga bei der Finanzierung der Arena für die Sechziger einspringen. Das würde die […]

Wahrnehmungsstörungen

Wie bitte? Scholl für Deutschland?! Gerd Schneider (FAZ) reißt die Augen auf: „Angesichts der bevorstehenden Weltmeisterschaft befindet sich das Land im Ausnahmezustand. Die Hauptnachrichtensendungen im Fernsehen befassen sich plötzlich mit so merkwürdigen Dingen wie der Ausdauerfähigkeit von Fußballspielern, dem Wohnsitz von Jürgen Klinsmann und mit der T-Frage, die an Brisanz die einstige K-Frage längst übertroffen […]

Anstoß

Das Frankfurter Amtsgericht erlaubt einem Kläger, sein Ebay-Ticket zu gebrauchen – aber nur in diesem Einzelfall. Die Financial Times Deutschland hingegen fordert, den Privatmarkt zu erlauben und betont das Unbedenkliche des verteufelten Schwarzmarkts: „Wer Geld gegen Karten tauschen will, der sollte das möglichst ungehindert tun können. Und wenn einige Leute dabei ein nettes Geschäft machen, […]

Chance vertan

Kritik und Enttäuschung – Michael Kölmel (BLZ) belehrt die ostdeutschen Fußballfunktionäre über Symbolpolitik gegen Rassismus: „Vier Wochen hatte der NOFV, um auf den Vorfall [Ogungbure] zu reagieren und um mit einer entschlossenen Reaktion dem hässlichen Bild entgegenzutreten. Doch nach wie vor versteckt sich der Verband hinter seinen Paragrafen und den polizeilichen Ermittlungen. Dabei wäre so […]

Fatale Außenwirkung

Christian Hönicke (Tsp) beklagt die Tatenlosigkeit des Nordostdeutschen Fußballverbandes nach den rassistischen Ausfällen gegen Adebowale Ogungbure: „Der NOFV will in dieser heiklen Frage wohl keinen Fehler machen. Und hat es doch schon getan: Innerhalb des Verbands mag das Abwarten als richtig erachtet werden, die Außenwirkung ist fatal. Fast vier Wochen sind vergangen, und passiert ist […]

Krasses Foul

Ludger Schulze (SZ) rügt Lukas Sinkiewicz/Sinkewitz wegen Schauspielerei: „Fairplay ist leider nur selten eine charakterliche Grundhaltung, sondern fast immer ein lobenswerter Verstoß gegen die Regel menschlicher Niedertracht, ein Leuchtturm im Meer der Gemeinheit. Im Profisport ist Fairplay relativ, außergewöhnlich, schädlich bisweilen unter dem Aspekt des Geldverdienens, die Ausnahme eben. Ganz normal unfair verhielt sich Sinkewitz, […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,268 seconds.