Darstellungswahn
Zeit zur Besinnung angesichts der vielen Entlassungen in der Hinrunde – acht Trainer, so viele wie noch nie. Und, das ist der letzte Schrei, drei Offizielle. Den Schluss macht der VfL Wolfsburg und stellt Holger Fach und Thomas Strunz frei – ein „Erdbeben auf der Führungsebene“ (FAZ); der Verein wird nun ausschließlich von Auto-Managern geführt. […]
Rettigs Rücktritt, Rapolders Entlassung
Dunkle Unterseite Andreas Rettig tritt zurück, Köln entlässt Uwe Rapolder und sende damit ein „vages Signal des Aufbruchs“, schreibt die FAZ. Die Berliner Zeitung beobachtet Köln „auf dem Weg in den Abstieg“. Christoph Biermann (SZ) erkennt Zeichen einer fatalen Entwicklung: „Die Umstände passen in ein neues Bild, das in den letzten Wochen an Kontur gewonnen […]
Fußball-Geldadel
Frank Heike (FAZ) betont die unterschiedlichen Strategien der sportlich ähnlich erfolgreichen Bremer und Hamburger: „Der Hamburger SV ist Zweiter und spielt beim Tabellendritten Werder Bremen. Das hat zu allerlei System- und sonstigen Vergleichen geführt, und vielleicht kann man es noch einmal auf den Punkt bringen: Während der Bremer Erfolg – soweit im Fußball überhaupt möglich […]
Zynisch
Das Frankfurter Landgericht erklärt einen Teil des WM-Ticketings für rechtswidrig. Christoph Albrecht-Heider (FR/Seite 3) stimmt zu und rüffelt den DFB: „Ohrfeige fürs Organisationskomitee – Der DFB muss vom hohen Ross steigen. Er besaß die Unverfrorenheit, sich Ware bezahlen zu lassen, obwohl sie möglicherweise nie geliefert wird. Es entscheidet sich ja erst kurz vor Beginn der […]
Gegen den Wunsch der Sponsoren
Brasilien steigt während der WM in Königstein im Taunus ab. Na und? Was interessiert es uns? Warum so viel Trara? Es geht um Geld, es geht um Aufmerksamkeit. Viele Städte hätten die Brasilianer gerne beherbergt, weswegen die Standortwahl seit Monaten mit Spannung und Eifer registriert worden ist. Angeblich haben manche Städte und Gemeinden sogar Geld […]
Biotop für organisch wachsende Gefüge
Der Uefa-Cup erlebt dieses Jahr die Renaissance des osteuropäischen Vereinsfußballs. Rapid, Dinamo und Steaua Bukarest sind gut dabei – Christian Henkel (BLZ) erklärt das Erstarken Rumäniens: „Am plötzlichen Wohlstand, wie ihn russische Vereine genießen, kann es nicht liegen. Der unerwartete Aufstieg ist vielmehr dem schleichenden Niedergang der Nationalelf zu verdanken. Mit der sogenannten goldenen Generation, […]
Kastensystem
Europas Fußball ist in Gefahr. Viele Vereine sind verschuldet, zum Teil sehr, in allen wichtigen Ligen ist ein Mehrklassensystem zementiert, es gewinnen immer dieselben, es verlieren meist dieselben. Manche im Dunkeln sieht man kaum noch: In Deutschlands Amateurligen etwa strampeln Traditionsvereine um ihr Leben; ihre Chance, sich selbst bei guter Arbeit wieder im Profifußball zu […]
Wir sind nicht Reinhold Beckmann
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung hat den Glauben an das deutsche Fernsehen noch nicht aufgegeben; allerdings ist sie kurz davor. Stefan Niggemeier (FAS), einer der Gründer des bildblogs, schämt sich für Reinhold Beckmann und stampft mit dem Fuß auf: „Liebe ausländische Fernsehzuschauer! Ich möchte mich für Reinhold Beckmann entschuldigen. Wir Deutschen sind nicht so. Wir mögen […]
Assauer am Ziel: Ralf Rangnick entlassen
Assauer ist am Ziel Die Zeitungen haben es geahnt: Ralf Rangnick ist soeben entlassen worden. Sein Scheitern werten die Kommentatoren als Schuld Rudi Assauers, dem viele vorwerfen, sich und seine Zigarre wichtiger zu nehmen als den Verein und dessen Erfolg. „Mission completed – Assauer ist am Ziel: Rangnick gibt zermürbt auf“, schreibt die Financial Times […]
Deutsche Elf
Ideal Michael Horeni (FAZ) kommentiert die Auslosung aus deutscher Sicht: „Polen, Ekuador und Costa Rica sind nahezu ideale Gegner für ein deutsches Team, das mit offensivem, aggressivem und auch risikoreichem Spiel sein Glück machen will – und machen muß. Gegen ihre zugelosten Widersacher könnten die Deutschen zur Not auch mal einen Rückstand aufholen, wie ihnen […]
Mafioso-Mienen
Fifaismus – wenn die Redakteure der Süddeutschen Zeitung hohe Fußballfunktionäre sehen oder hören, bekommen sie meist Ausschlag. Thomas Kistner (SZ) läuft es kalt den Rückenrunter, wenn Joseph Blatter über die böse Welt klagt: „Als der brasilianische Fußballboss Ricardo Teixeira den Goldpokal auf die Bühne schleppte und mit tiefgefrorener Mafioso-Miene dem Fifa-Granden Sepp Blatter hin wuchtete, […]
Groteske Überhöhung
Sehr lesenswert! Die Telekom will den Berliner Fernsehturm zum Werbezweck als Fußball in einer Art rosa verkleiden. Holger Gertz (SZ/Seite 3) hält das für übertrieben und verstiegen – und vieles andere auch: „Der Fußball über Berlin kann als Symbol für die gewaltige Bedeutung durchgehen, die er in Deutschland hat; für die Hoffnungen, die er bündelt; […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »